Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neues Update

Nutzer können jetzt den PS5-Speicher erweitern

Nutzer können jetzt endlich selbst den Speicher ihrer PS5 erweitern
Nutzer können jetzt endlich selbst den Speicher ihrer PS5 erweitern Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

16. September 2021, 18:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Hersteller Sony versorgt seine PlayStation-5-Kunden mit einem Software-Update. Damit bekommt die Konsole ein Feature, auf das viele seit Monaten warten.

Artikel teilen

Sony hat für seine PlayStation-5-Kundschaft das zweite große Systemsoftware-Update im Angebot. Das hat der Konsolen-Hersteller auf dem PlayStation-Blog bekannt gegeben. Die Aktualisierung ermöglicht nun endlich, den Speicher der PS5 selbst zu erweitern. Neben weiteren Verbesserungen gibt es außerdem ein neues 3D-Klangerlebnis.

PS5-Speicher erweitern

Ein wichtiges Feature, das Sony bereits bei der Vorstellung der PS5 angekündigt hatte, ist die Möglichkeiten den verbauten Speicher zu erweitern. Wer möchte, kann die Konsole um eine SSD im M.2-Formfaktor erweitern. Spiele und Medien-Apps können direkt auf den erweiterten Speicher geladen und von dort aus gestartet werden. Auch das Verschieben zwischen der SSD und dem verbauten Speicher sowie einer externen Speicherquelle ist möglich.

Lesen Sie auch: Sony zeigt Trailer zu neuen PlayStation-Spielen

So bauen Sie eine SSD in die PS5 ein

Die SSD muss bestimmte Anforderungen erfüllen. So ist nur PCI-Express-SSD (NVMe) im M.2-Format mit M-Key kompatibel. Die langsameren SATA-SSDs mit B-Key passen gar nicht erst in den Slot im Inneren der PS5. Die Größe kann bis zu 22 mm in der Breite und 110 mm in der Länge betragen (22110-Format). SSDs mit Speichergrößen zwischen 250 GB und 4 TB werden von der PS5 erkannt, als Lesegeschwindigkeit empfiehlt Sony mindestens 5500 Megabyte pro Sekunde. Außerdem rät das Unternehmen zu einem Kühlkörper für die SSD.

  1. Schalten Sie die PS5 aus und legen Sie sie auf die linke Seite.
  2. Nehmen Sie rechte Abdeckung ab, indem Sie den oberen Rand anheben und es nach unten schieben.
  3. Lösen Sie die Schraube über der Metallabdeckung über dem SSD-Slot.
  4. Platzieren Sie den Fixierpunkt für die SSD an der richtigen Stelle, in Übereinstimmung mit der Länge der SSD.
  5. Setzen Sie die SSD vorsichtig ein und fixieren sie mit einer Schraube.
  6. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest und setzen das Seitenpanel wieder auf.
  7. Starten Sie die PS5 und folgen der Formatierungsanleitung auf dem Bildschirm.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie in diesem Video:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Verbesserte Benutzererfahrung

Konkret sollen PS5-Nutzer mit der Software-Aktualisierung die Benutzeroberfläche (Control Center) noch freier gestalten und Bedienelemente neu anordnen können. Außerdem unterscheidet der Home-Bildschirm nun Spiele, von denen sowohl die PS4- als auch die PS5-Version installiert ist. Die Kacheln für beide Versionen sind separat und zeigen die jeweilige Plattform direkt an.

PlayStation-Now-Kunden haben je nach Spiel die Wahl zwischen einer 720p- und einer 1080p-Auflösung.

Mehr zum Thema

3D-Sound über den Fernseher

Nach Installation des Updates können Nutzer simulierten 3D-Sound über ihre eingebauten TV-Lautsprecher wiedergeben. Die Akustik des Raums wird dafür mit den im DualSense-Controller eingebauten Mikrofonen ausgemessen. Die Funktion ist im Menüpunkt „Sound“ zu finden.

Quelle:

Mit Material von dpa

Themen PlayStation

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.