Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHome EntertainmentGaming & Konsolen

PS5 Pro könnte deutlich früher kommen als gedacht!

Laut Insider

PS5 Pro könnte deutlich früher kommen als gedacht!

Bis Ende 2024 könnte Sony zwei neue Versionen seiner PlayStation 5 veröffentlichen
Bis Ende 2024 könnte Sony zwei neue Versionen seiner PlayStation 5 veröffentlichenFoto: picture alliance / PIXSELL | Igor Soban

Sonys PlayStation 5 ist nun bereits seit drei Jahren auf dem Markt. Erst seit kurzem ist sie jedoch überhaupt erst für die breite Masse erhältlich. Trotzdem rechnen Insider mit einer neuen Konsole, die schon 2024 erscheinen könnte.

Bereits seit einiger Zeit ranken sich Gerüchte um eine stärkere Pro-Version der PlayStation 5 – sowie um eine kleinere Slim-Version. TECHBOOK fasst die aktuellen Informationen über neue PS5-Modelle zusammen.

Aktuelles Gerücht: PlayStation 5 Pro soll bereits 2024 kommen

Wie das Spiele-Portal „Insider Gaming“ berichtet, steht nun das provisorische Veröffentlichungsdatum für die PlayStation 5 Pro fest. Das Portal bezieht sich dabei auf Insider-Quellen, wonach die neue Konsole in Entwicklung ist und gegen Ende 2024 erscheinen soll. Mit dem bevorstehenden Launch der PS5 mit abnehmbaren Laufwerk könnten somit zwei neue Sony-Konsolen innerhalb eines Jahres auf den Markt kommen.

Auf einen ähnlichen Zeitplan deutet auch ein Konferenzmaterial des chinesischen Hardware-Herstellers TCL Technology hin. In einer Präsentation bezog sich der Hersteller auf die kommende Konsolengenerationen. TCL rechnet anscheinend mit einer Generation „9.5“, in der es neben einer PS5 Pro auch neue Xbox Series S/X geben soll. Der Präsentation zufolge geht der Hersteller von einem Start 2023 oder 2024 aus.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Start der ersten Pro-Konsole von Sony – die PS4 Pro – liegt mittlerweile sieben Jahre zurück. Drei nach Erscheinen der ursprünglichen PlayStation 4 lieferte sie deutliche stärkere Hardware und unterstützte erstmals 4K-Auflösung. Auch für die PlayStation 5 Pro dürfen wir daher erneute höhere Leistung für noch mehr Details und flüssigeres Gameplay erwarten. Zwar ist die normale PS5 bereits 8K-fähig, wirklich spielbar sind Games in dieser Auflösung jedoch nicht. Hier könnte das Pro-Modell einen Unterschied machen. Bessere Leistung bei VR-Spielen mit dem kürzlich vorgestellten PSVR2-Headset ist ebenfalls zu erwarten.

Der neue Insider-Bericht widerspricht früheren Informationen, dass Sony die PlayStation 5 Pro gänzlich überspringen könnte. Bislang reizen neue Spiele noch gar nicht die Kapazitäten der aktuellen PS5 aus. Das wäre zumindest eine Abkehr von der bisherigen Strategie, auf der Hälfte des Generationszyklus von sieben Jahren eine neue, stärkere Konsole zu veröffentlichen. Selbst wenn es keine PlayStation 5 Pro geben sollte, ist ein Start der PlayStation 6 vor 2027 unwahrscheinlich. Normalerweise beginnt die Entwicklung einer neuen Plattform etwa vier Jahre vor der Veröffentlichung. AMD, das auch für die Hardware in der PS5 verantwortlich war, schreibt anscheinend bereits Stellen für die Entwicklung der nächsten Generation aus.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Zweite Generation der PS5 weiterhin in Planung

Obwohl die PS5 Pro schon Ende 2024 erscheinen soll, ist ein zweite Generation der PS5 laut „Insider Gaming“ weiterhin in Planung. Sony könnte demnach bereits Ende 2023 die Produktion der aktuellen PlayStation 5 einstellen und im April 2024 die zweite Generation einführen. Der Verkauf soll dann im September 2024 starten. Schon bei der PlayStation 4 hatte Sony verschieden starke Versionen der Konsole zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Die neue Generation der PlayStation 5 soll ein abnehmbares Disc-Laufwerk bekommen. Das würde es Sony erlauben, nur eine Variante der PS5 zu fertigen – statt wie bisher Basis-Variante und Digital Edition. Das Unternehmen arbeitet ständig daran, die Produktionskosten zu drücken. Mittlerweile gibt es drei Revisionen, die sukzessiv weniger Material benötigen. Eine vereinheitliche, zweite Generation dürfte die Kosten weiter drücken.

