Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteStreamingProgramm

„One Piece“ Staffel 2 endlich offiziell von Netflix bestätigt

Anime-Verfilmung

„One Piece“ Staffel 2 endlich offiziell von Netflix bestätigt

One Piece Staffel 2: Jacob Romero Gibson as Usopp, Mackenyu Arata as Roronoa Zoro, Emily Rudd as Nami, Iñaki Godoy as Monkey D. Luffy, Taz Skylar as Sanji
Wie geht es für Ruffy und die Strohhutpiraten weiter?Foto: CASEY CRAFFORD/NETFLIX

Mit großen Erwartungen ist die Realverfilmung von „One Piece“ bei Netflix gestartet. Der Start der Serie verlief dann überaus positiv. Nach einigen Tagen der Ungewissheit hat Netflix nun offiziell eine Fortsetzung angekündigt. TECHBOOK fasst alle bekannten Informationen über „One Piece“ Staffel 2 zusammen.

„One Piece“ ist nicht nur der erfolgreichste Manga der Welt. Auch der Anime erfreut sich enormer Beliebtheit. Das wurde jedoch keinesfalls als Erfolgsgarant gewertet, als Streaming-Riese Netflix ankündigte, „One Piece“ als Serie mit realen Schauspielern umsetzen zu wollen – eher im Gegenteil. Seitdem wurde bei jedem noch so kleinen Stück neuer Information gerätselt, ob die Serie dem enormen Druck standhalten könne. Nach dem Start muss man nun ganz deutlich sagen: Es kann. Positive Kritiken, eine große Medienpräsenz – die Zeichen standen dementsprechend von vornherein gut für „One Piece“ Staffel 2. Doch was ist bisher überhaupt über eine Fortsetzung bekannt?

Wird es eine 2. Staffel von „One Piece“ geben?

Nach knapp zwei Wochen Rätselraten hat Netflix endlich offiziell gemacht, was viele bereits vermutet haben: „One Piece“ kommt für eine 2. Staffel zurück. Das gab der Streaming-Dienst über seine Social-Media-Kanäle bekannt. Für die Ankündigung hat man „One Piece“-Schöpfer Eiichirō Oda persönlich vor die Kamera geholt.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doch warum hat Netflix erst jetzt eine Fortsetzung bestätigt? Ein wichtiger Baustein bei den Überlegungen dürften die Kosten sein, denn die waren bisher enorm. Stolze 16 Millionen Euro hat Netflix ausgegeben – pro Folge. Das macht „One Piece“ zu einer der teuersten Serien der Welt – und legt die Latte für eine eventuelle Staffel 2 hoch.

Wann genau die Fortsetzung kommt, ist natürlich noch nicht klar. Allerdings hat der CEO des produzierenden Studios Tomorrow Studios, Marty Adelstein, bereits Hoffnungen geweckt. Ihm zufolge seien die Skripte für „One Piece“ Staffel 2 bereits fertig!

Die Präsidentin von Tomorrow Studios, Becky Clements, deutete im Interview mit Variety zudem an, dass eine weitere Staffel bei optimalem Verlauf bereits 2024 bei Netflix erscheinen könnte. Das steht und fällt allerdings mit den Streiks in Hollywood. Clements zufolge, sei es realistisch, „dass es hoffentlich in einem Jahr losgeht, wenn wir sehr schnell vorankommen. Irgendwo zwischen einem Jahr und 18 Monaten könnten wir bereit für die Veröffentlichung sein.“ Ihr zufolge könnten „One Piece“ Staffel 2 also sogar zwischen September 2024 und März 2025 veröffentlicht werden.

Auch interessant: Alle Infos und Gerüchte zu „Bridgerton“ Staffel 3

Enormer Erfolg von „One Piece“ bei Netflix

Die Zeichen für eine Fortsetzung standen von Beginn an günstig. Die Kritiken zur ersten Staffel sind nämlich ausgesprochen positiv. Bei einschlägigen Plattformen wie IMDb hält die Serie den wirklich sehr guten Score von 8.5 (Stand: 4. September 2023). Auch die Fanbase des Animes reagierte positiv, auch in der breiten Masse. Und scheinbar konnte „One Piece“ auch ausreichend neue Nutzer dazu bringt, Netflix zu abonnieren.

Stoff genug für eine Fortsetzung gibt es in jedem Fall. Die bisher erschienen acht Folgen decken gerade einmal 100 Bände der 1090 Teile umfassenden Vorlage ab. Dass Netflix auf eine Fortsetzung spekuliert, macht der Streaming-Dienst auch mit dem Ende der bisher erschienenen Episoden deutlich.

