Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteEntertainmentSound

Patent aufgetaucht: Neuer drahtloser Lautsprecher von Sonos

Modell „S18“

Neuer Sonos-Lautsprecher soll drahtlosen Sorround-Sound bringen

Kommt ein neuer Lautsprecher aus dem Hause Sonos? Der US-Hersteller könnte sein Portfolio bald um einen WLAN-Lautsprecher ergänzen, der in Kombination mit weiteren Geräten Surround-Sound beherrscht.

Das Heimkino mit Surround-Sound ausstatten und gleichzeitig als WLAN-Lautsprecher nutzen – keine einfache Aufgabe. Das weiß auch Hersteller Sonos, der mit seinen Soundbars das Erlebnis Heimkino mit dem Erlebnis WLAN-Lautsprecher verbinden will. Wer daheim eine Soundbar von Sonos besitzt, etwa die Playbar oder Sonos Beam, kann sich demnächst über passende Ergänzung freuen. Die US-Marke entwickelt einen neuen Lautsprecher, wie aus aktuellen Dokumenten hervorgeht.

Surround-Sound mit mehreren Geräten

Aus einem Schreiben an die US-Kommunikationsbehörde geht hervor, dass Sonos an einem neuen Lautsprecher arbeitet. Der Modellname lautet „S18“. In einem Prüfbericht wird die Anordnung des neuen Lautsprechers erklärt:

Für die Tests der WLAN-Funktion wird als Zubehör ein weiterer Lautsprecher „Modell S18“ erwähnt | Foto: fcc.gov

Für einen Test benötigte Sonos also eine Soundbar, einen Laptop, ein Netzwerk sowie zwei Lautsprecher des Modells S18. Denkbar ist, dass hier von der Nachfolge des Sonos One die Rede ist.

So schlägt sich Apples Homepod gegen den Sonos One

Wer bisher ein echtes 5.1-Erlebnis wie im Kino erzeugen wollte, benötigte neben der Soundbar noch mindestens drei weitere Lautsprecher: Zwei Satelliten und einen Bass. Kostenpunkt für das ganze Set bestehend aus zwei Play1, einem Bass und einer Playbar liegt bis heute im Sonos-Store bei 1.956 Euro.

Die Anordnung der Lautsprecher für einen Strahlentest skizzierte Sonos so | Foto: fcc.govFoto: fcc.gov

Nachrüstung von Sprachsteuerung

Während die aktuelle Sonos-Generation, etwa Sonos Beam oder Sonos One, über eine Integration von Sprachassistenten wie Amazon Alexa verfügen, gehen ältere Geräte wie die Playbar leer aus. Mit den neuen Lautsprechern, welche wahrscheinlich ein Mikrofon integriert haben, könnte man so die Sprachassistenten nachrüsten. Die Steuerung wird in der neuen Generation über ein Touchfeld stattfinden, welches in ähnlicher Form auch bei der Sonos Beam verbaut ist.

TECHBOOK meint

„Die Playbar von Sonos ist bereits mehr als fünf Jahre alt. Mit einer günstigen Ergänzung würde man den Bestandskunden nicht nur besseren Sound liefern, sondern auch aktuelle Technologie wie Sprachassistenten mitliefern.“ – Philippe Fischer, Redakteur

Soundbars im Vergleich

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.