Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteShop & PayShops & Marktplätze

Die verrückteste Amazon-Bestellung aller Zeiten

Kurios

Die verrückteste Amazon-Bestellung aller Zeiten

Jeff Bezos erzählt über eine der ersten und lustigsten Bestellungen bei Amazon
Jeff Bezos packt eine Geschichte aus der Amazon-Vergangenheit ausFoto: Getty Images

Seit seiner Gründung verzeichnete Amazon Milliarden Bestellungen. Doch eine davon ist ganz besonders und bringt selbst Gründer Jeff Bezos heute noch zum Schmunzeln.

Online-Versandriese Amazon startete im Jahr 1995 als kleiner Buchhändler im noch recht neuen Internet. In den ersten Monaten ereignete sich eine äußerst kuriose Amazon-Bestellung bzw. Zahlungsabwicklung. Im Jahr 2002 erzählte Jeff Bezos die Geschichte bei einem Vortrag am MIT.

Auch interessant: Die Frau hinter der deutschen Amazon Alexa über KI und Vorurteile 

Amazon-Bestellung aus Bulgarien mit seltsamer Zahlung

Die ersten drei Jahre gab es Amazon exklusiv in den Vereinigten Staaten von Amerika. Umso erstaunter war Gründer Jeff Bezos, als bereits wenige Monate nach dem Start eine Bestellung aus Bulgarien bei ihm einging. Ein Land, in dem Amazon bis heute noch nicht verfügbar ist. Im Vortrag vor den MIT-Studenten sagte Bezos sogar, er wusste damals nicht einmal, dass Bulgarien überhaupt schon Zugang zum Internet habe.

Die Bestellung nahm das junge Unternehmen trotzdem an. Als wäre das nicht schon außergewöhnlich genug, kommt der kurioseste Teil der Geschichte noch.

Clevere und einzigartige Bezahlmethode!

Die Kunden wollten nämlich nicht mit Kreditkarte zahlen. Ein Grund könnte schlicht sein, dass sie keine Kreditkarte besessen haben. Diese waren in den USA zwar schon Standard, in Europa aber kaum im Umlauf. Laut Bezos bezahlten die Bulgaren daher in bar. Zwei strahlend neue 100-Dollar-Noten sollen sie dafür von der Bank geholt haben. Doch statt diese einfach mit der Post zu verschicken, ließen sie sich etwas Besonderes einfallen. Weil sie Angst davor hatten, dass das Geld geklaut werden könnte, falteten sie die Geldscheine klein zusammen und versteckten sie in einer Floppy-Disk (Diskette).

Floppy Disk
Floppy Disks oder auch einfach Disketten, sind ein altes Speichermedium. Sie sind die Vorgänger von CD-ROMs und USB-Sticks und hatten nur Platz für 1,44 MB an Daten.Foto: Getty Images

Auch interessant: Geheimer Amazon-Club schickt Mitgliedern kostenlose Produkte zu

Genauer gesagt quetschen die Kunden ihre Scheine unter den Fensterverschluss aus Metall. Sie packten die Diskette zusammen mit einem Zettel in den Umschlag.

Folgende Nachricht in englischer Sprache befand sich laut Bezos im Umschlag: „Das Geld ist in der Diskette. Die Zoll-Beamten stehlen Geld, aber sie verstehen kein Englisch.“

Die cleveren Bulgaren fügten die Bestellnummer hinzu, sodass Amazon das Geld zuordnen und die Bücher verschicken konnte.

Quelle

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.