Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gewollt oder Fehler?

Beliebte Funktion aus Navigation von Google Maps verschwunden

Der Mediaplayer zur Musiksteuerung ist offenbar aus Google Maps für Android verschwunden
Der Mediaplayer zur Musiksteuerung ist offenbar aus Google Maps für Android verschwunden Foto: Getty Images
Artikel teilen
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

21. Juli 2025, 16:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Mediensteuerung während der Navigation wurde offenbar aus Google Maps entfernt. Noch ist unklar, ob es sich dabei um einen gewollten Schritt oder einen Fehler handelt.

Das Fehlen des Mediaplayers wurde bislang nur auf Android-Smartphones beobachtet. Entsprechende Meldungen gibt es sowohl aus den USA, wie „9to5Google“ berichtet, als auch aus Deutschland. Android-Nutzer haben somit keine Möglichkeit mehr, während der Navigation die Wiedergabe von Musik – etwa über Streaming-Dienste wie Spotify – zu steuern. Die Änderung kam allerdings ohne Ankündigung und scheint auch nur für Android-Geräte zu gelten.

Mediaplayer bei Navigation über Google Maps verschwunden

Bislang ließ sich der Mediaplayer in Google Maps für Android über die Einstellung „Show media playback controls“ aufrufen. War sie aktiviert, sahen Nutzer während der Navigation große Buttons zur Steuerung von Audiodateien – darunter Wiedergabe, Pause sowie der Wechsel von Titeln. Das Interface zeigte zudem Cover, Songtitel und Interpret an und bot einen direkten Zugriff auf die Musik-App. Mit dem Update auf die offizielle Version 25.28 bzw. die Beta-Version 25.29 ist der Mediaplayer samt Einstellungen jedoch verschwunden.

Auf Apple-Geräten bleibt die Mediensteuerung in Google Maps hingegen vorerst erhalten. Das nährt die Hoffnung, dass es sich bei der Entfernung auf Android um einen Fehler handelt – und nicht um eine dauerhafte Änderung. Offiziell hat Google bislang keine Stellungnahme dazu abgegeben. Die Tatsache, dass der Assistant Driving Mode bereits zuvor eingestellt wurde, lässt jedoch vermuten, dass Google den Fokus seiner Navigations-App weiter verschlankt.

Mehr zum Thema

Bedienkomfort erheblich eingeschränkt

Mit dem Verschwinden des Mediaplayers innerhalb der Navigation verliert Google Maps erheblich an Bedienkomfort. Er erlaubte Nutzern, ihre Musik zu steuern, ohne die Navigations-App verlassen zu müssen. Nun müssen sie auf andere Apps umschalten. Das kann dazu führen, dass sie während der Fahrt häufiger das Smartphone bedienen müssen, was potenziell gefährlich ist und vom Straßenverkehr ablenkt.

Lesen Sie auch: Alternative Routen von Google Maps verschwunden

Auch wegen dieser Sicherheitsaspekte wurde der Mediaplayer überhaupt in Google Maps eingeführt. Die Integration der Musiksteuerung über die Navigations-App geschah nicht in einem Update, sondern erfolgte vielmehr schrittweise. Unterstützt wurden Dienste wie Spotify, Apple Music und Google Play Music (später YouTube Music), sofern sie auf dem verwendeten Smartphone installiert und verbunden waren.

Themen Google Google Maps News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.