
21. Juli 2025, 18:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Für September wird ein komplett neues, ultradünnes iPhone-Modell in Form des iPhone 17 Air erwartet. Darin dürfte es nur wenig Platz für einen großen Akku geben. Ein aktueller Leak deutet darauf hin, dass bisherige Berichte zur Kapazität der verbauten Batterie zutreffend sind.
Deutlich weniger Kapazität als aktuelle Modelle
Der bekannte Leaker „Instant Digital“ hat über seinen Weibo-Account mit 1,4 Millionen Followern Details zur Akku-Kapazität des iPhone 17 Air geteilt, wie „MacRumors“ berichtet. Diese soll unter 3000 Milliamperestunden (mAh) liegen. Das wäre ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zu neueren Modellen, die mit bis zu 4685 mAh Kapazität kommen. Zuletzt hatte Apple eine derart kleine Batterie im iPhone 12 (2815 mAh) von 2020 eingesetzt.
Die Angabe scheint einen früheren Bericht zu bestätigen, demzufolge das Air mit einem 2800-mAh-Akku kommen könnte. Allerdings ließ der Leaker „yeux1122“ damals offen, ob nicht doch eine Batterie mit höherer Kapazität möglich sei. Apple könnte demnach auf Batteriezellen mit hoher Energiedichte setzen – ähnlich wie Silizium-Carbon-Batterien, die etwa in Smartphones des Herstellers Honor zum Einsatz kommen.

Mini-Akku im iPhone 17 Air? Was das für die Laufzeit bedeutet

iPhone 17 Pro Max soll stärksten Akku aller Zeiten bekommen

Akku von iPhone 16 Plus könnte enttäuschen
Mini-Akku im iPhone 17 Air soll einen Tag durchhalten
Immerhin soll Apples neuer Adaptive Power Mode in iOS 26 laut „Instant Digital“ dazu beitragen, dass das iPhone 17 Air trotz Mini-Akku einen ganzen Tag durchhält. Ob das für jede Art von Nutzer zutrifft, ist allerdings fraglich. Anfang Mai veröffentlichte „The Information“ einen Report über Apples interne Akku-Tests des iPhone 17 Air. Diese zeigten, dass 60 bis 70 Prozent der Nutzer des iPhone 17 Air anscheinend mit einer Akkuladung durch den Tag kommen. Bei anderen iPhones liege dieser Wert hingegen zwischen 80 und 90 Prozent.
Lesen Sie weiter: Mini-Akku im iPhone 17 Air? Was das für die Laufzeit bedeutet
Wer mit dem Air nicht durch den Tag kommt, kann möglicherweise ein optionales Batterie-Case von Apple kaufen. Dabei handelt es sich um eine Schutzhülle mit integrierter Batterie, die das Smartphone auflädt. Zuletzt hatte Apple ein Smart Battery Case für das iPhone 11 von 2019 herausgebracht.