Leise, reaktionsfähig und vielseitig: Kabellose Tastaturen haben sich längst über ihren Ruf von unzuverlässigen Keyboards mit kurzer Laufzeit und Verbindungsschwierigkeiten hinaus entwickelt. Heutzutage sind besonders Bluetooth-Tastaturen eine praktische Lösung – sei es für das Verfassen des nächsten Bestsellerromans oder um den Schreibtisch im Homeoffice aufgeräumt und kabellos zu belassen.
Doch welche Bluetooth-Tastatur bietet das beste Schreibgefühl für komfortables Tippen und passt sich an den Einsatzbereich und individuellen Geschmack des Users an? Von kompakt bis ergonomisch – TECHBOOK stellt sie vor: die sechs besten Bluetooth-Tastaturen und was sie besonders macht.
Übersicht
- Was müssen gute Bluetooth-Tastaturen leisten?
- Die Mechanische: Razer BlackWidow V3 Pro
- Die Kompakte: Logitech MX Keys Mini Keyboard
- Die Spielerische: Logitech G915 Lightspeed RGB Gaming-Tastatur
- Die Ergonomische: Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
- Die Mobile: Logitech K480 Bluetooth Multi-Device Tastatur
- Für Mac-User: Apple Magic Keyboard
- Fazit
Was müssen gute Bluetooth-Tastaturen leisten?
Bei den heutigen kabellosen Tastatur-Modellen geht es nicht mehr nur darum, ein angenehmes Tippgefühl zu erzeugen und das Durcheinander von Kabeln zu vermeiden. Viel mehr glänzt die Königsklasse der Wireless-Keyboards durch ein innovatives Design und eine verlässliche Technik.
Wer am Kauf einer Bluetooth-Tastatur interessiert ist, sollte sich vorher einige Fragen stellen:
Wie kompakt oder mobil einsetzbar soll das Gerät sein? Wird die Tastatur nur mit einem Computer und Laptop verbunden oder auch mit einem Tablet oder Smartphone? Welches Betriebssystem wird benutzt? Und nicht zuletzt: Wird das Keyboard nur fürs Homeoffice gebraucht oder auch zum Gaming eingesetzt? Auch die Ergonomie spielt eine große Rolle, denn gerade wer länger in die Tasten haut, wird schnell feststellen, dass eine unbequeme Handhaltung jeden weiteren Tastenschlag zur Qual macht.
TECHBOOK hat deshalb die sechs qualitativ hochwertigsten Bluetooth-Tastaturen für jeden Einsatzbereich gefunden und stellt sie im Folgenden vor.
Die Mechanische: Razer BlackWidow V3 Pro
Mechanische Tastaturen wie die Razer BlackWidow V3 Pro liegen voll im Trend, denn durch ihr eingebautes Kunststoffgerüst unter jeder Taste sind sie langlebiger als sogenannte Rubberdome-Modelle, die standardmäßig in den meisten Keyboards verbaut sind. Die aufwendigere Herstellung und zusätzliche Features wie die farbenfrohe RGB-Beleuchtung erklären auch den höheren Preis. Besonders beliebt sind diese Bluetooth-Tastaturen deshalb bei Gamern. Oftmals werden in der Gaming-Szene kabelgebundene Modelle bevorzugt, doch die Razer BlackWidow V3 Pro punktet mit einer Sendefrequenz von schnellen 2,4 Gigahertz und einer stabilen Bluetooth-Verbindung zum Gerät. Wer etwas weniger Schnickschnack möchte, findet in dem Cherry MX Board 1.0 Backlight eine mechanische Alternative für den Alltag.
