Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

So machen Sie aus Ihrem Handy ein Festnetztelefon

Smartphones

So machen Sie aus Ihrem Handy ein Festnetztelefon

Mit der passenden App lässt sich das Smartphone zu Hause als Festnetztelefon nutzen. Foto: Getty Images

Ist das Smartphone veraltet oder defekt, kann über eine alternative Nutzung nachgedacht werden. Über eine App mit dem Heimatnetzwerk verbunden, dient das Gerät fortan als Festnetztelefon.

Wer auch mit dem Smartphone daheim auf das günstige Festnetz zurückgreifen will, dem liefern Router-Hersteller mit eigens dafür programmierten Apps die Möglichkeit, es zusätzlich zu einem Festnetztelefon zu machen. Das ist besonders praktisch, wenn man noch alte Modelle herumliegen hat: Manchmal ist einfach der SIM-Kartenschacht defekt oder das Mobilfunkmodul streikt. Zum Telefonieren lässt sich ein Smartphone dann unter Umständen trotzdem noch nutzen – wie das geht, erklärt TECHBOOK.

ipad-netzteil

Wichtig hierbei: Der Router-Hersteller muss eine entsprechende Telefon-App anbieten. Installiert man die auf dem Smartphone, verbindet sich diese dann per WLAN mit dem Router und macht das Smartphone quasi zu einem Festnetz-Mobilteil. Über die App können dann nicht nur Anrufe getätigt werden, sondern auch entgegen genommen werden.

Auch interessant: Welche Fritzbox ist die richtige für mich

Passende App für den Router installieren

Solche Telefon-Anwendungen gibt es etwa für Fritzboxen (iPhone/Android) oder Router von TP-Link (iPhone/Android). Unabhängig vom Router arbeiten etwa Apps wie HomeTalk (iPhone/Android) von der Telekom oder Digital Phone (iPhone/Android) von O2. Hier muss man einfach nur einen Anschluss beim jeweiligen Provider haben, damit die Apps funktionieren.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für