Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kameraleiste kopiert?

Google macht sich in neuem Werbespot über geleaktes iPhone 17 lustig

iPhone oder Google Pixel? Von vorn ist schon kaum ein Unterschied zu erkennen, bald könnte auch die Rückseite fast identisch sein.
iPhone oder Google Pixel? Von vorn ist schon kaum ein Unterschied zu erkennen, bald könnte auch die Rückseite fast identisch sein. Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

7. Mai 2025, 12:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Zeiten, in denen die großen Hersteller mit wilden Smartphone-Designs (à la LG Wing und Samsung Galaxy Beam) experimentiert haben, sind längst vorbei. Mittlerweile gleichen die Geräte einander immer mehr: abgerundetes Display vorn und große Kamera-Einfassung hinten. Geht es nach Leaks, nähert sich nun ausgerechnet das iPhone der beliebten Pixel-Serie von Google weiter an.

Artikel teilen

Wir sind noch Monate von dem iPhone-Launch im September entfernt. Doch die Gerüchte um die kommenden Modelle verdichten sich zunehmend. Vor allem, was das Design angeht, sind sich die Leaks einig: Die größte Änderung wird bei der Kamera auf der Rückseite stattfinden. Statt der bisherigen, fast quadratischen Einfassung soll dort eine Kameraleiste sitzen, die sich über die gesamte Gerätebreite zieht. Google sieht bei den iPhone-Leaks eine deutliche Gemeinsamkeit mit seiner eigenen Pixel-Reihe, die für ihre breiten „Kamera-Visiere“ bekannt ist.

„iPhone-17-Leaks sehen sehr ähnlich aus wie Google Pixel“

In Googles Werbespot-Format „#BestPhonesForever“ erscheinen wiederkehrend ein Google Pixel und ein iPhone und unterhalten sich im Podcast-Stil. In der aktuellen Folge sprechen die beiden Smartphones die im Internet kursierenden Gerüchte zum Design der kommenden iPhone-17-Serie an:

  • Pixel: „Es zirkulieren eine Menge Gerüchte über das kommende iPhone-Redesign.“
  • iPhone: „Es ist verrückt. Kannst Du Dir vorstellen, dass ich das Gleiche mache, was Du zuerst gemacht hast – Jahre später?
  • Pixel: „Das klingt sehr weit hergeholt.“
Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die News-Schlagzeile im Video „iPhone-17-Leaks sehen sehr ähnlich aus wie Google Pixel“ ist eine klare Anspielung auf die geleakten Informationen zu iPhone 17 Air und 17 Pro/Pro Max. Aus den Abmessungen, die Zubehör-Herstellern vorab vorliegen, geht hervor, dass die Smartphones eine breite Kameraleiste bekommen werden. Außerdem sind mittlerweile Bilder von Bauteilen an die Öffentlichkeit gelangt, die ebenfalls das neue Design bestätigen.

Vor allem das iPhone 17 Air ähnelt dabei mit seiner dünneren Kameraleiste dem Google Pixel stark, wie meine Kollegin Marlene Polywka bereits im Februar schrieb. Wer sich ein genaues Bild davon machen will, wie sehr sich die Geräte ähneln, kann erste Vorführgeräte in einem chinesischen Store im Video sehen.

Mehr zum Thema

Wer hat was von wem kopiert?

Die beiden Smartphones fahren damit fort, über ein paar Features zu reden, die das Google Pixel zuerst hatte. Und die dann, oft Jahre später, zum iPhone kamen. Ein paar Beispiele sind etwa Nachtmodus, Widgets und Magic Eraser. Zu erwähnen ist hier allerdings, dass es durchaus auch Beispiele für das Gegenteil gibt. Google hat etwa AirDrop, Satelliten-SOS und Gestensteuerung vom iPhone übernommen.

Das Pixel schließt die „Podcast“-Folge mit den Worten: „Wir möchten alle daran erinnern, dass diese Gerüchte nur Gerüchte sind.“ Selbstverständlich wiederholt das iPhone daraufhin den gleichen Satz noch einmal, woraufhin das Pixel mit „Ach, komm schon“ reagiert.

Themen Apple Google iPhone News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.