Ausstattung der Razer BlackWidow V3 Pro
Razer BlackWidow V3 Pro | |
---|---|
Tastaturtyp | Gaming-Tastatur |
Schnittstellen | RF (Funk), USB, Bluetooth |
Kompatibles Betriebssystem | Windows |
Eigenschaft | Mechanisch |
Zusatztasten | Multimediatasten |
Ausstattung | Mit LED-Beleuchtung |
Gaming-Features | Mit N-Key Rollover, mit Makroprogrammierung |
Stromversorgung | Batterien |
Maximale Signalrate | 1000 Hz |
Farbe | Schwarz |
Vorteile und Nachteile der Razer BlackWidow V3 Pro
Bewertung bei idealo: Note 1,8 | 4 von 5 Sternen
Pro
- + 2,4 GHz Sendefrequenz
- + Konfiguration durch die Software Razer Synapse 3
- + LED-Beleuchtung und zusätzliche Multimediatasten
- + Komfortable Handgelenkauflage
Contra
- – Kostspielig
- – Stark verkürzte Akkulaufzeit mit LED-Beleuchtung
Lesen Sie auch: Das müssen Sie beim Kauf einer Gaming-Tastatur beachten
Die Kompakte: Logitech MX Keys Mini Keyboard
Ob elegant in Schwarz, Hellgrau oder verspielt in Pink – das Logitech MX Keys Mini Keyboard ist eine kompakte und gut ausgestattete Bluetooth-Tastatur, die in Kombination mit vielen technischen Geräten funktioniert. Selbst ein nahtloser Übergang zwischen Computer, Laptop und Tablet ist möglich und macht das Logitech MX Keys Mini Keyboard deshalb zu einem Bluetooth-Weltenwandler fürs Büro und für unterwegs. Im Gegensatz zu Standardtastaturen verzichten kompakte Keyboards in der Regel auf das numerische Tastenfeld und können daher besonders übersichtlich und minimalistisch gestaltet werden. Mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung hält das Logitech MX Keys Mini Keyboard sogar bis zu 5 Monate durch und beweist sich so als wahrer Überlebenskünstler unter den kompakten Bluetooth-Tastaturen.
Ausstattung des Logitech MX Keys Mini Keyboards
Logitech MX Keys Mini Keyboard | |
---|---|
Tastaturtyp | Wireless-Tastatur |
Schnittstellen | Bluetooth |
Kompatibles Betriebssystem | Windows, Mac OS, Chrome OS, Linux, iPad OS, Android, iOS |
Design | Kompakt, flach |
Reichweite | 10 m |
Eigenschaft | Kabellos |
Zusatztaste | Ein-/Ausschalter |
Ausstattung | Intelligente Beleuchtung, mit LED-Beleuchtung, mit Batteriestandanzeige |
Stromversorgung | Batterien |
Farben | Grau, Schwarz und Pink |
Vorteile und Nachteile des Logitech MX Keys Mini Keyboards
Pro
- + Übersichtlich und kompakt
- + Intelligente LED-Beleuchtung mit Helligkeitsanpassung
- + Wechsel zwischen verschiedenen Geräten durch eine Taste
- + Lange Akkulaufzeit
Contra
- – Entfernen-Taste und kleine Pfeiltasten fehlen
- – Tastaturgröße und -design anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
Die Spielerische: Logitech G915 Lightspeed RGB Gaming-Tastatur
Hier ist der Name Programm: Denn dank Lightspeed-Technologie und 2,4-GHz-Sendefrequenz ist die Logitech G915 Lightspeed Gaming-Tastatur das Rennpferd unter den Wireless-Keyboards. Weitere Pluspunkte der Gaming-Tastatur sind zudem ihr besonders schlankes und dünnes Design mit kompletter RGB-Beleuchtung, die Vielzahl von Multimediatasten und die drei mechanischen Taster-Typen, die einen unterschiedlichen Widerstand beim Auslösen der Tasten erzeugen, je nach persönlichem Geschmack. Mit ihrer soliden Akkuleistung von bis zu 30 Stunden wird die G915 Lightspeed RGB Gaming-Tastatur daher nicht umsonst als Flaggschiff-Modell vom Markenhersteller Logitech gehandhabt. Wer allerdings die geringe Übertragungsverzögerung umgehen möchte, kann die Logitech G915 Lightspeed Gaming-Tastatur mit dem inkludierten Kabel spielend leicht durch Plug-and-play an den Computer anschließen.
