Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteEntertainment

„Etwas abspielen“ – Netflix-Zufallswiedergabe startet auf Smart-TVs

„Etwas abspielen“

Neue Netflix-Funktion startet weltweit auf Smart-TVs

Netflix streicht
Netflix ist der beliebteste Streaming-Dienst in DeutschlandFoto: Getty Images

Das Netflix-Angebot überwältigt Sie mal wieder? Für diese Fälle hat der Streaming-Anbieter nun eine neue Funktion eingeführt, die ab sofort auf allen Smart-TVs weltweit ausgerollt wird.

„Etwas abspielen“ nennt sich die neue Funktion, die ab sofort über die Netflix-App auf dem Fernseher zur Verfügung steht. Sobald Kund*innen die App starten und der Startbildschirm mit den verschiedenen Nutzer-Accounts erscheint, finden sie den Button für die Funktion unter ihrem jeweiligen Profil-Icon. Wird er geklickt, spielt Netflix automatisch einen Film, eine Serie oder eine Dokumentation ab.

Die Zufallswiedergabe ist aber nicht wahllos. Vielmehr nutzt Netflix für „Etwas abspielen“ den im Hintergrund laufenden Algorithmus, der die Sehgewohnheiten der Nutzer*innen analysiert. Viele kennen ihn bereits von der Sparte „Das könnte Sie auch interessieren“.

Startbildschirm von Netflix auf dem TV
Mit „Etwas abspielen“ schlägt Netflix Nutzenden passende Filme und Serien vorFoto: TECHBOOK

„Etwas abspielen“ von Netflix ausprobiert

TECHBOOK konnte die Funktion „Etwas abspielen“ auf Netflix bereits ausprobieren. Mit einem Klick auf den Button schlug uns der Streaming-Anbieter die Serie „Shadow of Bones“ vor, die wir bereits für einen Videoabend ins Auge gefasst hatten. Bei der Treffergenauigkeit gibt es hierfür somit einen Daumen hoch. Sind Nutzer*innen mit dem Vorschlag jedoch nicht einverstanden, können Sie mit einem Klick auf eine Pfeiltaste am Bildschirmrand auch weitere für die Zufallswiedergabe vorgeschlagene Titel durchscrollen.

Bei unserem Schnelltest hat uns Netflix von fünf Vorschlägen ausschließlich Serien angezeigt. Filme und Dokus waren nicht dabei, obwohl wir gerade in letzter Zeit viele Dokumentationen auf Netflix gestreamt haben. Auffällig war auch, dass viele der vorgeschlagenen Serien derzeit in den Top 10 von Netflix zu finden sind. Mit dabei „Die Schlange“, „Die Bande aus der Baker Street“ und „Snowpiercer“. Aber auch „The Walking Dead“ war in den Vorschlägen dabei. Letztere Serie passt hervorragend in unser Nutzerprofil, bei den anderen Titeln haben wir uns allerdings gefragt, ob uns Netflix über „Etwas abspielen“ nicht eher die ohnehin populären Filme und Serien näherbringen möchte.

Insgesamt finden für die neue Netflix-Funkton „Etwas abspielen“ gelungen. Die Handhabe ist einfach und die Vorschläge passen gut zu den Titeln, die wir uns gern ansehen. Ob das nun Zufall ist oder tatsächlich auf einer genauen Analyse beruht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht einschätzen.

Lesen Sie auch: Die bislang erfolgreichste Netflix-Serie 2021

Neue Funktion war lange geplant

Bereits im Januar wurden erste Pläne für die neue Funktion bekannt. Damals ging sie noch als „Shuffle Play“ durch Netz, TECHBOOK berichtete. Einige Nutzer*innen konnten die Beta der Funktion im Vorfeld sogar schon ausprobieren. Nun hat sie Netflix unter dem Namen „Etwas abspielen“ aber für alle verfügbar gemacht, vorerst allerdings nur auf TV-Geräten. Eine Version für die Android- und iOS-Apps soll jedoch noch folgen.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.