Weihnachten steht vor der Tür und wer jetzt noch nicht alle Geschenke zusammen hat, wird aufgrund von Corona wohl vermehrt auf den Online-Handel zurückgreifen müssen. Doch wie viel Zeit bleibt uns dafür noch, damit die Präsente rechtzeitig zu Weihnachten ankommen? Ein Überblick.
Auch in diesem Jahr sind Elektronik- und Gaming-Artikel als Geschenke zu Weihnachten besonders gefragt. Fernseher, Spielekonsolen und Games gehören dabei zu den beliebtesten Kategorien. Umso interessanter ist die Frage, welche Elektronik-Händler Bestellungen noch pünktlich zu Weihnachten liefern können. TECHBOOK hat sich bei den Händlern umgesehen.
Übersicht
Ein Hinweis noch vorab: In diesem Jahr sollte man nicht nur auf die allgemeinen Lieferfristen der Händler achten. Je nach Produkt kann diese nämlich von der allgemeinen Angabe für einen Shop abweichen. Viele Händler haben immer noch mit der Knappheit bestimmter Waren zu kämpfen, die Lager sind manchmal einfach leer. So kommt es derzeit beispielsweise bei iPhones zu längeren Lieferzeiten. Auch auf Monitore von Dell oder anderen Herstellern müssen Käufer mitunter länger warten, da hier die Nachfrage in Zeiten von Homeoffice sehr hoch ist. Viele sind erst ab dem Frühjahr wieder regulär lieferbar. Daher gilt: Schauen Sie immer individuell, ob für Bestellungen vor Weihnachten nicht eine längere Wartezeit angegeben wird. Ist das nicht der Fall, gilt zumeist die allgemeine Angabe der Händler zu den Lieferfristen.
Lieferfristen der Händler
Amazon
Amazon macht es seinen Kunden einfach, zu erkennen, ob Bestellungen noch rechtzeitig zu Weihnachten ankommen. Bereits in der Produktübersicht zeigt der Händler das wahrscheinliche Lieferdatum an. Bei Prime-Artikeln sehen Kunden außerdem den Zusatz „Wird vor Weihnachten geliefert“, mit dem Amazon eine pünktliche Lieferung zum Fest garantiert.
Allerdings rät Amazon seinen Kunden auch, auf einige Punkte bei ihrer Weihnachtsbestellung zu achten. Ganz vorn steht dabei die bereits eingangs erwähnte Verfügbarkeit von Produkten. So gibt der Händler an, dass die spätere Verfügbarkeit eines Artikels den Liefertermin der anderen Artikel in einer Bestellung beeinflussen kann. Denn der Händler möchte möglichst viele Produkte zusammen versenden und wartet daher, bis alle Artikel verfügbar sind. Im Warenkorb lässt sich aber einstellen, dass Sie die Lieferung auf dem schnellstmöglichen Weg wünschen – notfalls dann in mehreren Einzelpaketen.
Lesen Sie auch: Welche Zahlungsart ist beim Online-Shopping die beste?
Media Markt
Auch Media Markt gibt für jeden einzelnen Artikel zwar ein ungefähres Lieferdatum an. Bei Produkten, die der Händler auf Lager hat, gewährt er aber zusätzlich auch eine Liefergarantie zum Fest.
Waren, die mit einem regulären DHL-Paket versendet werden, können Kunden bis zum 20. Dezember, 12:00 Uhr, bestellen, damit Bestellungen rechtzeitig zu Weihnachten ankommen. Für größere Geräte über 60 x 60 x 120 Zentimetern – beispielsweise Fernseher ab 32 Zoll, Waschmaschinen etc. – nennt Media Markt eine Bestellfrist bis spätestens 19. Dezember. Benötigen Kunden zusätzlich einen Einbauservice, ist es für derartige Bestellungen fast schon zu spät. Hier endet die Frist am 14. Dezember.
Saturn
Der Händler Saturn nennt für Bestellungen für Weihnachten die gleichen Fristen wie Media Markt. Mit ihren Online-Einkäufen können Kunden sich demnach ebenfalls bis zum 20. Dezember, 12:00 Uhr, Zeit lassen, damit diese rechtzeitig zu Weihnachten ankommen. Großgeräte sollten hingegen schon bis Tagesende am 19. Dezember bestellt werden. Wer einen Einbauservice wünscht, oder Waren per Spedition geliefert bekommt, muss diese bis spätestens 14. Dezember, um 23:59 Uhr, ordern.
Conrad
Der Technik-Händler Conrad nennt in seinen Service-Leistungen keine allgemeine Frist, bis wann Bestellungen vor Weihnachten eingehen müssen, um rechtzeitig zum fest da zu sein. Er unterscheidet vielmehr in zwei Punkte.
Click & Collect in einer Conrad-Filiale: Vorrätige Artikel können während der regulären Öffnungszeiten etwa zwei Stunden nach Bestellung in einer der Filialen abgeholt werden. Weihnachtsgeschenke sollten Kunden jedoch vorsichtshalber bis zum 23. Dezember kaufen, da die schnelle Bearbeitungen an Heiligabend nicht gewährleistet ist. Bei einer Lieferung von nicht vorrätigen Artikeln in die Wunsch-Filiale muss die Bestellung laut Conrad bis spätestens 22. Dezember, 11:00 Uhr, erfolgen.
