Während es beim iPhone denkbar einfach ist, die Kapazität des Akkus in Prozent auszulesen, fehlt diese Funktion beim iPad leider. Doch es gibt einen Trick, wie Sie trotzdem an diese Information kommen.
Im Nachgang des Batterygate-Skandals im Jahr 2018 hat Apple iPhone-Nutzer eine praktische Übersicht über den Akku-Zustand zur Verfügung gestellt. Da das iPad nicht von der Kontroverse betroffen war, fehlt diese Option leider in den Einstellungen. Da iPadOS aber nur eine Zweigversion von iOS ist, sind Informationen über die iPad-Akku-Kapazität auch hier zu finden – allerdings etwas versteckt.
So finden Sie die iPad-Akku-Kapazität heraus
Hinweis: Für diese Anleitung empfehlen wir die Nutzung einer externen Tastatur. Ob diese per Bluetooth, USB-C/Lightning oder den SmartConnector verbunden ist, spielt dabei keine Rolle. Sie wird lediglich für eine Tastenkombination benötigt.
Hier finden Sie die Anleitung kurz zusammengefasst als Video:
1. Öffnen Sie die iPad-Einstellungen.
2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie zu dem Punkt Datenschutz & Sicherheit gelangen und wählen diesen aus
3. Wählen Sie die Option Analyse & Verbesserungen aus.
4. Stellen Sie sicher, dass im nächsten Schritt die Option iPad-Analyse teilen aktiviert ist.
5. Klicken Sie auf Analysedaten.
6. Wählen Sie einen der Einträge aus, der eine dieser Formen hat:
log-aggregated–xxxx-xx-xx-xxxxxx.ips
Analytics-xxxx-xx-xx-xxxxxx.ips.ca.synced
Die „x“ stehen dabei für Datum und Uhrzeit, an dem die Log-Dateien angelegt wurden.
7. Kopieren Sie den Inhalt der Log-Datei mit der Tastenkombination cmd–c auf der angeschlossenen Tastatur.
Alternative: Falls Sie keine externe Tastatur haben, können Sie die Log-Datei auch per Mail oder AirDrop an einen Computer schicken. Dort können Sie die Datei einfach mit dem vorinstallierten Text-Editor öffnen.
8. Fügen Sie den kopierten Text in eine App zur Text-Bearbeitung ein. Wir empfehlen die vorinstallierte Notizen-App oder Apple Pages.
9. Klicken Sie in der Notizen-App auf den kreisrunden Menü-Button.
10. Wählen Sie die Option Suchen aus.
11. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Geben Sie MaximumCapacityPercent als Suchbegriff ein, um herauszufinden, wie viel Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität der iPad-Akku noch erreicht. Die Prozentzahl ist dabei hinter dem Doppelpunkt zu finden.
- Geben Sie NominalChargeCapacity ein, um herauszufinden, wie viel Kapazität der iPad-Akku noch in Milliamperestunden (mAh) erreicht.
Die Anleitung zum Prüfen der Akku-Kapazität beim iPhone finden Sie hier.
Was bedeuten diese Informationen?
Die maximale Kapazität in Prozent gibt an, wie viel vom ursprünglichen Fassungsvermögen des Akkus noch vorhanden ist. Je geringer diese Zahl ist, desto kürzer ist die Akkulaufzeit. Mit jedem Ladezyklus verliert das iPad ein wenig Akku-Kapazität. Die Batterie kann dann weniger Strom speichern und muss häufiger aufgeladen werden. Kann sie ihre Spannung irgendwann nicht mehr halten, führt das im Extremfall sogar zu Systemabstürzen. Apple selbst garantiert, dass iPad-Akkus nach 1000 vollständigen Ladezyklen noch 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen – das sind übrigens doppelt so viele Zyklen wie beim iPhone.