Gebrauchte Smartphones schonen die Umwelt, aber auch den Geldbeutel? TECHBOOK hat sich auf dem Markt umgeschaut und zeigt, welche Smartphones aus zweiter Hand besonders preiswert sind.
Smartphones können teuer sein, besonders wenn sie neu sind. Wer keine 800 Euro auf den Tisch legen möchte, sollte nach gebrauchten Geräten Ausschau halten. Die Preise sind deutlich niedriger – doch dafür gibt es auch einige Risiken.
In der weiten Welt des Internet stößt man früher oder später auf Verkaufsplattformen mit Gebrauchtgeräten. Sie heißen etwa asgoodasnew.com, clevertronic.de oder rebuy.de. In ihrer Grundstruktur unterscheiden sich die gewerblichen Portale kaum: „Sie bieten geprüfte und gereinigte Gebrauchtware an“, sagt Rita Deutschbein vom Telekommunikationsportal „teltarif.de“. Die Modelle auf Lager können sich aber in Farbe und Zustand unterscheiden. Kratzer und Gebrauchsspuren drücken den Preis – je schlechter der Zustand, umso günstiger das Telefon.
Gebrauchte iPhones unter 400 Euro
Die Kleinanzeigen-Plattform Shpock hat exklusiv für TECHBOOK herausgefunden: Gerade ältere iPhone-Topmodelle wechseln zu erstaunlich geringen Preisen ihren Besitzer. Dazu hat der Dienst die durchschnittlichen Preise der vergangenen 4 Wochen analysiert. Diese gelten jeweils für Geräte in gutem bis sehr gutem Zustand und voller Funktionsfähigkeit.
So finden Sie etwa auf Ebay Kleinanzeigen und Shpock einige iPhone-Modelle, die weniger als 400 Euro kosten.
- Das iPhone 7 wird bereits für durchschnittlich 368 Euro angeboten.
- Das iPhone 7 Plus liegt bei 462 Euro.
Wer ein noch aktuelleres Gerät sucht, kann einen Blick auf das iPhone 8 oder 8 Plus werfen. Der Durchschnittspreis liegt laut Shpock aktuell bei 542 Euro beziehungsweise 643 Euro beim Plus-Modell. Doch: Gerade bei Kleinanzeigen besteht noch einmal viel Spielraum für Verhandlungen. Im Schnitt sparen Sie damit noch einmal 20 Prozent. Dieser Grundsatz gilt natürlich nicht nur für Smartphones, sondern kategorieübergreifend.
6 Tipps, mit denen Sie Strom im Haushalt sparen
Samsung Galaxy gebraucht ab 232 Euro
Auch die Top-Smartphones der Apple-Konkurrenz sind gebraucht günstiger:
- Das Samsung Galaxy S8 kommt auf durchschnittlichen Preis von 355 Euro.
- Das Galaxy S9 liegt bei rund 481 Euro abzüglich Preisverhandlung.
Auch interessant: Das ist das beste Smartphone unter 250 Euro
Die besten Tech-Schnäppchen zum Valentinstag
Gebrauchte Android-Schnäppchen ab 100 Euro
Diese Geräte sind besonders für Einsteiger interessant:
- Das Huawei P Smart finden Sie auf den einschlägigen Plattformen schon für 142 Euro.
- Das Huawei P20 Lite ist ein paar Monate jünger, bietet etwas mehr Leistung und kostet gebraucht etwa 214 Euro.
Darum verbrauchen Apps auf dem iPhone mehr Speicher als bei Android
Gebrauchte Smartphones: Die Risiken
Grundsätzlich sollten Sie Geräte von Privatanbietern nur direkt kaufen. Vereinbaren Sie über die Kleinanzeigen-Plattform wie etwa Facebook Marketplace ein persönliches Treffen. Wer im Voraus bezahlt, kann sehr leicht Betrügern auf den Leim gehen.
Wer sich für Gebrauchtware entscheidet, sollte auch unbedingt das Zubehör checken. Sandra Schwarz, Expertin bei der Stiftung Warentest, empfiehlt, dass Sie vor dem Bezahlen das Gerät ausgiebig testen. „Machen Sie Fotos, stecken Sie die Kopfhörer ein, öffnen Sie wenn möglich die Rückwand des Telefons und nehmen den Akku heraus.“ Wenn alles funktioniert, haben Sie ein Schnäppchen gemacht!