Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue Konsole

Erste Bilder von Xbox-Handheld aufgetaucht

Die ROG Ally X kommt unter anderem mit einem weiteren USB-Anschluss
Die zweite Generation der Handheld-Konsole ROG Ally von Asus wird auch als Xbox-Variante auf den Markt kommen Foto: TECHBOOK

7. Mai 2025, 17:55 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Nachdem die Gerüchteküche lange gebrodelt hatte, steht inzwischen fest: Ein Handheld von Microsoft ist definitiv in Arbeit. TECHBOOK sammelt alle Informationen und Gerüchte.

Artikel teilen

Seit mehr als 20 Jahren mischen die Windows-Macher auch im Videospielsegment mit. 2001 erschien die erste Xbox, aktuell sind die 2020 erschienen Xbox Series X sowie S auf dem Markt und konkurrieren im Bereich der rein stationären Spielekonsolen mit der PlayStation 5 von Sony. Doch dabei soll es langfristig nicht bleiben. Nach Gerüchten und Spekulationen ist klar, dass Microsoft auch an einem Xbox-Handheld namens „Project Kennan“ arbeitet. Was ist bisher dazu bekannt?

Alles Wichtige auf einen Blick

  • Erste Bilder des Handhelds sind aufgetaucht.
  • Dass Microsoft an einem entsprechenden Gerät arbeitet, ist bestätigt. Dabei soll das Xbox-Handheld vor allem in den eigenen Kosmos eingebettet sein und etwa den Game Pass stärken.

Bilder des Xbox-Handhelds aufgetaucht

Bereits Anfang April zeigte Asus eine Werbespot, in dem sein Xbox-Controller ROG Raikiri Pro und die Handheld-Konsole ROG Ally X zu einem Gerät kombiniert werden. Viele sahen darin die erste Andeutung für das kommende Xbox-Handheld.

Tatsächlich bestätigen geleakte Bilder diese Annahme nun. Das Gadget-Portal „91mobiles“ hat auf der Seite der indonesischen Zertifizierungsbehörde Einträge für die ROG Ally 2 gefunden. Die beiden Modellnummern „RC73XA“ und „RC73YA“ konnten mit Einträgen bei der US-Zertifizierungsbehörde FCC in Verbindung gebracht werden. Dort waren sogar Bilder der kommenden Konsole hinterlegt:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bei der schwarzen Version der Konsole ist der Xbox-Button links neben dem Display erkennbar – ein klares Indiz, dass es sich bei der ROG Ally 2 um das erwartete Xbox-Handheld handelt. Auch die Form des Gehäuses erinnert mit den ausgeprägten Griffen an einen Xbox-Controller.

Aus den Zulassungsanträgen gehen auch schon erste Spezifikationen für die Konsole hervor. So hat die weiße Standard-Version der ROG Ally 2 einen Vierkern-Prozessor mit 20 Watt TDP. Die stärkere Xbox-Variante kommt hingegen einem AMD Ryzen Z2 Extreme mit 8 Kernen und 36 Watt Leistung. Der 7-Zoll-LCD-Bildschirm mit 120 Hertz Wiederholrate der Vorgänger Ally und Ally X bleibt auch bei der zweiten Generation bestehen.

Phil Spencer bestätigt Handheld von Microsoft

Bislang hat sich das Tech-Unternehmen im Gaming-Segment hauptsächlich auf die Xbox-Marke konzentriert und auf alles, was damit zusammenhängt. In erster Linie geht es um die Hardware, exklusive Spiele oder den Game Pass. Und Fans wie Experten interessiert vor allem, wie wohl die nächste Xbox-Konsole ausfallen wird.

Allerdings haben sich über Jahre hartnäckig Mutmaßungen gehalten, dass auch ein Xbox-Handheld von Microsoft in der Mache sei. Im November 2024 wurden diese Gerüchte dann bestätigt. Das ging unter anderem es aus einem Bericht bei „Bloomberg“ hervor.

Demnach hat Xbox-Chef Phil Spencer gesagt, dass das dafür zuständige Team „innovative Arbeit“ leiste. Dafür schaue man sich auch die aktuellen Modelle der Konkurrenz an, um sich Inspiration zu holen. In erster Linie dürften damit das Steam Deck, die Legion Go und die ROG Ally (X) gemeint sein.

Wann erscheint das Xbox-Handheld?

Nachdem der reine Fakt bestätigt wurde, interessiert die meisten vor allem das Wann. Und auch dazu gibt es inzwischen Spekulationen. Dem Branchenmagazin „Windows Central“ zufolge könnte es bereits 2025 so weit sein. Möglich würde das durch die Zusammenarbeit mit in dem Segment erfahrenen Herstellern wie Lenovo, Asus, Razer oder MSI. Bestätigt ist diese Information zwar nicht, das Datum liegt aber durchaus im Bereich des möglichen.

Laut „Bloomberg“ arbeitete man im November 2024 bereits an Prototypen des Xbox-Handhelds von Microsoft. Erkenntnisse aus der Marktbeobachtung sollen definitiv in die eigene Umsetzung einfließen.

Schon zuvor hatte Phil Spencer angedeutet, dass ein Handheld bei Microsoft entstehen könnte, so auch im Gespräch mit „IGN“. Seiner Ansicht nach könnte ein solches Modell auch dabei helfen, weiter zu expandieren. Dabei soll er vor allem den asiatischen Markt, dessen Bedeutung und vor allem chinesische Entwickler hervorgehoben haben.

Mehr zum Thema

Kann ein Microsoft-Handheld überhaupt bestehen?

Bei Markteintritt wird indes starke Konkurrenz auf die Xbox-Macher warten: Die Nintendo Switch 2 ist dann im Verkauf – und wenn der Erfolg des Vorgängers ein Indiz ist, dann könnte sie auch schon signifikante Marktanteile gesichert haben. Auch das Steam Deck von Valve darf man nicht unterschätzen und Asus‘ eigene ROG Ally X gibt es auch noch.

Es dürfte demnach spannend bleiben, mit welchen Features Microsoft Kaufinteressenten anlocken möchte. Da man bereits jetzt in einem plattformübergreifenden Spielekosmos denkt, liegt eine nahtlose Integration des Xbox Game Pass nahe. Das würde Besitzern des Handhelds von Microsoft auch direkt zum Verkaufsstart eine riesige Spielbibliothek eröffnen.

Themen Konsolen Microsoft News Xbox

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.