Eigentlich funktioniert WhatsApp nur auf dem Smartphone. Mit ein paar Tricks können Sie den Messenger-Dienst aber auch auf iPad und Android-Tablet verwenden. Die Anleitung gibt es bei uns.
Den WhatsApp-Messenger gibt es sowohl im Apples App Store als auch im Google Play Store nur fürs Smartphone – Tablets werden offiziell nicht unterstützt. Das liegt daran, dass die meisten iPads und Android-Tablets keine eigene SIM-Karte mit Telefonnummer haben, was für die Verifizierung von WhatsApp eigentlich nötig ist. Es gibt jedoch verschiedene Wege, diese Sperre zu umgehen. Und die zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Übersicht
WhatsApp auf dem iPad
Sie können WhatsApp auf dem iPad nicht mit Ihrer eigenen Nummer verwenden. Es ist jedoch möglich, Ihr WhatsApp-Konto mit Ihrem Smartphone (iPhone/Android) zu synchronisieren. Das würde bedeuten, dass die Nachrichten vom Smartphone auf das iPad weitergeleitet werden und von dort auch beantwortet werden können.
Liest sich etwas umständlich, aber die echte WhatsApp-Anwendung ist im Apple App Store eben nur für das iPhone verfügbar. Es gibt noch zwei Möglichkeiten, trotzdem WhatsApp auf dem iPad (und iPod Touch) zu benutzen:
1. WhatsApp über den Browser
- Öffnen Sie die WhatsApp-Web-Seite über Ihren Browser: web.whatsapp.com
- Damit die richtige Seite angezeigt wird, müssen Sie die Desktop-Site öffnen. Tippen Sie dafür auf das Teilen-Symbol (Kasten mit Pfeil nach oben) und wählen sie die Option „Desktop-Site anfordern“
- Öffnen Sie WhatsApp auf dem Smartphone und wählen Sie den Eintrag „WhatsApp Web“ im App-Menü
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, der WhatsApp-Web-Dienst startet danach automatisch
Hinweise: Sprachnachrichten können über den Browser nicht aufgenommen, aber zumindest abgespielt werden. Und anders als auf dem PC bekommen Sie keine Benachrichtigung über neue Nachrichten.
2. WhatsApp über eine Dritt-App aus dem App Store
Es gibt eine Reihe von Apps im App Store, die zwar auch den WhatsApp Web-Dienst benutzen, aber komfortabler zu bedienen sind und zusätzliche Funktionen wie Benachrichtigungen bieten:
- PadChat for WhatsApp – kostenlos mit Werbung; unterstützt Benachrichtigungen
- Messenger für WhatsApp – kostenlos mit Werbung
Auch interessant: 4 Alternativen zu WhatsApp und Telegram
WhatsApp auf dem Android-Tablet
Wenn Sie ein Android-Tablet besitzen, können Sie WhatsApp auf zwei verschiedenen Wegen zum Laufen bringen: Mit Ihrer eigenen Festnetznummer oder mit einer TextNow-Telefonnummer. Wie Sie WhatsApp ohne SIM-Karte auf dem Smartphone nutzen, erklären wir Ihnen hier.
1. WhatsApp mit der eigenen Festnetznummer koppeln
- Laden Sie WhatsApp direkt über die WhatsApp-Download-Seite runter
- Installieren und öffnen Sie die Anwendung (die Installation von Apps aus unbekannten Quellen muss dafür gestattet werden, eine Anleitung dafür finden Sie hier)
- Geben Sie als Telefonnummer Ihre eigene Festnetznummer ein
- Fordern Sie den Verifizierungscode per Telefon an
- Heben Sie das Festnetztelefon ab und notieren Sie den Code
- Geben Sie den Code ein, WhatsApp wird danach automatisch gestartet
2. WhatsApp mit einer Text-Now-Telefonnummer aktivieren
- Laden Sie die TextNow-App aus dem Google Play Store runter
- Legen Sie einen Account an und suchen Sie eine Telefonnummer aus
- Laden Sie WhatsApp über die WhatsApp Download-Seite
- Installieren und öffnen Sie die Anwendung
- Geben Sie Ihre TextNow-Nummer ein
- Fordern Sie den Verifizierungscode per Telefon an
- Wechseln Sie zur TextNow-App und nehmen Sie den Anruf an
- Notieren Sie sich den Code, der durchgegeben wird und tragen Sie ihn in das entsprechende Feld in der WhatsApp-Anwendung ein
- WhatsApp erkennt den Code automatisch und startet danach
Hinweise: Die TextNow-Telefonnummer ist an die Nutzung der TextNow-App gebunden. Es müssen von Zeit zu Zeit Anrufe getätigt oder Nachrichten verschickt werden, damit die Nummer nicht verfällt. Die Anrufe und Nachrichten sind jedoch kostenlos.