Schwedische Möbel haben inzwischen weltweit einen Namen, jetzt sollen schwedische Lautsprecher folgen. In Zusammenarbeit mit Sonos möchte der Möbelgigant Ikea eigene Multiroom-Lösungen anbieten.
Unter dem Namen „Symfonisk“ erweitert Ikea demnächst sein Lautsprecher-Portfolio rund um den Eneby (TECHBOOK hat ihn bereits getestet). Entstehen wird die Hardware mit dem Design von Ikea und dem Klang von Sonos. Nach Ikea-Angaben ist Musik für viele Menschen ein elementarer Bestandteil der Heimatmosphäre, deshalb möchte man auch in diesem Bereich investieren.

Abgestimmt auf das Möbel-Portfolio
Für die neue Sound-Initiative hat Ikea sich mit Sonos einen namhaften und renommierten Partner gesucht. Man möchte nun raumintegrierende Lösungen entwickeln, die nicht den Geldbeutel sprengen. Gemeint ist: Lautsprecher, die sich in bestehende Möbel und Farben integrieren und nicht einfach „nur irgendwo stehen“.
Jetzt gibt es bei Ikea auch Solaranlagen
Dazu präsentiert Ikea schon heute einen Prototypen des Symfonisk. Ein nach Unternehmensangaben „toll klingender“ WLAN-Lautsprecher, der mit allen Sonos-Systemen kompatibel sei. Man kann den Lautsprecher selbst als einfaches Regal nutzen oder etwa in die „Metod“-Serie von Küchenmöbeln integrieren.

Preise & Verfügbarkeit
Leider hat sich Ikea noch nicht zu den Preisen geäußert. Die Lautsprecher sollen in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen und vollkompatibel zum bestehenden Tradfri-Smart-Home (TECHBOOK hat es getestet) sein. Vermutlich werden die „Symfonisk“ im Preisbereich zwischen 80 und 150 Euro liegen – denn ab 170 Euro startet der „Play 1“ von Sonos. Da wirkt es eher unwahrscheinlich, dass man die WLAN-Lautsprecher teurer bepreisen wird. Sonos selbst verfügt bereits über einen Schatz von mehr als 70 kompatiblen Streaminganbietern, die wahrscheinlich auch mit „Symfonisk“ verbunden werden können.
Neuer Sonos-Lautsprecher soll drahtlosen Sorround-Sound bringen
Warum lässt sich Sonos auf die Kooperation ein?
Sonos hat sich mit seinen WLAN-Lautsprechern einen guten Ruf erarbeitet. Ikea steht mit seinen Möbeln nicht gerade für High-End-Produkte. Wahrscheinlich möchte Sonos den großen Absatz der Schweden nutzen, um die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Wie Sonos noch seine eigenen Produkte zum Premium-Preis verkaufen will, während günstige Lautsprecher mit Sonos-Technik bei Ikea verkauft werden, bleibt offen.
TECHBOOK meint
„Hier macht uns Ikea große Versprechungen. Wenn sie es tatsächlich schaffen, die Sonos-Qualität zum Schnäppchenpreis zu platzieren, dann erwartet uns ein Preis-Leistungs-Kracher. Gleichzeitig müssten sich Käufer der teuren Sonos-Produkte fragen, inwieweit die hohen Kosten noch zu rechtfertigen sind.“ – Philippe Fischer, Redakteur