Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Wichtige Tipps

Häufige Fehler, die man beim Fernseher reinigen vermeiden sollte

Wer seinen Fernseher reinigen möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten
Wer seinen Fernseher reinigen möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten Foto: picture alliance / dpa Themendienst
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

12. Juni 2024, 13:34 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Fettflecken, Staub und Schlieren auf dem Bildschirm sind Dinge, die das Seherlebnis via TV deutlich beeinträchtigen. TECHBOOK erklärt, wie Sie den Fernseher richtig sauber bekommen und auch, was Sie eher nicht tun sollten, um den Bildschirm nicht zu beschädigen.

Artikel teilen

Die Wohnung putzt man regelmäßig. Aber was ist mit dem Fernseher? Den sollte man nicht vergessen. Zum einen, weil Staub und Schmutz das Bild beeinträchtigen können, zum anderen, da durch die Lüftungsschlitze und Öffnungen auf der Rückseite der Dreck langfristig ins Innere des Gerätes gelangt. Die Konsequenz: Die Lebensdauer reduziert sich. Unter Umständen können so sogar Kurzschlüsse auf den Platinen entstehen. Den Fernseher regelmäßig zu reinigen, verlängert somit dessen Lebensdauer. TECHBOOK erklärt, was Sie dabei beachten sollten.

Fernseher vor dem Reinigen ausschalten

Bevor man mit der Reinigung des TVs beginnt, sollte das Gerät vollständig ausgeschaltet sein. Am besten ist es, den Fernseher vom Strom zu trennen. War das Gerät kurz zuvor in Benutzung? Dann warten Sie, bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.

Apropos Flüssigkeit: Bei der Reinigung des Fernsehers mit einem feuchten Lappen sollte dieser niemals zu nass sein. Stattdessen sollte man ihn lediglich leicht anfeuchten. Wer zudem einen speziellen Bildschirm-Reiniger benutzt, was durchaus sinnvoll sein kann, aber nicht prinzipiell nötig ist, sollte diesen nicht direkt auf den Fernseher sprühen, sondern ebenfalls auf einen Lappen oder ein Tuch.

Diese Maßnahmen gelten grundsätzlich dem Schutz des Gerätes vor Feuchtigkeit. Dringt nämlich zu viel Feuchtigkeit in das Gerät ein, droht beim Einschalten ein Kurzschluss. Achten Sie also unbedingt darauf, dass nirgendwo Flüssigkeit ins Gehäuse eindringt.

Übrigens kann auch die Fernbedienung eine regelmäßige Reinigung vertragen. TECHBOOK gibt entsprechende Tipps.

Trockenreinigung als dauerhafte Pflege

Wer seinen Fernseher langfristig staubfrei halten möchte, sollte diesen einmal wöchentlich trocken reinigen. Das heißt ohne Feuchtigkeit und nur mit einem Staubtuch. Als Putztuch eignen sich feine Mikrofasertücher. Für die kleine Fuge zwischen Display und Rahmen sowie für kleinere Ecken bietet sich ein Pinsel an. Dieser lässt sich auch für die Reinigung der Anschlüsse auf der Rückseite verwenden. Ein Staubsauger mit entsprechendem Aufsatz kann ebenfalls helfen, sollte aber nur mit Vorsicht zum Einsatz kommen.

Als Alternative zum Pinsel gibt es auch sogenannte Druckluftsprays, die den Bildschirm von Staub befreien. Die Nutzung sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, da man im schlimmsten Fall den ganzen Staub ins Innere des Gerätes drückt. Besonders bei Anschlüssen, Öffnungen und den Lautsprechern ist das Druckluftspray keine geeignete Lösung.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Fernseher? Die wichtigsten Tipps zur TV-Wahl gibt es im Video:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wie entfernt man große Verschmutzungen am Fernseher?

Deutliche Verunreinigungen wie Fettflecke oder Schlieren entfernen Sie am besten mit einem entsprechenden Reiniger. Dabei ist es, wie bereits erwähnt, am besten, wenn Sie die Flüssigkeit auf einen Lappen sprühen. Halten Sie zudem einen zweiten bereit, um im Anschluss nochmals trocknend über den Bildschirm zu wischen.

Vermeiden Sie unbedingt Hausmittel wie Zitronensäure oder Essig. Diese sind an anderer Stelle oft nützliche Helfer, schaden aber einem Display. Auch bei anderen chemischen Reinigungsmitteln als speziell für die Bildschirmpflege vorgesehenen sollten Sie vorsichtig sein. Prüfen Sie, dass kein Alkohol, Aceton oder auch Scheuerpartikel enthalten sind.

SAMSUNG GU65CU7179 LED TV
Mehr zum Thema

Alle Tipps zum Fernseher reinigen zusammengefasst

Hier noch einmal alle Punkte in Kürze, die man beim Reinigen des Fernsehers beachten sollte:

  • Fernseher ausschalten und bestenfalls den Stecker ziehen
  • Gerät mit einem Mikrofasertuch gründlich trocken abwischen
  • Rückseite mit trockenem Tuch, Staubsauger und Pinsel für die Ritzen reinigen
  • Für die Nassreinigung ein feuchtes Mikrofasertuch verwenden und danach den TV trocken wischen – Reinigungsspray nicht direkt auf den Fernseher sprühen!
  • Auf scharfe Reinigungsmittel stets verzichten

Generell gilt natürlich: Wer seinen Fernseher regelmäßig reinigt, beugt größeren Verschmutzungen vor. Außerdem verlängert sich so gegebenenfalls die Lebensdauer des Gerätes.

Themen Fernseher Smart TV Tipps und Tricks
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.