Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Von Samsung und Upday

Neue App „Jaxon“ bringt Esports-News aufs Smartphone

Jaxon App
Wird Jaxon die neue App für Esports-Fans? Foto: Samsung
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

29. Juni 2021, 16:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Samsung und Upday veröffentlichen die multimediale Esports-Newsplattform „Jaxon“ im App-Format. Dort finden sich News und Berichterstattung zu Esports-Titeln wie League of Legends, Dota 2, Fortnite, CS:GO oder Valorant. Doch nicht jeder Smartphone-Besitzer kann die App nutzen.

Artikel teilen

In Sportarten wie Fußball oder Basketball ist es ganz normal, Sport-Apps auf dem Smartphone zu haben. Diese informieren nicht nur über aktuelle Ergebnisse, sondern auch über Neuigkeiten rund um den Sport. Für den riesigen Esports-Markt gibt es das mit der App „Jaxon“ nun auch. Was Fans dort finden und welche Einschränkungen es gibt, verrät TECHBOOK.

Das bietet Jaxon den Esports-Fans

Jaxon setzt auf multimediale Inhalte zu einigen der populärsten Esports-Titeln wie League of Legends, Fortnite, CS:GO, Dota 2 und Valorant, die sich von Kommentaren über Interviews bis hin zu kompakten Video-und Audio-Formaten erstrecken. Die App beinhaltet Matchday-Stories, exklusive „Behind the Scenes“-Mitschnitte und andere Inhalte, die entweder von der Upday-Redaktion oder von ausgewählten Publishern stammen. Neben aktuellen News aus der Pro-Szene bietet die App zudem eine umfassende Berichterstattung zu den bekanntesten Ligen und Turnieren der Szene. Auch In-Game-News, wie die Veröffentlichung einer neuen Map oder die Ankündigung eines richtungsweisenden Updates, werden über die App geteilt. Zusätzliche Tipps und Tricks im sogenannten Educational Content befähigen die Nutzer außerdem, in ihren jeweiligen Spielen Fortschritte zu erzielen.

Um die Nutzer von Jaxon so nah wie möglich an das Geschehen heranzuführen, planen Samsung und Upday Partnerschaften mit verschiedenen Game-Publishern und Playern des Esports-Kosmos. Daran anknüpfend werden ausgewählte Content-Influencer wie Medic (League of Legends), AndersOnFire (CS:GO) oder MitchMan (Valorant) pro Monat jeweils zwei exklusive Video-Formate produzieren.

Wer oder was ist „Jaxon“?

Eine weitere Besonderheit der App ist der namensgebende Character „Jaxon“. Jaxon soll der erste virtuelle Influencer der Szene sein. Der im Space-Theme konzipierte Character soll dabei Gaming-News einen frischen Spin geben. Jaxon wird dabei als Designelement, Social Media Influencer, Autor, Ratgeber und Offline-Persönlichkeit im Zentrum der App und Marke stehen. E wird seine persönliche Meinung zu den Trendthemen der Szene preisgeben und diese in einer selbstbewussten, humorvollen und zielgruppengerechten Art und Weise äußern.

Auch interessant: Meinung: Esports ist spannender als jedes Fußballspiel!

Mehr zum Thema

iPhone-Nutzer bleiben außen vor

Die App „Jaxon“ ist ab sofort im Galaxy Store von Samsung und dem Google Play Store verfügbar. Nutzer von Apples iPhone können sich „Jaxon“ nicht auf das Smartphone laden. Die App gibt es nicht im App Store. Das ist zunächst nicht weiter verwunderlich, da Samsung die App mit Upday zusammen entwickelt hat.

Upday ist Teil der Axel Springer SE, zu der auch TECHBOOK gehört.

Themen eSport

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.