Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Update

ING-App bekommt Funktion, die es bislang nur im Browser gab

Die ING hat im Mai erneut ein Update für die App veröffentlicht
Die ING hat im Mai erneut ein Update für die App veröffentlicht Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

23. Mai 2025, 11:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die ING hat ihre Banking-App im Mai gleich zweimal aktualisiert – mit spürbaren Verbesserungen. Besonders eine neue Funktion dürfte viele Kunden freuen, die regelmäßig Geld ins Ausland überweisen.

Artikel teilen

Die neueste Version der ING-Banking-App ermöglicht erstmals direkte Auslandsüberweisungen per Smartphone. Bislang war dies nur über die Web-Oberfläche möglich. Mit der Version 8.20.1 können Kunden ab sofort internationale Zahlungen bequem übers Smartphone tätigen. Weitere Updates mit zusätzlichen Funktionen kündigt die Bank bereits an, hält sich jedoch über Details noch bedeckt.

Auslandsüberweisungen jetzt auch über ING-App

Mit dem jüngsten Update auf Version 8.20.1 der ING-App können Kunden Auslandsüberweisungen nun direkt mobil durchführen. Bislang war diese Funktion nur im Browser verfügbar. Laut ING wurde dieser Schritt lange von Kunden gewünscht. Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos erhältlich.

Lesen Sie auch: Neue Überweisungslimits bei der ING – das müssen Kunden wissen

Internationale Überweisungen benötigen je nach Zielland zusätzliche Angaben wie den Namen und die Adresse des Empfängers, die internationale Kontonummer sowie den BIC der Empfängerbank. Zudem müssen Nutzer die Währung und einen Verwendungszweck angeben. Für Überweisungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, etwa in die USA, ist mit mehreren Bankarbeitstagen zu rechnen.

Mehr zum Thema

Frühere Neuerungen im Mai

Bereits Anfang Mai wurde die App mit der Version 8.18.0 erweitert. Nutzer erhalten seither in den Wertpapier-Details eine Übersicht zur Dividendenentwicklung. Außerdem lassen sich Zusatzfunktionen über den Menüpunkt „Mehr“ in der Umsatzliste schneller erreichen.

Die ING betont bei ihrer App eine besonders einfache und sichere Handhabung. Die Anwendung ist durch eine Kombination aus Geräte-PIN und Mobile-PIN abgesichert. Im Fall eines Geräteverlusts lässt sich die App aus der Ferne zurücksetzen. Laut Bank erfolgt die Datennutzung so sparsam wie möglich. Sicherheitstechnisch kommen kryptografische Verfahren und eine Gerätebindung zum Einsatz, um Manipulationen und unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Themen ING News Online-Banking Smart Finance Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.