Eigentlich sollten das Xs und Xs Max technisch nahezu identisch sein. Das US-Reparaturportal iFixit hat die Innereien der Geräte angeschaut und doch einige Unterschiede festgestellt, die Apple bei der Präsentation verheimlichte.
Sie gehören zu denjenigen, die für 1.150 Euro oder mehr ein iPhone Xs mit empfindlichem Glas-Gehäuse erstehen durften? Dann lesen Sie hier, was im Innenleben des neuen Top-Smartphones schlummert. Das US-Reparaturportal iFixit hat die neue iPhone-Generation zerlegt und festgestellt: Es gibt einige Dinge, die Apple uns verheimlicht hat!
Neuer Akku kleiner als im iPhone X

Während das neue Xs Max mit 3.179 Milliamperestunden (mAh) deutlich an Leistung gewonnen hat, spart Apple beim iPhone Xs. Der neue Akku im 5,8-Zoll-Modell leistet 2.659 mAh und ist damit schwächer als sein Vorgänger (2.716 mAh im iPhone X). Während Apple beim iPhone Xs Max und beim Vorgänger X auf einen Doppelakku setzt, ist beim regulären Xs nur ein Einzelakku verbaut.
Diese drei iPhones schmeißt Apple jetzt aus dem Sortiment!
IP68-Standard nur ein Werbeversprechen?
Auch beim Schutz vor Wasserschäden gibt es Unterschiede: So erfüllte das Vorgängermodell iPhone X nur den IP67-Standard, das neue iPhone Xs ist hingegen in beiden Versionen nach dem IP68-Standard wasser- und staubdicht. Allerdings ist den Testern bei iFixit beim Auseinandernehmen kein Unterschied beider Generationen aufgefallen, wie etwa bei den Dichtungen oder dem verwendeten Kleber. Es wird vermutet, dass auch schon das iPhone X den IP68-Standard erfüllte.

Vibrationsmotor im iPhone Xs Max deutlich stärker
Der integrierte Vibrationsmotor, von Apple „Taptic Engine“ genannt, ist im iPhone Xs Max deutlich größer geraten als beim Schwestermodell. Die Experten von iFixit gehen davon aus, dass der große Bruder also deutlich stärker vibrieren kann als das Standard-Xs. Die Lautsprecher hingegen sind bei beiden Modellen bis auf minimale Größenunterschiede identisch.

Display und Batterie lassen sich einfach austauschen
Erfreulich ist, dass der Tausch am Display zwar teuer, aber immer noch verhältnismäßig einfach ist. Die Frontkamera inklusive Face-ID ist, wie beim iPhone X, am Gehäuse angebracht und nicht in der Displayeinheit enthalten. Das Display kann also als Einzelteil ohne komplizierte Demontage ersetzt werden. Doch die Rückseite bleibt ein großer Knackpunkt: Wenn das Glas zersplittert, muss das gesamte Innenleben des Gerätes auseinandergenommen werden, um die hintere Glaswand auszutauschen.