
5. Mai 2025, 17:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Ende April gab es ein großes Update für die Nintendo Switch. Eigentlich sollte es mit GameShare eine Funktion zur Konsole bringen, die zuvor für die Switch 2 angekündigt war. Ein kritischer Systemfehler lähmte jedoch zahlreiche Switch-Konsolen nach dem Update auf Version 20.0.0. Nun hat Nintendo reagiert.
Mit dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.1 behebt Nintendo einen schwerwiegenden Fehler bei der Switch, der nach dem vorangegangenen Update 20.0.0 auftrat. Viele Nutzer meldeten, dass ihre Konsole beim Hochfahren nicht mehr reagierte und lediglich der Fehlercode 2206-1015 angezeigt wurde. Die Lösung: Ein gezieltes Update, das im Notfall auch über den Wartungsmodus eingespielt werden kann.
Switch-Update gegen Startprobleme
Mit dem Update auf Version 20.0.0 Ende April hatten sich bei vielen Switch-Besitzern massive Probleme gezeigt: Die Konsole fror direkt beim Hochfahren ein. Betroffen waren insbesondere Geräte der ersten Generation. Der Fehler äußerte sich durch die Anzeige des Codes 2206-1015, der den Bootvorgang der Konsole verhinderte.
Mit dem Switch-Update auf Version 20.0.1 liefert Nintendo nun die passende Korrektur. Der Patch adressiert ausschließlich dieses spezifische Problem und enthält darüber hinaus keine weiteren Änderungen.

Update für Nintendo Switch kann die Konsole lahmlegen

Nintendo Switch mit Bluetooth-Kopfhörern verbinden

Nintendo Switch bekommt überraschend Switch-2-Feature
Wartungsmodus als Notlösung
Wer den Fehler bereits auf seiner Switch erlebt hat, kann die fehlerhafte Version durch Installation des neuen Updates beheben. In den meisten Fällen erfolgt die Aktualisierung automatisch – vorausgesetzt, die Konsole ist mit dem Internet verbunden.
Falls dies nicht gelingt, empfiehlt Nintendo den Einsatz des Wartungsmodus. Dazu muss die Switch vollständig ausgeschaltet werden. Anschließend müssen Nutzer die Lauter- und Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt halten und zusätzlich den Power-Knopf betätigen. Erst, wenn der Wartungsbildschirm erscheint, dürfen sie die Tasten loslassen. Über diesen Modus lässt sich das System gezielt aktualisieren.