Ein komplett vernetztes Zuhause steuert Licht, Heizung und Multimedia vollautomatisch. TECHBOOK hat sich in Österreich ein ganz besonderes Smart Home angesehen und nimmt Sie per 360°-Video mit.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach der Arbeit nach Hause und betreten Ihre Wohnung. Beim Eintreten schaltet sich automatisch das Licht an, die Zimmer sind schon auf Wunschtemperatur vorgeheizt und im Hintergrund erklingt Ihr Lieblingsradiosender. All das kann ein voll vernetztes Smart Home, vorausgesetzt, der Besitzer hat das nötige Kleingeld. TECHBOOK hat sich in Österreich ein extravagantes und voll vernetztes Zuhause angeschaut, das alle diese Dinge beherrscht – und es mit einer speziellen 360-Grad-Kamera aufgenommen. So haben Sie das Gefühl, mittendrin zu sein und können sich jederzeit in jedem Winkel des Hauses umschauen.
Machen Sie eine virtuelle Tour durch das Smart Home
So funktioniert ein 360°-Video
Wie gucken Sie 360-Grad-Videos? Klicken Sie den Play-Button. Dann klicken Sie erneut ins Video und halten die linke Maustaste gedrückt. Jetzt bewegen Sie die Maus nach links oder rechts, nach oben oder unten und schon sehen Sie das komplette Haus in 360 Grad. Wer eine VR-Brille daheim hat, legt sein Smartphone dort hinein, setzt die Brille auf – und schon sind Sie quasi mittendrin und können sich allein durch Ihre Kopfbewegung im Raum umschauen. Sie benutzen gerade ein iPhone oder iPad? Dann klicken Sie bitte HIER, um das 360-Grad-Video sehen zu können!
Zugang zum Haus per NFC-Chip
Insgesamt investierte die Firma Loxone, die hinter dem vernetzten Haus steckt, 700.000 Euro in das Haus inklusive aller Komponenten. Einige Kilometer Kabel verstecken sich in den Wänden des Hauses.
Herzstück des Hauses bildet der sogenannte „Loxone Miniserver“ – er fungiert als Alarmanlage, Heizungssteuerung, Jalousiensteuerung, Lichtschalter und Multimedia-Manager gleichzeitig. Durch die Haustür kommen alle Bewohner mit einem NFC-Schlüssel oder per App. So können Hausbesitzer auch aus der Entfernung die Tür, etwa für den Handwerker, öffnen.