Ausstattung der Logitech G915 Lightspeed RGB Gaming-Tastatur
Logitech G915 Lightspeed | |
---|---|
Tastaturtyp | Wireless-Tastatur, Gaming-Tastatur |
Schnittstellen | Bluetooth |
Kompatibles Betriebssystem | Windows |
Reichweite | 10 m |
Eigenschaft | Kabellos, Plug-and-play, mechanisch |
Zusatztaste | Multimediatasten, Makrotasten |
Ausstattung | Mit LED-Beleuchtung, mit Nummernblock, integrierter Speicher |
Gaming-Features | Mit Profilspeicher |
Stromversorgung | Lithium-Akku, Kabel |
Farbe | Schwarz |
Vorteile und Nachteile der Logitech G915 Lightspeed RGB Gaming-Tastatur
Bewertung bei idealo: Note 1,4 | 4 von 5 Sternen
Pro
- + Schlankes und hochwertiges Design
- + Verfügbar mit den Tastern GL Linear, GL Tactile und GL Clicky
- + 2,4-GHz-Sendefrequenz mit rund 1 ms Reaktionszeit
- + RGB-Beleuchtung und Multimediatasten
Contra
- – Keine Handgelenkauflage
- – Relativ teuer
Die Ergonomische: Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
Nicht nur Workaholics ist bekannt, dass ständiges Sitzen am Schreibtisch und die unnatürliche Handhaltung beim Tippen auf einer Standardtastatur zu gesundheitlichen Beschwerden führen können. Um Symptomen wie Schmerzen, Verspannungen oder einer Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, gibt es Bluetooth-Tastaturen, die eine gesunde und ergonomische Handhaltung fördern. Die Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop wirkt mit ihrer gewölbten Form und dem geteilten Keyboard-Design erst mal etwas ungewöhnlich, doch nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist die Erleichterung spürbar. Nicht zuletzt durch ihre flachen Tasten, den geringen Widerstand und die gepolsterte Handgelenkauflage wird die Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop zum unverzichtbaren Begleiter im Büroalltag und in der Freizeit. Wer lieber auf ein gewohntes Layout vertraut und trotzdem nicht auf die ergonomischen Vorteile verzichten möchte, ist mit dem kabelgebundenen Nachfolgermodell, dem Microsoft Ergonomic Keyboard (LXM-00006), gut beraten.
Ausstattung der Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop | |
---|---|
Tastaturtyp | Wireless-Tastatur |
Schnittstellen | USB, Bluetooth |
Kompatibles Betriebssystem | Windows |
Reichweite | 10 m |
Eigenschaft | Plug-and-play |
Ausstattung | Mit Nummernblock |
Stromversorgung | Kabel, Batterien |
Farbe | Schwarz |
Vorteile und Nachteile der Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
Bewertung bei idealo: 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + Angenehmes Arbeiten durch Sculpt-Ergonomic-Tastatur
- + Praktisches Plug-and-play
- + Ergonomische Wireless-Maus und Nummernblock inklusive
Contra
- – Split-Keyboard gewöhnungsbedürftig
- – Bei kräftigem Tippen kann die Tastatur verrutschen
- – Sculpt-Ergonomic-Maus enttäuscht im Set
Die Mobile: Logitech K480 Bluetooth Multi-Device Tastatur
Egal ob Tablet, Computer oder Smartphone, Windows, Mac oder Android – die Logitech K480 ist eine plattformübergreifende Bluetooth-Tastatur, die mit allen gängigen Betriebssystemen und Produkten kompatibel ist. Durch das kleine Rädchen an der Tastaturseite lässt sich leicht zwischen den verschiedenen Geräten wechseln. Andere Länder, andere Tastaturen: Je nach Bedarf steht außerdem ein Layout zur Verfügung, das an die übliche Anordnung der Region angepasst wurde und sowohl Windows- als auch Mac-Sonderzeichen inkludiert. Besonders praktisch ist auch der integrierte Schlitz, der während der Nutzungsdauer Tablet oder Smartphone beherbergt und die Logitech K480 Bluetooth-Tastatur damit zu einer platzsparenden Option macht – sei es für den kleinen Schreibtisch oder den mobilen User unterwegs.
