Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Rechte bis 2030 gesichert

Disney+ zeigt bald Live-Fußball in Deutschland

Logo von Disney+
Disney+ hat sich die Rechte an der UEFA Women’s Champions League gesichert Foto: TECHBOOK / Rita Deutschbein
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

23. Mai 2025, 14:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Disney+ hat einen überraschenden Deal eingefädelt. Der Streaming-Anbieter steigt ins Sportsegment ein und übernimmt ab der Saison 2025/26 die Übertragungsrechte der UEFA Women’s Champions League. Für den Konzern markiert dies den Einstieg in den europäischen Live-Fußball – auch in Deutschland.

Artikel teilen

Bislang ist Disney+ hauptsächlich für Inhalte aus dem umfangreichen Portfolio der The Walt Disney Company bekannt. Zu den bekanntesten zählen etwa Disney-Klassiker, das Marvel- oder Star-Wars-Universum. Aber auch Dokus von National Geographic sowie zahlreiche Eigenproduktionen gehören dazu. Künftig ergänzt der Anbieter diese Inhalte um Sport. Ab Herbst 2025 zeigt Disney+ alle Spiele der UEFA Women’s Champions League exklusiv auf seinem Portal – und das europaweit.

Disney+ erweitert Sportangebot um UEFA Women’s Champions League

Gänzlich neu ist der Schritt hin zum Sportstreaming für Disney+ nicht. In skandinavischen Märkten überträgt der Anbieter bereits UEFA-Wettbewerbe wie die Europa League und Conference League. Zudem überträgt Disney+ in ausgewählten europäischen Ländern ab der Saison 2025/26 auch die Spiele der US-Basketballliga NBA. Unklar ist derzeit allerdings noch, ob Deutschland dazu gehört. Bereits bestätigt ist allerdings der Einstieg in den Frauenfußball.

Wie „Digitalfernsehen“ berichtet, läuft der frisch geschlossene Vertrag mit dem UEFA-Rechtehändler UC3 bis 2030. Er ersetzt damit den bisherigen Rechteinhaber DAZN, der die Fußballspiele der Frauen die vergangenen vier Jahre übertragen hat. Ab der kommenden Saison werden alle Partien der UEFA Women’s Champions League exklusiv beim Streaming-Anbieter zu sehen sein – ohne Zusatzkosten für Abonnenten und innerhalb ganz Europas, inklusive Deutschland.

Produktion durch ESPN

Die Live-Übertragungen und die begleitende Berichterstattung zur UEFA Women’s Champions League übernimmt der zu Disney+ gehörende Sender ESPN. Geplant sind demnach Kommentare in mehreren Sprachen sowie umfassende Vor- und Nachberichte. Zusätzlich wurden Vereinbarungen mit öffentlich-rechtlichen Sendern in großen TV-Märkten wie Deutschland getroffen, um mindestens ein Spiel pro Woche im frei empfangbaren Fernsehen zu zeigen.

Das Turnier selbst wird ab der neuen Saison mit 18 Mannschaften im Ligaformat ausgetragen. Die Finalpartie soll ebenfalls kostenlos im TV empfangbar sein.

Lesen Sie auch: Disney+ gibt Ausblick auf kommende Serien-Highlights

Einige Fragen bleiben offen

Für Fans in Deutschland bedeutet der Rechtewechsel eine Umstellung: Während die Partien zuletzt auf DAZN liefen, wechselt die Übertragung nun zu Disney+. Fest für die kommende Saison qualifiziert sind Meister Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg. Eintracht Frankfurt hat noch die Chance, sich über die Qualifikation einen Startplatz zu sichern.

Mit dem Erwerb der UEFA-Rechte und jenen an der NBA positioniert sich Disney+ auch in Deutschland zunehmend als Sportstreamer. Ob das Angebot über Europa hinaus ausgebaut wird, ist derzeit noch offen. TECHBOOK hat diesbezüglich bei Disney+ angefragt.

Mehr zum Thema

Mehr Fokus auf Frauensport und Nachwuchsförderung

Disney betont, dass der Einstieg in den Frauenfußball Teil einer umfassenderen Strategie sei. Seit 2020 engagiert sich der Konzern mit der UEFA Playmakers Initiative in der Nachwuchsförderung. Mehr als 132.000 Mädchen im Alter von fünf bis acht Jahren nahmen bisher an diesem Projekt teil.

Der Rechtehändler UC3 spricht von einem „Meilenstein“ für den Frauenfußball. Guy-Laurent Epstein, Co-Direktor von UC3, hebt das globale Interesse und die gestiegene Qualität hervor: „Diese neuen Übertragungsvereinbarungen spiegeln dies nicht nur wider, sondern sind wichtige Meilensteine in der kontinuierlichen Entwicklung des Frauenfußballs in Europa“.

Themen Disney+ Fußball News Sport

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.