Achtung, Spoiler! Nach dem großen Kampf gegen Arlong erlebt die Strohhut-Crew einen großen emotionalen Höhepunkt. Alle formulieren, ihr Fuß auf dem Fass, ein eigenes Ziel. Ruffy möchte bekanntermaßen König der Piraten werden – das schreit er bei jeder Gelegenheit in die Welt. Zoro möchte hingegen der beste Schwertkämpfer der Welt werden, während Sanji das All Blue finden möchte, um mit den exotischsten Zutaten zu kochen. Auch Nami und Lysop wissen endlich, was ihr Ziel ist. Lysop möchte ein angesehener Abenteurer werden und Nami will eine Karte der Welt zeichnen, da sie nun frei von Along ist. Daraufhin segelt die Bande endlich zur berüchtigten Grandline, wo laut Vorlage noch viele Abenteuer auf sie warten.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Und dann bekommen wir vor dem Abspann noch eine kleine Szene. In dieser sehen wir, wie ein noch unbekannter Bösewicht Ruffys Steckbrief verbrennt. Außerdem schmecken auch dem Clown Buggy sowie der grausamen Alvida der neue Ruhm Ruffys so gar nicht. Die beiden schwören in einer weiteren Szene Rache.

Einen wichtigen Rekord hat die Live-Action-Serie von „One Piece“ übrigens schon gebrochen! Sie ist in mehr Ländern auf Platz 1 gelandet als „Wednesday“ und „Stranger Things“, die bisher erfolgreichsten englischsprachigen Serien von Netflix. Das macht alles in jedem Fall Hoffnung, dass wir tatsächlich eine 2. Staffel von „One Piece bekommen werden.

Darum könnte es in der Fortsetzung gehen

Dank der Vorlage bekommen wir schon eine recht genaue Vorstellung davon, was Ruffy und Co. als Nächstes erwartet. Zwar haben sich die Producer der Netflix-Serie auch einige Freiheiten gegenüber der Vorlage erlaubt, im Großen und Ganzen ist man dem Manga aber treu geblieben.

Ein Bösewicht für „One Piece“ könnte etwa Smoker sein. Das wurde in einer kurzen Szene bereits angedeutet, in der Ruffys Steckbrief – auf den er sehr stolz ist – von einem Mann mit Zigarette verbrannt wird. Fans des Mangas oder auch des Animes wissen, dass das ein klarer Hinweis auf Smoker ist! Der Marineoffizier wird noch ein beinharter Gegner für die Strohhutpiraten, denn auch er hat eine Teufelsfrucht gegessen. Die Strohhutbande trifft mehrfach auf den als „Weißer Jäger“ bekannten Offizier, erstmals in Loguetown auf dem Weg zur Grandline.

Danach wartet der nächste große Handlungsabschnitt der Vorlage, der sogenannte Alabaster-Arc. Dabei handelt es sich um eine Wüsteninsel, auf der es seit Ewigkeiten nicht mehr geregnet hat. Und auch der Schwertkämpfer Falkenauge dürfte wieder einen Auftritt haben. Er und die anderen Samurai der Meere spielen nämlich noch eine wichtige Rolle, genauso wie Ruffys Familie. Mit dem Vizeadmiral ist es nämlich nicht getan.

Fans hoffen zudem, dass in Staffel 2 bereits weitere Mitglieder zur Strohhut-Bande stoßen werden. Der Vorlage zufolge wären das Tony Chopper und Nico Robin.

Die Besetzung von „One Piece“ Staffel 2

Sollte die 2. Staffel von „One Piece“ tatsächlich kommen, dann sind vermutlich alle Hauptdarsteller wieder mit dabei. Die jungen Darsteller verstehen sich offensichtlich sehr gut und Stand jetzt dürfte der Dreh auch mit keinem anderen Projekt kollidieren. Spannender werden diesbezüglich eher die Casting-Entscheidungen für neue Rollen, allen voran vermutlich der „Smoker“.

  • Iñaki Godoy als Monkey D. Ruffy – ein ambitionierter junger Pirat, der das One Piece finden will und dank einer Teufelsfrucht ein Gummi-Mensch ist, Anführer der Strohhut-Piraten
  • Emily Rudd als Nami – begabte Kartografin und Kämpferin, sie ist die Navigatorin der Strohhut-Piraten
  • Mackenyu als Lorenor Zorro – ein schweigsamer, begabter Schwertkämpfer, Ruffys engster Freund und erster Offizier, war vorher Piratenjäger und will der beste Schwertkämpfer der Welt werden
  • Taz Skylar als Sanji – begnadeter Koch und guter Kämpfer, der vor allem Tritte austeilt, er ist der Koch der Strohhut-Bande und möchte das mysteriöse All Blue finden
  • Jacob Gibson als Lysop – ängstlicher Pirat und fantastischer Geschichtenerzähler, sehr treffsicher und deshalb der Schütze der Strohhut-Piraten
  • Morgan Davies als Koby – träumt davon, als Marinesoldat den Schwachen zu helfen
  • Vincent Regan als Monkey D. Garp – Vizeadmiral der Marine und Ruffys Großvater
  • Peter Gadiot als Shanks – mächtiger Pirat und Ruffys Vorbild
  • Jeff Ward als Buggy der Clown – verfeindeter Piratenkapitän, hat ebenfalls eine Teufelsfrucht gegessen und kann sich deshalb in viele Teile teilen

Quellen

  • The Streamer („What’s Next For ‘One Piece’?“, aufgerufen am 4. September 2023)
  • Variety („‘One Piece’ Producers Say Scripts for a Season 2 Are ‘Ready,’ Episodes Could Air 12-18 Months After Strikes End“, aufgerufen am 11. September 2023)
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.