Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
„The Hedge Knight: A Knight of Seven Kingdoms“

Lang erwartetes „Game of Thrones“-Prequel! George R.R. Martin gibt neue Hinweise

Auch „A Knight of Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ dreht sich um ein Mitglied der Targaryen-Familien.
Auch „A Knight of Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ dreht sich um ein Mitglied der Targaryen-Familien. Foto: © 2022 Home Box Office, Inc. All rights reserved HBO® and related channels and service marks are the property of Home Box Office, Inc.
Natalie Wetzel, TECHBOOK
Werkstudentin

22. Mai 2024, 15:56 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Es gibt Neuigkeiten von einem „Game of Thrones“-Prequel und zwar vom Autor George R.R. Martin persönlich. Was zum Thema Cast, Regisseur und Startzeitraum der Serie bekannt ist, weiß TECHBOOK.

Artikel teilen

Knapp einen Monat bevor die zweite Staffel von „House of the Dragon“ auf Sky und Wow startet, feuert George R.R. Martin die Vorfreude der Fans auf mehr Westeros-Content noch weiter an. Am 21. Mai veröffentlichte er auf seinem Blog ein Update zum aktuellen Stand des „Game of Thrones“-Prequels „A Knight of Seven Kingdoms: The Hedge Knight“. In seinem Beitrag äußert er sich zum Cast, Regisseur und der Vorbereitung des jüngsten Stars auf seine neue Hauptrolle.

Casting der wichtigsten Figuren abgeschlossen

Die erste Staffel des Prequels basiert auf der Kurzgeschichtensammlung „Der Heckenritter“ von 1998 und erzählt die Geschichte von dem fahrenden Ritter Ser Duncan und seinem Knappen Egg. Das Geschehen ist knapp 90 Jahre vor „Game of Thrones“ angesiedelt und legt den Fokus deutlich weniger auf epische Schlachten. Schon seit einiger Zeit steht fest, dass der ehemalige Rugby-Spieler Peter Claffey in die Rolle von Ser Duncan schlüpft, während Egg von dem neunjährigen Dexter Sol Ansell verkörpert wird. Der jüngste Star am Set kann es offenbar gar nicht erwarten und hat sich schon Anfang Mai das (beinahe) Targaryen-blonde Haar abrasieren lassen. Schließlich kommt der Spitzname seiner Figur nicht von ungefähr.

Was den Rest der Besetzung von „The Hedge Knight“ angeht, seien die meisten Vorsprechen abgeschlossen, schreibt George R.R. Martin. Wichtige Figuren wie Tanselle, Steely Pate, Baelor der Speerbrecher, Lyonel Baratheon aka der Lachende Sturm und natürlich Aerion Leuchtflamme sind wohl besetzt. Doch verraten, wer für diese Rollen gecastet wurde, wollte George R.R. Martin noch nicht. Die offizielle Ankündigung soll aber bald folgen. Auch der Drehbeginn wird wohl nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen. Denn Martin schreibt: „Ich hoffe, die Dreharbeiten im Juli besuchen zu können, wenn ich auf dem Weg zur Worldcon in Glasgow in Belfast vorbeikomme.“

Weitere Staffeln für „A Knight of Seven Kingdoms“

Insgesamt drei Staffeln hat HBO von dem neuen Prequel bestellt. Ob aber neben „The Hedge Knight“ auch die Staffeln „The Sworn Sword“ und „The Mystery Knight“ tatsächlich produziert werden, dürfte maßgeblich vom Erfolg der ersten Staffel abhängen. Umso mehr freut sich George R.R. Martin, dass Owen Harris die Regie für drei der insgesamt sechs Folgen der ersten Staffel übernimmt: „Owen Harris, ein großartiger britischer Regisseur, der unter anderem ‚San Junipero‘, meine Lieblingsfolge von ‚Black Mirror‘, inszeniert hat.“ Owen Harris hat unter anderem bei jeweils drei „Black Mirror“- und „Misfits“-Folgen die Regie übernommen.

Da „A Knight of Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ auf einer Buchvorlage beruht, dürfte die Geschichte im Großen und Ganzen feststehen. Damit ist auch klar, dass sie sich in einigen Aspekten deutlich von den bisherigen Serien unterscheiden dürfte. Denn nicht nur kreiselt die Serie eng um ihre beiden Protagonisten, statt das Schicksal ganzer Königreiche zu skizzieren. Auch die Atmosphäre dürfte sich wenigstens stellenweise von „Game of Thrones“ und „House of the Dragon“ unterscheiden: Statt auf inzestuöse Ehen treffen wir auf einen ungewöhnlichen jungen Protagonisten. Doch Martin stellt klar: „’The Hedge Knight‘ wird viel kürzer sein, mit einem ganz anderen Ton … aber es ist immer noch Westeros, also ist niemand wirklich sicher.“ Ist das eine Warnung? Oder doch eher eine Drohung?

Mehr zum Thema

Startzeitraum und eine hoffnungsvolle Ankündigung

Schlussendlich hat der Autor noch zwei weitere Ankündigungen, die Fans Hoffnungen machen. Einerseits soll „A Knight of Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ bereits nächstes Jahr ausgestrahlt werden – wenn auch wahrscheinlich erst im letzten Quartal von 2025. Doch wie so oft im Film- bzw. Serienbusiness kann immer noch kurzfristig etwas dazwischen kommen. Zum Glück hat HBO noch weitere Spin-off-Ideen.

Martin selbst scheint jedenfalls sehr motiviert, die Geschichte von Duncan und Egg auch über den bestehenden Stoff hinaus weiterzuerzählen. Denn bis zum Erscheinen der Serie möchte er noch weitere Abenteuer des fahrenden Ritters und seines Knappens publizieren – und ja, erst nachdem er „The Winds of Winter“ beendet hat. Das wäre der – in der englischen Zählung – sechste Band der Buchreihe „A Song of Ice and Fire“ bzw. „Das Lied von Eis und Feuer“, auf den Fans schon seit 2011 vergeblich warten. Doch nach dem sehr gemischt bewerteten Serienfinale von „Game of Thrones“ heißt es wohl: Gut Ding will Weile haben.

Themen Sky
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.