Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteLifestyle

Gefälschte Waren in Online-Shops: So erkennen Sie sie

Produktfälschungen

Tipps, mit denen Sie gefälschte Waren in Online-Shops erkennen

Sie sind günstig und sehen täuschend echt aus: Es gibt Online-Shops, die gefälschte Produkte anbieten, die sich auf den ersten Blick nur schwer erkennen lassen. Daher gibt es einige Kriterien, die Verbraucher vor dem Klick auf den „Bezahlen“- Button checken sollten.

Handtaschen, Uhren oder T-Shirts: Wer im Internet einkauft, erkennt oft schwer, ob es sich um echte Markenprodukte handelt. Daher sollten Verbraucher vor dem Kauf unbedingt den Preis eines Produkts vergleichen, rät das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz. Bietet ein Shop die Ware sehr viel günstiger an als offizielle Händlerseiten, sollte man stutzig werden.

Homepage und Bewertungen kritisch prüfen

Es lohnt sich außerdem, Erfahrungsberichte und Bewertungen über den Online-Shop zu lesen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Solche Rezensionen können gefälscht sein. Deshalb gilt: Kritisch bleiben.

Auch die Homepage selbst sollten Verbraucher genauer unter die Lupe nehmen: Stehen im Impressum alle Kontakt- und Adressdaten? Lässt sich der Verkäufer kontaktieren? Und werden die Bedingungen zu Widerruf und Zahlung geklärt?

Auch interessant: Muss ich Strafe zahlen, wenn ich gefälschte Artikel im Internet bestelle?

Rechtschreib- und Grammatikfehler oder verpixelte Bilder können Indiz dafür sein, dass der Shop Fälschungen oder Plagiate verkauft. Auf der offiziellen Seite einer Marke finden sich aber oft Listen mit anerkannten Vertriebspartnern, heißt es.

Wählen Sie eine sichere Bezahlmethode

Passt augenscheinlich alles, sollte zu guter Letzt eine sichere Bezahlmethode gewählt werden. TECHBOOK gibt einen Überblick über die verschiedenen Zahlungsarten und welche sich beim Online-Kauf am ehesten anbieten.

Vermeiden Sie Vorkasse und wählen Sie lieber eine Zahlung per Kreditkarte oder Paypal. Bei diesen Zahlungsmöglichkeiten besteht häufig die Möglichkeit, das Geld wiederzubekommen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.