Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Nach nur 4 Tagen

Serie auf Netflix stellt neue Rekorde auf

Netflix-Logo auf einem Tablet, im Hintergrund ein Fernseher.
Eine Netflix-Serie hat jetzt neue Rekorde geknackt. Foto: picture alliance / Kirchner-Media | Christopher Neundorf
Woon-Mo Sung
Redakteur

23. Mai 2024, 12:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Vor Kurzem ging nach langem Warten endlich „Bridgerton“ Staffel 3 bei Netflix an den Start. Die neuen Folgen sorgten für einen regelrechten Ansturm auf den Streaming-Dienst.

Artikel teilen

Am 16. Mai 2024 ist nach einer zweijährigen Wartezeit endlich „Bridgerton“ Staffel 3 bei Netflix gestartet – und stellte gleich einen Rekord auf. Vorerst sind vier Episoden erschienen, am 13. Juni sollen dann vier weitere folgen. Die lange Verzögerung hat wenig überraschend die Vorfreude der Fans in die Höhe schnellen lassen, die sich entsprechend enthusiastisch auf die neuen Geschichten gestürzt haben. Das Ergebnis spricht jetzt für sich.

Neue eigene Bestmarke für Netflix-Serie „Bridgerton“ Staffel 3

Denn wie das US-Branchenmagazin „The Hollywood Reporter“ vermeldet, gelang den Verantwortlichen hinter „Bridgerton“ Staffel 3 das bislang beste Startwochenende der beliebten Netflix-Serie. Bis einschließlich dem 19. Mai kamen 165,2 Millionen gestreamte Stunden für den Titel zusammen, was etwa 45,1 Millionen einzelnen Zugriffen entsprechen soll.

Zum Vergleich: Die zweite Staffel sammelte zum Start im März 2022 etwas mehr als 193 Millionen Stunden ein. Allerdings galt das für alle acht Folgen, die demzufolge auch mehr als doppelt so lange dauern als die erste Hälfte der dritten Runde. Rechnet man dies auf die Zugriffe herunter, kamen damals nur 22,7 Millionen Haushalte zusammen, die die Serie zum Start gestreamt haben. Staffel 3 hat diesen Wert also mehr als verdoppelt.

Auch interessant: Alle Infos zu „Bridgerton“ Staffel 4 bei Netflix

Dass die neuen Episoden an einem Donnerstag erschienen sind und damit ein zusätzlicher vierter Tag einberechnet wurde, soll sich dem Bericht zufolge nur geringfügig ausgewirkt haben. Dafür kann Netflix auf mittlerweile 50 Millionen mehr Kunden zählen, was ebenfalls zum Erfolg beigetragen haben dürfte.

Mehr zum Thema

Noch ein neuer Rekord durch „Bridgerton“

Das ist aber nicht die einzige Erfolgsmeldung, die Netflix verbuchen kann. Ferner soll die erste Hälfte der aktuellen Staffel die meisten Zugriffe innerhalb einer einzigen Woche aller Netflix-Serien erreicht haben und das auch ungeachtet der Sprache. Dieser Meilenstein gilt allerdings nur für den Zeitraum, seitdem der Streaming-Dienst damit begonnen hat, für die interne Erfolgsmessung stärker auf Zugriffszahlen zu setzen und weniger auf gestreamte Stunden – also seit Juni 2023.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Insgesamt landet „Bridgerton“ Staffel 3 nach dieser Metrik auf dem zweiten Platz hinter dem Film „Damsel“ mit „Stranger Things“-Star Millie Bobbie Brown. Das Fantasy-Abenteuer kam seinerzeit auf 50,8 Millionen Views in einer Woche.

Dafür könnte der Serie noch ein weiterer Meilenstein bevorstehen: Die ersten zwei Staffeln gehören nämlich zu den zehn erfolgreichsten Netflix-Serien in englischer Sprache. Wenn am 13. Juni die zweite Hälfte der aktuellen Staffel erscheint, stehen die Chancen sehr gut, dass sich auch diese in die Bestenliste einreihen wird.

Themen Netflix News Serien
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.