11. Juli 2025, 17:06 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Ein Leak von 2022 hat gezeigt, dass der Technologiekonzern seine Mitarbeiter besonders gut bezahlen soll. Seitdem hat sich jedoch viel getan – TECHBOOK hat die Infos zu den Gehältern bei Google und welche Positionen am allerbesten verdienen.
In Deutschland verdient der durchschnittliche Vollzeitbeschäftigte im Monat etwa 4600 Euro (Brutto). Das zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamts (Stand Juli 2025). Aufs Jahr gerechnet sind das rund 55.700 Euro – ein Gehalt, für das Google-Mitarbeiter in den USA wahrscheinlich keinen Finger krumm machen würden. Denn das mittlere Einkommen ist fast dreimal so hoch.
Übersicht
So viel kann man bei Google verdienen
Das durchschnittliche Gehalt eines US-amerikanischen Google-Mitarbeiters lag im Jahr 2022 bei rund 280.000 US-Dollar im Jahr, umgerechnet also bei rund 255.227 Euro. Diese Information stammt aus internen Google-Dokumenten, die „Business Insider“ öffentlich machte. Die Angaben basieren auf Umfragen – 12.000 Angestellte hatten sich demnach freiwillig dazu geäußert, wie viel sie bei Google verdienen, und darüber hinaus zu Aktienpaketen und allgemeinen Boni durch ihren Arbeitgeber.
Zwar liegt keine neue interne Liste vor, allerdings geben Daten aus dem H-1B-Visaprogramm einen Einblick in die Reichweite der Gehälter. Google muss deren Höhe für Arbeitskräfte aus dem Ausland an das US-Ministerium für Arbeit (Department of Labor) übermitteln. Zu beachten ist, dass diese Angaben keine Informationen zu Aktienkapital und Bonuszahlungen enthalten.
Das Durchschnittsgehalt bei Google beträgt demnach 179.553 USD (154.000 Euro), das mittlere Gehalt hingegen 182.000 USD (156.000 Euro). Die Top 25 Prozent des Konzerns verdienen im Schnitt 192.000 USD (164.000 Euro) und die Top 10 Prozent 220.000 USD (188.000 Euro).
Auch interessant: Gehälter offengelegt! So viel verdient man in der Tech-Branche wirklich
Besonders hoch ist das Gehalt von Google-Software-Entwicklern
Demnach können Software-Entwickler bei Google bis zu 340.000 US-Dollar (291.000 Euro) verdienen. Die Job-Position hat den Amtsdaten zufolge die meisten Einträge. In dieser Rolle erhalten Mitarbeiter mindestens 109.000 USD (93.000 Euro) und im Schnitt 180.000 USD (154.000 Euro). Die schwindelerregenden Höhen aus dem Leak von 2022 sind in den offiziellen Daten nicht zu finden. Dort gaben Mitarbeiter ein Gehalt von rund 654.000 Euro an – mehr als das Doppelte. Das höchste Gehalt beträgt laut Datenbank derzeit 550.000 USD (471.000 Euro), allerdings ist kein Job-Titel dafür hinterlegt.
Ebenfalls sehr gut bezahlt werden Forschungswissenschaftler, die bis zu 324.480 USD (278.000 Euro) verdienen. Mit einem Basisgehalt von 155.000 USD (133.000 Euro) steigen sie zudem deutlich höher ein.
Lesen Sie auch: Google – eine Geschichte über eine Garage und eine 1 mit vielen Nullen
Wie rechtfertigen sich diese Gehaltsunterschiede?
Auch in Deutschland verdienen Software-Entwickler gemeinhin recht gut. Wie viel genau – das hängt natürlich von der Art ihrer Beschäftigung ab sowie von der Größe und Finanzkraft des Unternehmens, für das sie tätig sind. Laut der Bundesagentur für Arbeit liegt in Deutschland das durchschnittliche Jahresgehalt in einer leitenden Position im Bereich Software-Entwicklung bei etwa 85.200 Euro, weit entfernt also von den Werten bei Google. Zu einem gewissen Grad erklären sicherlich die in den USA deutlich höheren Lebenshaltungskosten, warum man dort im Schnitt mehr verdient als bei uns.
Aber nicht vergessen: Google ist ein Mega-Konzern. Dessen Chef Sundar Pichai soll im Jahr 2022 unfassbare 226 Millionen US-Dollar (rund 206 Millionen Euro) verdient haben – das geht aus einer Mitteilung von Alphabet, Googles Mutterkonzern, an die US-Börsenaufsicht hervor.

Gehälter offengelegt! So viel verdient man in der Tech-Branche wirklich

Bericht deckt auf, wie hoch die Gehälter bei Apple wirklich sind

3000 Dollar pro Sekunde! Tech-Gigant mit Rekord-Gewinn
Was Google zu seinen Gehältern sagt
Es gibt sicherlich Interna, von denen es unangenehmer wäre, würden sie an die Öffentlichkeit gelangen. Google steht durch die nun veröffentlichten Berichte wie ein attraktiver Arbeitgeber da. Auf Anfrage von „Business Insider“ bezeichnet eine Google-Sprecherin die Vergütung, die zudem eine ganze Reihe von Zusatzleistungen umfasse, als „marktgerecht“. Auch hätten demnach Google-Mitarbeiter in Amerika wesentlich mehr Urlaub als bei anderen Firmen üblich.
Lesen Sie auch: So hätte Google in den 1980er-Jahren ausgesehen
Doch auch wenn die veröffentlichten Daten einen bislang einmaligen und wohl auch recht aussagekräftigen Einblick in die Dimensionen der US-Gehälter bei Google liefern – zu hoch bewerten sollte man sie nicht. Denn zur Erinnerung: An der Umfrage haben nicht sämtliche Google-Mitarbeiter teilgenommen, sondern lediglich freiwillige. Gut möglich, dass sich hier vor allem die weniger Verdienenden enthalten haben.