Googles Android-Betriebssystem bietet vielzählige Optionen, die zur Personalisierung benutzt werden können. Aber die Einstellungsmöglichkeiten gehen noch viel weiter: Android verfügt über integrierte Funktionen für Entwickler, die dem Nutzer normalerweise verborgen bleiben.
Wussten Sie schon, dass Android-Smartphones über versteckte Entwickler-Tools verfügen, die mit einem simplen Trick aktiviert werden können? Zwar hatte Android von Anfang an diese Funktion, seit Version 4 (Ice Cream Sandwich) ist sie jedoch standardmäßig nicht sichtbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vollen Zugriff auf Ihr Smartphone erhalten.
So schalten Sie die Entwickleroptionen frei
Um die Entwickleroptionen freizuschalten, müssen sie bei Android 8 den Menüpunkt System in der Einstellungen-App suchen und im nächsten Schritt den Eintrag Über das Telefon öffnen.

Bei älteren Android-Versionen ist der Eintrag direkt auf der Hauptseite der Einstellungen-App zu finden.

Im Über das Telefon-Menü müssen Sie nach der Build-Nummer suchen. Die bei einigen Smartphones in Untermenüs wie „Software-Information“ versteckt ist. Tippen Sie sieben Mal hintereinander auf die Build-Nummer und es wird die Mitteilung „Sie sind nun Entwickler“ angezeigt.
Auch interessant: So richten Sie Ihr Android-Smartphone richtig ein

Auf die Entwickleroptionen kann jetzt im System-Menü bei Android 8 und direkt in der Einstellungen-App bei früheren Android-Versionen zugegriffen werden.

Auch interessant: Darum verbrauchen Apps auf dem iPhone mehr Speicher als bei Android
Was bringen die Entwickleroptionen?
In den Entwickleroptionen können zahlreiche Systemeinstellungen verändert werden:
- Falls das Betriebssystem zu langsam reagiert, können z.B. Animationen deaktiviert werden, um Übergänge zu beschleunigen.
- Wenn sie ein High-End Smartphone haben, können Sie sogenanntes Multi-Sample Anti-Aliasing (MSAA) erzwingen, wodurch die Grafik in 3D-Spielen verbessert werden kann.
- Verbraucht Ihr Smartphone zu viel Strom, kann es helfen, die Hintergrundprozesse zu limitieren oder sogar ganz zu verhindern.
Vorsicht im Umgang mit den Einstellungen
An sich ist das Experimentieren mit den Entwickleroptionen kein Sicherheitsrisiko. Sollte das Verändern einer Einstellung irgendein ungewöhnliches Verhalten bei Ihrem Smartphone auslösen, können die Entwickleroptionen mit einem Klick deaktiviert und zurückgesetzt werden. Allerdings sollten Sie vorsichtig mit der Option „USB-Debugging“ umgehen. Sie kann mit den falschen Einstellungen Fremden Zugriff auf Ihr Smartphone ermöglichen, wenn es über USB mit einem PC verbunden ist.