Erste Studios erhalten wohl bereits Dev Kits

Laut einem Leak über das GTA-Forum befindet sich die PS5 Pro sogar bereits weiter in der Entwicklung. Dem Leaker Tez2 zufolge haben die großen AAA-Studios nämlich bereits ein sogenanntes Dev Kit zur Verfügung gestellt bekommen. Dabei handelt es sich um frühe Hardware-Test-Versionen, die Entwicklern der Spielestudios frühzeitig zur Verfügung gestellt werden.

Das ist notwendig und auch üblich, damit Games auch für ganz neue Konsolen direkt zum Release oder zumindest zeitnah zur Verfügung stehen. Die Entwickler haben durch die Dev Kits dann genug Zeit, ihre Spiele an die neue Hardware anzupassen.

Verfizieren lässt sich dieser Leak natürlich nicht, es würde aber zu den bisherigen Informationen passen und zudem unterstreichen, dass Sony eine Veröffentlichung der PS5 Pro 2023 oder 2024 plant.

Auch interessant: Alle Infos zur PlayStation 5 Slim

Das wissen wir über das PS5-Pro-Design

Über ein mögliches Design der PlayStation 5 Pro ist noch nichts bekannt. Der Sprung zwischen der PS4 und ihrer Pro-Version war durchaus deutlich, die PS5 schlug dann mit ihrem weißen, hochkantigen Design aber nochmals völlig neue Wege ein. Sehr wahrscheinlich wird sich Sony eher an der PS5 orientieren, als an älteren Konsolen. Fans wünschen sich allerdings auch eine schwarze Version der Konsole.

Auch interessant: Das beste Zubehör für die PlayStation 5

Das steckt drin in der neuen Sony-Konsole

Über das Innenleben einer möglichen PlayStation 5 Pro wissen wir noch nicht viel. Laut des bereits angesprochenen Leaks könnte die Konsole aber mit einer 4K-Auflösung zwischen 60 und 120 FPS kommen. Das würde sogar ein Rendering bis 8K möglich machen. Es ist ebenfalls von der erst kürzlich geleakten RX 7700 XT als Grafikkarte die Rede.

Schon im Dezember 2021 tauchte ein vielversprechendes Patent auf, in dem unter anderem zwei APUs (Accelerated Processing Units) zu sehen waren. Mehrere Grafikchips in einer Konsole würden völlig neue Funktionsweisen und eine enorme Leistungssteigerung ermöglichen. Aus dem Patent geht ebenfalls eine Cloud-Gaming-Funktion hervor. Das Patent wurde von Mark Cerny, dem führenden PS-Systemarchitekten, eingereicht, was ihm noch mehr Gewichtung verleiht.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sony könnte außerdem auf die Kritik an der PS5 reagieren und in einer möglichen PlayStation 5 Pro einen effizienteren und vor allem leiseren Lüfter verbauen.

Auch interessanten: Die kostenlosen Spiele für PlayStation Plus im Test

So viel könnte die PlayStation 5 kosten

Da auch hier noch keinerlei offizielle Informationen vorliegen, kann man über den Preis der nächsten Sony-Konsole nur spekulieren. Anhaltspunkte ergeben sich aber aus der Preispolitik der Vergangenheit. So kam die PlayStation 4 mit einem UVP von 299,99 Euro auf den Markt, die PS4 Pro kostete dann 100 Euro mehr. Die PS5 stieg wiederum mit 499,99 Euro ein – könnte die PlayStation 5 Pro also tatsächlich bei rund 600 Euro einsteigen? Insider halten das nicht für ausgeschlossen, wobei man sicherlich auch die Preise der Konkurrenz, namentlich der Xbox, beachten muss.

Quellen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.