Google arbeitet derzeit an der nächsten Version des Android-Betriebssystems. Beta-Tester können das Update auf Android 14 schon ausprobieren.
Auf der Entwicklerkonferenz I/O im Mai hat Google offiziell sein neues Smartphone-Betriebssystem vorgestellt. Mittlerweile steht die vierte Beta von Android 14 für registrierte Tester zum Download bereit und bringt eine Reihe neuer Funktionen mit. TECHBOOK verrät, welche die besten Neuerungen in der nächsten Version des OS sind.
Verbesserte Akkulaufzeit
Google konzentriert sich mit Android 14 weniger auf neue Funktion, sondern vielmehr auf die Optimierung des Betriebssystems. So hat das Unternehmen viel Zeit investiert, den Akkuverbrauch von Android zu reduzieren. Durch Anpassung bei der Verwaltung von Hintergrundprozessen, Internetaktivität wie Download und Upload und dem Android-internen Kommunikationssystem soll das Betriebssystem weniger Energie benötigen. Zusammen mit der Rückkehr der Übersicht über den Verbrauch seit der letzten Aufladung können Nutzer besser kontrollieren, wie lange das Android-Smartphone mit einer Akkuladung durchhält.
Zugriff auf bestimmte Fotos und Videos einschränken
Bislang bietet Android nur die Möglichkeit, Apps den Zugriff auf alle im Smartphone gespeicherten Fotos und Videos zu geben. Konkurrent iOS hingegen lässt Nutzern schon seit Jahren die Wahl, den Zugriff auf eine Auswahl einzuschränken. Diese wichtige Funktion reicht Google nun mit Android 14 nach.
Weitere Artikel
App-Klonen
Das Klonen von Apps erlaubt die parallele Nutzung von zwei Instanzen ein und derselben App. Das ist etwa praktisch, wenn man für Social Media einen privaten und einen Arbeits-Account hat. Ein Wechseln zwischen den Profilen ist dann nicht mehr notwendig. Einige Android-Hersteller haben diese Funktion bereits in ihre angepassten Android-Oberflächen integriert.
Nun soll App-Klonen jedoch Teil von Android selbst werden. Derzeit ist die Funktion nur über die Entwickleroptionen in der Android-14-Beta aktivierbar. Es ist unklar, ob sie es in die finale Version des Betriebssystems schafft.
Unterstützung nur für neuere, sichere Apps
Android-Version 13 und älter erlaubt die Installation von Uralt-Apps, sofern diese kompatibel mit dem jeweiligen Smartphone sind. Doch viele ältere Apps verfügen nicht über die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie moderne Anwendungen. Deswegen lässt Android 14 nicht mehr die Installation von Apps, die für Android 5.1 oder älter geschrieben wurden, zu. Damit sind immer noch bis zu sieben Jahre alte Anwendungen kompatibel. Diese Änderungen betrifft daher in der Realität nur weniger Nutzer, schützt aber im Ernstfall vor Malware.
Satelliten-Kommunikation
Eine der größten Neuerungen der iPhone-14-Reihe ist die Notruf-Funktion per Satellitenverbindung. Google plant, die Kommunikation mit Satelliten auch für Android-Nutzer zu ermöglichen. Es ist unklar, wie genau das in Android 14 aussehen soll, aber Hiroshi Lockheimer, Senior Vice President für Android, hat bereits 2022 die neue Funktion in einem Tweet bestätigt.
TECHBOOK meint
„Angesichts der vielen neuen Funktionen, die ich bereits in der Beta-Version von iOS 17 testen kann, scheinen die Neuerungen in Android 14 zunächst etwas mau. Google hat jedoch in den vergangenen Jahren seine Update-Strategie stark umgestellt. Dadurch, dass viele Smartphones neue Android-Updates erst spät oder auch gar nicht bekommen, hätten viele Nutzer keinen Zugriff auf die neuen Funktionen. Deshalb ist Google dazu übergegangen, sogenannte „Feature Drops“ zu veröffentlichen. Das sind Funktions-Updates, die in regelmäßigen Abständen erscheinen, aber größtenteils unabhängig von der installierten Android-Version sind. So bekommen auch Besitzer eines älteren Geräts die neuen Features – obwohl sie die neueste Android-Version nicht installieren können.“ – Adrian Mühlroth, Redakteur
Launch von Android 14 steht kurz bevor
Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt hat Android 14 im Juni die sogenannte „Plattform-Stabilität“ erreicht. Das bedeutet, dass das System reif genug für den Start ist. Ab diesem Zeitpunkt haben Entwickler noch mehrere Wochen Zeit, ihre Apps für den finalen Launch anzupassen.

Einen genauen Starttermin hat Google zwar nicht genannt, der Fahrplan sieht jedoch nach Juli die Endversion vor. Demnach ist es möglich, dass Android 14 bereits im August 2023 erscheint.
Quellen
- Android Developers: „Android 14 Preview“ (aufgerufen am 12. Juli 2023)
- Android Developers: „Android 14 Beta 4“ (aufgerufen am 12. Juli 2023)
- Android Authority: „Android 14 features: Everything you need to know“ (aufgerufen am 12. Juli 2023)
- Wired: „The 12 Top New Android 14 Features“ (aufgerufen am 12. Juli 2023)