Ausstattung der Logitech K480 Bluetooth Multi-Device Tastatur
Logitech K480 Bluetooth Multi-Device Tastatur | |
---|---|
Tastaturtyp | Wireless-Tastatur, Tablet-Tastatur |
Schnittstellen | Bluetooth |
Kompatibles Betriebssystem | Android, Windows, Mac OS |
Kompatible Apple-Produkte | Apple iPad, Apple iPhone, Apple iPod |
Reichweite | 10 m |
Zusatztaste | Ein-/Ausschalter |
Ausstattung | Mit Batteriestandanzeige |
Stromversorgung | Batterien |
Farben | Schwarz/Gelb und Weiß/Schwarz |
Vorteile und Nachteile der Logitech K480 Bluetooth Multi-Device Tastatur
Bewertung bei idealo: Note 2,0 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen und Produkten
- + Gute Akkulaufzeit von bis zu 2 Jahren
- + Insel-Tastatur für weniger Schmutz in den Zwischenräumen
- + Praktische Halterung zum Aufstellen von Tablet oder Smartphone
Contra
- – Keine Handballenauflage
– Stromversorgung durch Batterien - – Mit 820 g relativ schwer für eine Tablet-Tastatur
Für Mac-User: Apple Magic Keyboard
Nicht alle Bluetooth-Tastaturen sind gleichzeitig kompatibel mit Windows und Mac und inkludieren Sonderzeichen für beide Betriebssysteme wie das Apple-Symbol. Mit seinem Apple Magic Keyboard hat der Technikgigant eine kabellose Tastatur auf den Markt gebracht, die nicht nur zugeschnitten ist auf Mac, iPad & Co., sondern auch eine komfortable und handliche Lösung für alle Apple-Fans bietet. Beim Apple Magic Keyboard entsteht ein angenehmes Schreibgefühl durch sanfte und leise Tastenanschläge und dank seiner kompakten und leichten Form ist es sogar unterwegs mobil einsetzbar. Zwar muss auf einen Nummernblock verzichtet werden, dafür ist die Bluetooth-Tastatur eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Alternative für alle Apple-User. Wahlweise gibt es das Modell auch in der kostspieligeren Variante mit Touch-ID und Ziffernblock.
Ausstattung des Apple Magic Keyboards
Apple Magic Keyboard | |
---|---|
Tastaturtyp | Wireless-Tastatur |
Schnittstellen | USB, Bluetooth, Lightning, RF (Funk) |
Kompatibles Betriebssystem | iOS, Mac OS |
Eigenschaften | Plug-and-play, kabellos |
Ausstattung | Tastatur, Lightning-Kabel, USB-PS/2-Adapter |
Stromversorgung | Lithium-Akku |
Farben | Weiß/Grau |
Vorteile und Nachteile des Apple Magic Keyboards
Bewertung bei idealo: 5 von 5 Sternen
Pro
- + Hochwertige Apple-Qualität
- + Praktisches Scherendesign
- + Gute Akkulaufzeit von bis zu 1 Monat
- + Einfache Einrichtung
Contra
- – Kein Nummernblock
- – Nur kompatibel mit iOS und Mac OS
Fazit
Ob als handgelenkschonende Alternative zur starren Laptop-Tastatur, für den täglichen Spielbetrieb oder um das Kabelwirrwarr auf dem Schreibtisch zu vermeiden – Bluetooth-Tastaturen sind mittlerweile nicht mehr aus unseren Büros und unserem Zuhause wegzudenken und eignen sich dank ihrer Flexibilität und dank des kompakten Designs auch für Geschäftsreisen oder Urlaubstrips.
Rubberdome oder mechanisch, ergonomisch oder kompakt – auf dem Bluetooth-Markt ist für jeden Geschmack und täglichen Bedarf etwas dabei. Die großen Hersteller wie Razer, Microsoft und Logitech bieten dabei Modelle für jeden Schreibtyp, Geldbeutel und User. Unsere Handgelenke und Rücken werden es ihnen danken.
Weitere wissenswerte Artikel über Bluetooth-Tastaturen
- Mit genialem Trick hält man die Tastatur sauber
- Warum haben „F“ und „J“ auf der Tastatur haptische Striche?
- Darum sind die Tasten auf der Tastatur nicht in alphabetischer Reihenfolge
- Pos1-, Fn-, Tab-Taste – was bedeutet was auf der Tastatur?
Es gibt noch viel mehr zum Thema Bluetooth-Tastaturen und kabelgebundene Alternativen zu sagen und deshalb hat die TECHBOOK-Redaktion eine Vielzahl von Artikeln zusammengestellt, die beraten, informieren und hoffentlich zum Kauf einer Tastatur anregen, die beim täglichen Gebrauch inspiriert und unterstützt.