
18. März 2025, 16:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Lange Zeit versprach die TV-Zukunft dank Streaming-Revolution werbefrei zu sein. Netflix, Amazon und Disney schoben dieser Vision mit ihrem werbefinanzierten Angebot jedoch den Riegel vor. Werbung sells – das denkt sich wohl auch Hersteller Roku, der in der Suche nach neuen Einnahmequellen Anzeigen sogar beim Start-Vorgang seiner Streaming-Geräte zeigt.
Vergangenes Jahr hat Roku bereits angekündigt, künftig Werbung in Video-Form auf dem Homescreen zu zeigen. Nun geht das Unternehmen jedoch einen Schritt weiter und spielt die Anzeigen sogar während des Start-Vorgangs aus. Kunden sind davon nicht begeistert.
Werbung auf dem Homescreen kommt schlecht bei Roku-Nutzern an
Auf Reddit und in der eigenen Roku-Community berichten Nutzer, dass beim Anschalten ihrer Geräte plötzlich Werbung für Filme auf dem Bildschirm erscheint, bevor sie auf den Homescreen zugreifen können. Der ursprüngliche Forum-Post auf der Roku-Seite kritisiert das Unternehmen scharf:
„Ich habe gerade meinen Fernseher eingeschaltet, um ein Video auf dem Startbildschirm zu sehen, das einen Trailer abspielt? Ich hoffe, das war ein Einzelfall. Ich habe alle meine Amazon-Boxen vor Jahren wegen dieses Mülls entsorgt. Wenn das so weitergeht, werden meine Rokus die nächsten sein.“
Auch die Reaktionen in den Kommentaren sind alles andere als zugetan. Sowohl auf der Roku-Seite als auch auf Reddit kündigen Kunden an, ihre Roku-Geräte entsorgen zu wollen und nicht mehr anderen weiterzuempfehlen, sollte das Unternehmen tatsächlich derartige Werbung dauerhaft anzeigen. Ein Nutzer kommentierte: „Die statische Anzeige an der Seite konnte ich akzeptieren. Eine laute, erzwungene Werbung ist jedoch furchtbar.“

Wie bekomme ich Disney+ auf den Fernseher?

Streaming-Riese Roku bringt erste eigene Fernseher nach Deutschland

US-Riese bringt günstige Streaming-Sticks und Soundbar nach Deutschland
Roku sucht neue Wege, Werbung anzuzeigen
Auf Anfrage hat TECHBOOK von Roku folgendes Statement erhalten:
„Roku bietet den besten Wert und das beste Erlebnis für unsere 90 Millionen und wachsenden TV-Streaming-Haushalte. Dies hat und wird immer kontinuierliche Tests und Innovationen in den Bereichen Design, Navigation, Inhalte und unsere erstklassigen Werbeprodukte erfordern. Unser jüngster Test ist nur das jüngste Beispiel dafür, wie wir neue Wege erkunden, um Marken und Programme zu präsentieren und gleichzeitig ein angenehmes und einfaches Benutzererlebnis zu bieten.“
Gegenüber TECHBOOK versicherte eine Roku-Pressesprecherin zudem, dass die Anzeige nur ein „Test und die Werbung überspringbar“ sei. Das Unternehmen untersucht neue Möglichkeiten zur Anzeige von Marken und Inhalten. Roku ließ die Frage, ob automatisch abspielende Werbung auf dem Homescreen dauerhaft Teil des Nutzererlebnisses werde, jedoch unbeantwortet.
Das US-Unternehmen Roku konkurriert in der Unterhaltungselektronik mit Amazons Fire-TV-Geräten und bündelt mehrere Streaming-Dienste und weitere Apps in einer übersichtlichen Oberfläche. Über Sticks, Set-top-Boxen, Fernseher und sogar Soundbars bekommen Nutzer Zugriff auf ihre Lieblings-Inhalte. Die Geräte sind aufgrund ihrer einfachen Bedienung und langen Support-Zeiträume beliebt. Zudem ist Werbung bislang auf statische Flächen mit einem Fenster auf dem Homescreen und kleinere Einblendungen auf dem Screensaver beschränkt.

Keine gute Aussicht
Ich selbst bin seit Jahren zufriedener Roku-Nutzer und schätze die einfache Oberfläche und den klar begrenzten Umfang der angezeigten Werbung. Das sind die Gründe, weshalb ich überhaupt von Fire TV umgestiegen bin.
Sollte das Unternehmen wirklich dazu übergehen, automatisch abspielende Werbung anzuzeigen, werde ich mir gut überlegen, ob sich die Plattform noch für mich lohnt. Auch habe ich Roku-Geräte Familie und Freunden empfohlen – damit ist jetzt wohl Schluss.