
27. Mai 2025, 18:34 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Der Schlüsselbund ist Apples integrierter Passwort-Manager. Er dient unter anderem dazu, die vielen Passwörter und Zugänge für die verschiedenen, häufig genutzten Anwendungen (E-Mail-Postfächer, Websites, Apps etc.) zu speichern, sodass sich Nutzer diese nicht merken müssen. Umso wichtiger ist es deshalb, das Passwort für den Schlüsselbund selbst nicht zu vergessen. Das kann aber natürlich trotzdem passieren. TECHBOOK erklärt, was in diesem Fall zu tun ist.
Apples Passwort-Manager kann nicht nur Passwörter und Zugangsdaten speichern, sondern auf dem Gerät, auf dem er integriert ist, auch automatisch Angaben auf Webseiten und in Apps ausfüllen. Diese sind etwa Benutzernamen, Passkeys, Kreditkartendaten, Sicherheitscodes oder WLAN-Passwörter. Wird der Schlüsselbund mit der iCloud verknüpft, lassen sich diese Daten zusätzlich geräteübergreifend synchronisieren. Außerdem können Nutzer Passwörter und Passkeys gezielt mit anderen Personen teilen. Näheres dazu ist auf der Support-Seite von Apple erklärt. So weit, so praktisch – und umso ärgerlicher natürlich, wenn man das Passwort für dieses zentrale Tool selbst vergisst.
Übersicht
Passwort für den Apple-Schlüsselbund vergessen – was tun?
Seit der Einführung von macOS Sierra im Jahr 2016 entspricht das Passwort für den Schlüsselbund dem zur Anmeldung am Computer verwendeten Benutzerpasswort. Wenn Sie also befürchten, Ihr Schlüsselbund-Passwort vergessen zu haben, ist das möglicherweise falscher Alarm. Können Sie sich allerdings auch das Mac-Passwort nicht mehr erinnern, wird es etwas ungemütlicher.
Übrigens bietet Apple inzwischen eine weitere App zur Verwaltung von Passwörtern an. Damit kann man Passwörter ggf. mit anderen teilen und Sicherheits-Codes abrufen. Die App lagert die Passwörter aus den Einstellungen aus, wodurch sie schneller und einfacher zugänglich sind als über den Schlüsselbund. Ein weiterer sicherheitsrelevanter Vorteil ist, dass die App standardmäßig per Face ID oder Touch ID entsperrt wird. Erfahren Sie mehr darüber hier.
Schlüsselbundpasswort aktualisieren
Hat man das Passwort für den Schlüsselbund vergessen oder war es von vornherein nicht bekannt – etwa weil man einen Mac von einer anderen Person übernommen hat oder ein neuer Benutzer angelegt wurde –, muss der Schlüsselbund zurückgesetzt werden. Eine detaillierte Anleitung hierzu findet sich im digitalen Benutzerhandbuch zur Schlüsselbundverwaltung von Apple.
Um einen nicht mehr zugänglichen Schlüsselbund zurückzusetzen, öffnen Sie zunächst die Anwendung „Schlüsselbundverwaltung“. Am einfachsten gelangen Sie über die Spotlight-Suche (Tastenkombination „Cmd + Leertaste“) dort hin. Rufen Sie anschließend im Menü „Schlüsselbundverwaltung“ den Punkt „Einstellungen“ auf und wählen Sie dort die Option „Standardschlüsselbunde zurücksetzen“ aus. Nun können Sie den bisherigen, nicht mehr verwendbaren Schlüsselbund durch einen neuen ersetzen. Im Anschluss sollten Sie sich einmal ab- und wieder anmelden, damit das neue Benutzerpasswort im Schlüsselbund gespeichert wird.
Sie brauchen das Benutzerpasswort
Wichtig: Für diesen Vorgang benötigen Sie das aktuelle Benutzerpasswort. Wenn dieses nicht mehr bekannt ist, beispielsweise nach einem Zurücksetzen über den Wiederherstellungsmodus, kann der alte Schlüsselbund nicht mehr entschlüsselt werden. Der Zugriff auf darin gespeicherte Daten, wie beispielsweise Passwörter, WLAN-Zugänge oder Zertifikate, ist in diesem Fall dauerhaft verloren. Das System erstellt automatisch einen neuen, leeren Schlüsselbund, der mit dem neuen Benutzerpasswort verknüpft ist.

So leicht kommen Unbefugte an Daten und Passwörter auf dem iPhone

Apple bringt eine komplett neue App auf das iPhone

Wie Google mit seinen „Passkeys“ Passwörter ersetzen will
Wiederherstellungsschlüssel der Apple-ID
Der Zugriff auf den Schlüsselbund kann auch mit der Apple-ID zusammenhängen, insbesondere bei Nutzung des iCloud-Schlüsselbunds. Sollte man das Passwort der Apple-ID vergessen haben, bietet Apple die Möglichkeit, einen sogenannten Wiederherstellungsschlüssel zu verwenden. Dabei handelt es sich um einen 28-stelligen Code, den man zusammen mit einer vertrauenswürdigen Telefonnummer und einem Apple-Gerät verwenden kann, um die Apple-ID wiederherzustellen. Dadurch wird auch der Zugriff auf verknüpfte iCloud-Dienste – etwa den Schlüsselbund – wieder möglich. Wie man diesen Wiederherstellungsschlüssel einrichtet, erklärt der Apple-Support hier. Die Funktion ist auf dem iPhone oder Mac unter dem Menüpunkt „Anmelden & Sicherheit“ zu finden.