Es gibt viele Personen mit einem iPhone, die noch nie ein Samsung Galaxy in der Hand hatten. Die Web-App iTest von Samsung soll das nun ändern. Das kleine Programm verwandelt das iPhone auf Knopfdruck in ein Galaxy-Smartphone.
Samsung hat eine Webseite eingerichtet, mit der man auf dem iPhone ausprobieren kann, wie ein Galaxy-Smartphone funktioniert. Dafür ist keine App nötig. Stattdessen müssen Interessierte lediglich die Seite auf dem Homescreen des iPhones hinterlegen. Sie können dann die Oberfläche öffnen und das iPhone wie ein Samsung Galaxy verwenden.
Was kann Samsungs iTest für das iPhone?
Öffnet man iTest, gelangt man zuerst zum Homescreen, der wie auf einem Galaxy-Smartphone aussieht. Dort sind etwa verschiedene Apps wie Telefon, SMS, Kamera und Einstellungen zu finden. Aber auch ein Wetter-Widget und Zugriff auf den Galaxy Store, Themes und mehr sind hinterlegt.
Sogar die Kamera-App in der Galaxy-Oberfläche funktioniert. Allerdings muss man vor der Nutzung ein Video von dem neuseeländischen Reisefotograf Logan Dodds über sich ergehen lassen, der die Kamerafunktionen erklärt. Danach kann man jedoch Fotos und Videos aufnehmen, die aber nicht auf dem iPhone abgespeichert werden.
Selbst Themes aus der Galaxy-Themes-App lassen sich aktivieren. Das ist selbstverständlich ein kleiner Affront an Apple, der außer hell und dunkel keine Personalisierung der iOS-Oberfläche erlaubt. Auch ein voll funktionsfähiger Internetbrowser ist über das Google-Suchfeld auf dem Homescreen erreichbar. Wie Samsungs iTest auf dem iPhone aussieht, können Sie in unserem Video sehen:
Viele witzige Details
Natürlich sind nicht alle Funktionen voll ausgebaut. Viele Bereiche wie die Einstellungen, App-Ordner und der Galaxy Store sind nur eine Fassade. Klickt man darauf, erscheinen kleine Pop-ups, die erklären, was sich hinter den Funktionen verbirgt.
Immerhin hat sich Samsung auch in Details viel Mühe gegeben. Öffnet man etwa die Galerie und versucht ein Bild zu löschen, erscheint nur der Hinweis „Ihnen gefällt das Bild also nicht? Ist notiert“.

Auch in den Einstellungen nimmt sich Samsung selbst aufs Korn. Klickt man auf einen Menüpunkt wie „Verbindungen“, erscheint ein Pop-up mit dem Hinweis, dass die Oberfläche vereinfacht wurde, „damit der Entwickler eine Mittagspause machen konnte“. Ein Spaß hat sich Samsung auch mit der News-Seite erlaubt, die man mit einem Wisch nach rechts auf dem Homescreen erreicht. Die Seite ist Google Discover nachempfunden und verbirgt News-Artikel wie „Frau entdeckt Samsung-Themes und ändert alles.“

Beim Benutzen von iTest erscheinen immer wieder kurz SMS-Benachrichtigungen und gelegentlich ein Anruf. Darin wird über Funktionen von Galaxy-Smartphones informiert, schließlich handelt es sich um eine PR-Aktion.
Auch interessant: Es gibt eine versteckte Apple-App auf dem iPhone
Keine Installation erforderlich
Bei iTest handelt es sich um eine sogenannte „Progressive Web App“, kurz PWA, die keine Installation benötigt, sondern ausschließlich in einem Browserfenster läuft. Die App finden Sie unter https://itest.nz. Einfach den dort gezeigten Barcode mit dem iPhone einscannen und die Seite auf dem Homescreen ablegen, dann erscheint auch schon die App.
iTest ist Teil einer PR-Aktion, die eigentlich für Neuseeland vorgesehen ist. Deshalb ist die App auch nur in englischer Sprache verfügbar, funktioniert abgesehen davon aber auch in anderen Ländern.