19. Mai 2025, 18:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat kürzlich eine bedeutende Ankündigung gemacht, die das Potenzial hat, den Smartphone-Markt zu beeinflussen. Ähnlich wie Apple, Samsung und Google, die ihre eigenen Prozessoren für ihre Geräte entwickeln, plant Xiaomi nun, mit einem eigenen Chip in den Wettbewerb einzusteigen.
Im Mai 2025 soll Xiaomis erster eigener Smartphone-Chip erscheinen: der Xring 01. Der Chip, der sich seit zehn Jahren in der Entwicklung befindet, kommt in zukünftigen Smartphones des Unternehmens zum Einsatz.
Technische Details des Xiaomi Xring 01
Der Xring 01 könnte eine entscheidende Rolle in Xiaomis Produktoffensive spielen, wie „Computer BILD“ berichtet (gehört wie TECHBOOK zur Axel Springer SE). Die CPU besteht aus einem High-Performance-Kern des Typs Cortex X925, drei Cortex-A725-Kernen und vier energieeffizienten Cortex-A520-Kernen. Diese Konfiguration könnte dem Chip eine Rechenleistung verleihen, die leicht hinter den aktuellen Spitzenmodellen von Qualcomm und MediaTek liegt. Damit wäre sie vergleichbar mit dem Tensor-G4-Chip von Google.
Insider-Informationen deuten darauf hin, dass der taiwanische Chip-Hersteller TSCM den Xring 01 im 4-Nanometer-Verfahren produziert. In Sachen Leistung liegt der Chip leicht hinter den Spitzenmodellen von Qualcomm und MediaTek. Der erste Einsatz könnte im Xiaomi 15S Pro erfolgen, das ebenfalls im Mai 2025 erscheinen soll. Diese Entwicklung könnte den Status quo in der Premium-Smartphone-Kategorie verändern.

Neue Xiaomi-Smartphones im Vergleich – für wen lohnt sich welches Modell?

Neues Xiaomi-Smartphone lädt den Akku schneller als alle anderen

Die 10 schnellsten Smartphones der Welt
Strategische Ausrichtung und Markteinführung
Mit der Einführung des Xring 01 verfolgt Xiaomi möglicherweise eine Strategie, die auf mehr Unabhängigkeit von externen Prozessorherstellern abzielt. Obwohl der Chip nicht die absolute Spitzenleistung der Konkurrenz erreicht, könnte er durch Anpassungen und Optimierungen in Xiaomis Geräten dennoch eine mehr als ausreichende Leistung bieten.
Die Integration von eigens entwickelten Chips in Smartphones könnte Xiaomi nicht nur helfen, die Leistung und Effizienz ihrer Geräte zu verbessern, sondern auch die Produktionskosten zu senken und die Abhängigkeit von externen Chip-Lieferanten zu reduzieren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Xiaomis Vorstoß in die Chipentwicklung erfolgreich sein wird und wie sich dies auf ihre Position im hart umkämpften Smartphone-Markt auswirken wird.