Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ab sofort

Lange gewünschte iPad-App endlich verfügbar

Frau mit iPad
Eine viel gewünschte App ist jetzt fürs iPad erschienen Foto: Getty Images/Westend61
Woon-Mo Sung
Redakteur

27. Mai 2025, 11:34 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Lange mussten Nutzer darauf warten, doch nun ist er da. Ein viel genutzter und vor allem beliebter Messenger ist jetzt als iPad-App verfügbar.

Artikel teilen

Update: Nachdem erst Meta jüngst nur eine diesbezügliche Andeutung gemacht hat, ist es jetzt offiziell. In einem neuen Blog-Post hat das Unternehmen kommuniziert, dass ab sofort eine richtige WhatsApp-App für iPad zur Verfügung steht. Diese enthält alle relevanten und bekannten Funktionen, die Nutzer bereits kennen und auch fürs Tablet erwarten. Darüber hinaus soll WhatsApp von den Multitasking-Funktionen von iPadOS wie Stage Manager, Split View und Slide Over profitieren. Die App ist jetzt im App Store als Download erhältlich.

Es folgt noch die ursprüngliche Nachricht:

Heutzutage sollte mit möglichst jedem technischen Gerät nahezu alles möglich sein. Ob Smartphone oder Laptop, alles ist internetfähig und miteinander vernetzt. Da dürfen auch Wege zur permanenten Kommunikation nicht fehlen. Bislang fehlte aber eine eigene WhatsApp-App fürs iPad, und das, obwohl die Apple-Tablets weltweit sehr beliebt sind. Nun könnte das Warten aber endlich ein Ende haben.

Meta deutet eigene WhatsApp-App für iPad an

Meta zählt für WhatsApp Milliarden an Nutzern weltweit. Zweifelsohne erreicht die Anwendung zahlreiche Menschen, doch ausgerechnet Besitzer von Apple-Tablets gingen bislang offiziell leer aus. Zwar gibt es Umwege, WhatsApp auf dem iPad zu installieren. Aber von einer nativen und optimierten App fehlte bislang jede Spur.

Das scheint betroffene Nutzer zu stören. Bei X (ehemals Twitter) schrieb deshalb ein User: „Sie sollten WhatsApp zum iPad hinzufügen.“ Das haben die Betreiber des offiziellen WhatsApp-Kontos gesehen und darauf geantwortet – mit einem Emoji, das nur mit zwei Augen aufmerksam auf etwas schielt:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

WhatsApp für iPad wohl bald offiziell

Viel mehr hat Meta auf diesem Wege nicht verlauten lassen. Da es sich aber um den offiziellen Kanal handelt, kann man die Reaktion dahingehend verstehen, dass das Unternehmen das Thema zumindest im Blick behält. In der Tat gibt es bereits eine dedizierte WhatsApp-App fürs iPad.

Diese befindet sich allerdings seit Jahren im Beta-Test und ist deshalb noch nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Metas jüngste Reaktion auf den X-Beitrag könnte nun bedeuten, dass sich die Testphase ihrem Ende nähert und die iPad-Anwendung sehr bald endlich an alle ausgerollt wird.

Mehr zum Thema

So reagiert das Netz

Unter dem X-Beitrag von WhatsApp gibt es bereits mehrere Kommentare mit unterschiedlichen Reaktionen. Während einige darüber erfreut sind und eine eigene WhatsApp-App auf dem iPad dringend brauchen, wundern sich andere, warum es die überhaupt noch nicht gibt.

Dein waschfairster Tarif aller Zeiten

Andere wiederum wirken sarkastisch bis genervt: „iPad-User werden ganz aufgeregt wegen etwas, was Android seit einem Jahrzehnt hat“, schreibt etwa ein Nutzer. Ein weiterer kommentiert: „Jetzt veröffentlicht es endlich, es ist erbärmlich, dass wir keine ordentliche App für iPadOS haben.“

Und natürlich dürfen auch jene nicht fehlen, die der Meinung sind, dass man ohnehin statt WhatsApp einfach andere Messenger wie Signal nutzen sollte. Wann letzten Endes die WhatsApp-App fürs iPad herauskommt, ist indes noch nicht bekannt.

Themen Messenger News WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.