
30. September 2019, 17:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Die PlayStation 5 soll wohl mehr als nur ein Update der PlayStation 4 werden. Sony scheint, so zumindest die Gerüchte, zahlreiche Neuerungen in die Konsole packen zu wollen. Eine neue Patentanmeldung lässt nun die nächste Innovation erahnen.
Diese klingt zunächst vertraut, denn es geht um einen Sprachassistenten. Wirklich neu scheint das nicht zu sein, denn Amazons Alexa, Google Home und Microsoft Cortana sind bereits seit Jahren im Einsatz und nun bereits auf der Xbox One nutzbar. Der Einsatz eines eigenen Sprachassistenten auf der PS5 soll jedoch trotzdem Neuerungen mit sich bringen.
Sprachassistent speziell für Gaming
Die aktuellen Sprachassistenten sind Alleskönner. Sie können für verschiedenste Bedürfnisse genutzt werden, wie Smart-Home-Steuerung, eigene Spiele, Wissen und vieles mehr. Das Problem: In vielen Anwendungsszenarien sind die Assistenten nicht sonderlich spezialisiert und helfen oft nicht wirklich weiter. Sonys Patent mit dem Namen „VOICE HELP SYSTEM USING ARTIFICIAL INTELLIGENCE“ könnte speziell auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten sein, wie „pcgameshardware“ berichtet. Die künstliche Intelligenz könnte auf Detailfragen zu einzelnen Spielen reagieren und den Spieler unterstützen, beispielsweise, wenn dieser an einer bestimmten Stelle nicht mehr weiter weiß. Das ist aber lediglich eine Vermutung, da im Patent vom 26. September keine konkreten Beispiele niedergeschrieben sind.
So gefährden Sprachassistenten die Privatsphäre

Sony arbeitet wohl an neuem PlayStation-Controller mit KI

Sony plant revolutionären PlayStation-Controller

Kann man PS3-Spiele bald auf der PlayStation 5 spielen?
Wird das Patent wirklich umgesetzt?
Das lässt sich derzeit nicht sicher sagen. Fest steht lediglich, dass diese Idee im Raum steht. Da Sprachassistenten mittlerweile schon sehr ausgereift sind, spricht also viel dafür. Probleme könnte es lediglich bei Anpassung an die einzelnen Länder geben. Es dürfte schwer sein, die nötigen Kenntnisse für alle Ländern, in denen die PS5 erscheinen wird, bereitzustellen.
Auch interessant: Deshalb könnte sich der Launch der PS5 nach hinten verschieben