Expresslieferung/Wunschterminlieferung: Damit Kunden ihre Bestellung rechtzeitig zu Weihnachten geliefert bekommen, sollten sie sich an folgende Fristen halten. Bei einer 2h-Express-Lieferung müssen die Bestellungen bis 24. Dezember, 10:00 Uhr, eingehen. Bei einer Wunschterminlieferung endet die Frist am 24. Dezember, 08:00 Uhr. Beide Services kosten allerdings. Conrad verlangt für die Expresslieferung bzw. die Wunschterminlieferung einen Aufpreis von mindestens 19,95 Euro.
Cyberport
Cyberport gibt an, alle sofort lieferbaren und bis 16 Uhr bezahlten Artikel noch am selben Werktag zu versenden. Standard-Lieferungen innerhalb Deutschlands kommen laut Cyberport also noch rechtzeitig zu Weihnachten an, wenn Kunden diese bis zum 22. Dezember bestellen. Für Kurzentschlossene bietet Cyberport den Express-Versand an. Dieser ist mit Versandkosten von 18,99 Euro allerdings nicht günstig. Eine Zustellung am nächsten Werktag bis 12 Uhr kostet zusätzlich 50 Cent und sollte telefonisch unter +49 351 3395-60 beauftragt werden.
Otto
Der Versandhändler Otto hat ein sehr breit aufgestelltes Sortiment, das er in der Regel über Hermes versendet. Für vorrätige Artikel gibt der Händler aktuell eine Lieferzeit von zwei bis drei Werktagen an. Wie lang sie für einen jeweiligen Artikel genau ist, zeigt der Anbieter ähnlich wie Amazon auch direkt am jeweiligen Artikel an. Bestellungen zu Weihnachten sollten Kunden also bis 21. Dezember spätestens aber 22. Dezember aufgeben. Dann sind die Bestellungen rechtzeitig zu Weihnachten da. Speditionsartikel sowie Artikel von anderen Händlern, die im Otto-Shop angeboten werden, sind von dieser Regelung allerdings ausgenommen.
Lieferfristen der Händler im Überblick
Händler | Liefergarantie (NUR vorrätige Artikel) |
---|---|
Amazon | Individuelle Lieferfrist pro Artikel |
Media Markt | Paketware: 20. Dezember, 12:00 Uhr Großgeräte (ohne Anschluss): 19. Dezember 23:59 Uhr Großgeräte (mit Anschluss): 16. Dezember 23:59 Uhr Sperrgut: 15. Dezember 23:59 Uhr |
Saturn | Paketware: 20. Dezember, 12:00 Uhr Großgeräte (ohne Anschluss): 19. Dezember 23:59 Uhr Großgeräte (mit Anschluss): 16. Dezember 23:59 Uhr Sperrgut: 15. Dezember 23:59 Uhr |
Conrad | Click & Collect: 22. Dezember, 11:00 Uhr Express/Wunschtermin: 24. Dezember, 10:00 bzw. 8:00 Uhr |
Cyberport | Express: 23. Dezember, 16 Uhr Standard: 22. Dezember, 12 Uhr Standard (Österreich): 17. Dezember, 12 Uhr |
Otto | Bestellungen bis 21/22. Dezember, abhängig von Angabe an jeweiligem Artikel |
Lieferzeiten der Paketdienste beachten!
Auch, wenn die Online-Händler die Waren pünktlich verschicken, rechnen Sie ausreichend Zeit für den Versand ein. Aufgrund der aktuellen Situation in Deutschland und dem stark erhöhten Bestellvorkommen vor Weihnachten sind die Lieferdienste fast schon an ihren Grenzen.
DHL
Die DHL schreibt auf ihrer Webseite beispielsweise, dass es aufgrund der aktuell hohen Paketmenge und der verstärkten Corona-Schutzmaßnahmen in einigen Fällen zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Paketen und Bestellungen zu Weihnachten kommen kann. Sendungen innerhalb Deutschlands sollten Absender daher bis Montag, 20. Dezember verschicken. Für Express-Lieferungen ist der 21. Dezember der späteste Abgabetag. Bei Lieferungen nach Frankreich und Italien rät die DHL, diese bis zum 14. Dezember aufzugeben. Für alle anderen Nachbarländer reicht ein Versand bis zum 15. Dezember. Die Zustellung von Briefen innerhalb Deutschlands ist von den Verzögerungen aber nicht betroffen. Sie können bei tagesgleicher Leerung bis zu 23. Dezember in den Briefkasten gegeben werden, um rechtzeitig zum Fest beim Empfänger zu sein.
Der Dienstleister bittet seine Kunden aktuell, Pakete aus der Filiale oder Packstation möglichst frühzeitig abzuholen, um die Kapazitäten frei zu machen.
Hermes
Auch der Paketdienstleister Hermes setzt alles daran, das erhöhte Paketaufkommen zum Fest zu bewältigen. Das Unternehmen garantiert deutschlandweit die pünktliche Zustellung zu Weihnachten, sofern Kunden ihre Pakete bis zu 20. Dezember um 12 Uhr versenden. Pakete ins Ausland sollten bis spätestens 15. Dezember abgegeben werden.