Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

So warnt WhatsApp die Nutzer künftig vor Betrügern

Messenger

Mit dieser neuen Funktion warnt WhatsApp künftig vor Betrügern

Frau mit Smartphone in der Hand
Immer wieder kursieren bei WhatsApp dubiose Nachrichten. Einige davon können für Nutzer gefährlich sein. Dagegen will der Messenger jetzt vorgehen.Foto: Getty Images

Virus, Kettenbriefe oder Fake-Gutscheine – immer wieder werden solche Nachrichten bei WhatsApp verschickt. Betrüger sollen zukünftig aber weniger Chancen haben, weil Nutzer vor auffälligen Nachrichten gewarnt werden.

Erst vor Kurzem kursierte ein Kettenbrief mit der Warnung vor dem sogenannten Martinelli-Virus bei WhatsApp. Der Virus im Anhang einer Nachricht soll das Smartphone lahmlegen können, so die Warnung (TECHBOOK berichtete). Am Ende war es nur Panikmache, einen Martinelli-Virus gab es nicht. Auch waren per Kettenbrief schon Fake-Gutscheine etwa von der Modekette H&M im Umlauf. Wenn es nach WhatsApp geht, soll mit solchen dubiosen Nachrichten bald Schluss sein: In der Beta-Version 2.18.206 gibt es eine neue Funktion, die Nutzer vor gefährlichen Nachrichten warnt, wie WABetainfo berichtet.

WhatsApp analysiert Links

Verdächtige Links will WhatsApp künftig analysieren und prüfen, ob diese etwa zu einer gefälschten Internetseite führen. Erkennt WhatsApp einen solchen Link, wird die Nachricht mit einem roten Banner und der Aufschrift „verdächtiger Link“ gekennzeichnet.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Obwohl die Warnung das Klicken auf den Link verhindern soll, ist dies für Nutzer weiterhin möglich. Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, erhält erneut eine Warnung. Aktuell soll die Link-Analyse lediglich auf lokaler Ebene untersucht werden. Die Funktion greift also nicht auf die Daten vom WhatsApp-Server zurück, sondern prüft die entsprechenden Links nach ungewöhnlichen Zeichen.

Die Funktion soll künftig noch weiter ausgebaut werden, an weiteren Features arbeitet WhatsApp offenbar bereits. So soll es laut WABetainfo in Zukunft für Nutzer möglich sein, verdächtige Links manuell bei WhatsApp zu melden, falls das neue Analyse-Feature den verdächtigen Link nicht erkennt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für