TECHBOOK hat die besten Alternativen zum Pro-Controller der Nintendo Switch ausfindig gemacht, die mit ihren Features das Spielerlebnis nicht nur befeuern, sondern es auch in eine neue Dimension heben.
Ein Controller ist heute mehr als nur die Schnittstelle zwischen dem Gamer und dem Spiel: Er ist Teil des Spiels selbst! Auf Effizienz ausgerichtet kann er den Spielfluss maßgeblich beeinflussen und bisweilen auch mitverantwortlich für die Höhe eines Scores sein. Nintendo bietet für seine Switch den Pro-Controller an. Doch es gibt auch Alternativen zum teuren Original. TECHBOOK hat einige buchstäbliche Gamechanger herausgesucht, die das Versprechen einlösen, dem Spielerlebnis keine Grenzen mehr zu setzen.
Übersicht
Was müssen Controller für die Nintendo Switch leisten?
Beim Gaming verschmelzen Mensch und Maschine, wenn es darum geht, die Bewegungen und das Tempo des Spielers in ein virtuelles Setting zu übertragen. Damit dies reibungslos ablaufen kann, sollte der Controller für die Nintendo Switch eine Reihe ergonomischer wie technischer Voraussetzungen erfüllen. Bedienbarkeit und Haptik spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer eins wird mit dem Werkzeug in seinen Händen, der erzielt eine bessere Performance im Game. Ganz klar: Ein hoher Bedienkomfort ist einerseits Trumpf, er kann aber andererseits such die In-Game-Effizienz boostern. Wenn das alles auch noch zu einem attraktiven Preis zu haben ist, wäre der Jackpot gewonnen!
Empfehlung der Redaktion: Hori Nintendo Switch Split Pad Pro
Das Hori Split Pad Pro ist ein zweiteiliges Gamepad für die Nintendo Switch (nicht aber für die Switch Lite). Durch die im Vergleich zu den normalen Joy-Cons größeren Tasten und Griffe wird auch über längere Spielzeiten hinweg ein hoher Bedienkomfort gewährleistet. Er wirkt sich positiv auf die Präzision und die Reaktionszeit des Gamers aus. Zu den Bedienelementen dieses Gamepads zählen 2 große Analogsticks, ein Steuerkreuz (im Unterschied zum von vielen ungeliebten D-Pad der Original-Joy-Cons) sowie 4 Triggertasten. Ebenfalls von Vorteil sind die programmierbaren Tasten auf der Rückseite sowie eine Turbo- beziehungsweise Schnellfeuerfunktion – Features, die die Joy Cons nicht bieten. Damit ist der Controller für die Nintendo Switch besonders für intensive Spieltitel geeignet. Verzichten muss man allerdings auf die HD-Rumble-Funktion und die Möglichkeit der Bewegungssteuerung. Außerdem können die beiden Einzelteile, weil sie keine Akkus enthalten, nicht wie die Joy-Cons im TV-Betrieb auf das Controller-Mittelteil gesteckt und als Gamepad-Ersatz genutzt werden.
Ausstattung des Hori Nintendo Switch Split Pad Pro
Hori Nintendo Switch Split Pad Pro | |
---|---|
Produkttyp | Switch-Controller |
Plattform | Nintendo Switch |
Anschlüsse | Schnittstellen Game Port |
Betrieb | Stromversorgung |
Funktion | analoges Gamepad |
Bedienung | 10 Tasten 4-Wege-Steuerkreuz 2 Analogsticks |
Abmessungen und Lieferumfang | 154 g |
Vorteile und Nachteile des Hori Nintendo Switch Split Pad Pro
Bewertung bei idealo: 4 von 5 Sternen
Pro
- + Hoher Bedienkomfort durch größere Tasten und Griffe
- + Steuerkreuz statt D-Pad
- + Programmierbare Tasten auf der Rückseite
- + Turbo- bzw. Schnellfeuerfunktion
Contra
- – Keine HD-Rumble-Funktion
- – Keine Bewegungssteuerung
- – Beide Einzelteile nicht auf das Controller-Mittelteil steckbar
Der Handschmeichler: ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X
Das ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X ist ein kabellos funktionierender Controller für die Nintendo Switch zu einem relativ günstigen Preis. Seine große Stärke ist seine extrem nutzerfreundliche Haptik, da er optimal in der Hand liegt. Dieser Vorteil trägt maßgeblich zu einem positiven Spielerlebnis bei. Ohne großen Aufwand via Bluetooth mit der Switch synchronisierbar, macht das ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X Schluss mit lästigem Kabelchaos und ermöglicht so insbesondere größeren Spielergruppen eine ungetrübte, stress- und ablenkungsfreie Gamingerfahrung. Diese wird durch eine Vibrationsfunktion, wie sie Third-Party-Controller in der Regel nicht anbieten, noch intensiviert. Der Spieler kann also noch tiefer in das Spielerlebnis eintauchen.
Ausstattung des ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X
ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X | |
---|---|
Produkttyp | PC-Controller, Android-Controller, Switch-Controller |
Plattform | PC, Android, Amazon Fire TV |
Anschlüsse | Kabellänge 1 m |
Betrieb | Akkukapazität 600 mAh |
Funktion | Bewegungs- und lageempfindlich mit Vibration |
Bedienung | 13 Tasten Schultertasten: 4 Trigger 2 Analogsticks |
Vorteile und Nachteile des ready2gaming Nintendo Switch Pro Pad X
Bewertung bei idealo: 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + Vibrationsfunktion
- + Relativ gute Haptik
- + Kabellos dank Bluetooth-Technologie
- + Einfache Synchronisation
- + Auch für PC oder Smartphone nutzbar
Contra
- – Kein NFC-Modul
Auch ein Original: Nintendo Switch Joy-Con
Die Joy-Cons sind die Standard-Controller der Nintendo Switch und verbinden das innovative Steuerungskonzept der Wii mit denen eines klassischen Controllers. Es gibt jeweils einen Joy-Con für die linke und einen für die rechte Hand, beide können unabhängig voneinander als völlig eigenständige Controller genutzt werden. Wer hingegen ein Gamepad vorzieht, verbindet sie einfach mit dem Joy-Con-Grip. Mit beiden Joy-Cons lassen sich Gegenstände anhand einer Vibrations-Feedbackfunktion unterscheiden. Mittels verbesserter Gyrometer- und Beschleunigungssensoren werden ähnlich wie bei der Wii die Controller-Bewegungen des Spielers direkt und präzise ins Spiel übertragen, die Steuerung wird somit intuitiv und die Einarbeitungszeit überflüssig. Der Eindruck des Spielers, er befände sich tatsächlich als Akteur innerhalb des Spiels, wird folglich um ein Vielfaches potenziert. Ein im rechten Joy-Con integriertes NFC-Modul erlaubt zudem den Einsatz von Amiibo-Figuren.
Ausstattung des Nintendo Switch Joy-Con
Nintendo Switch Joy-Con | |
---|---|
Produkttyp | Nintendo Switch |
Anschlüsse | Wireless Bluetooth 3.0 |
Betrieb | Lithium-Ionen-Akku Akkulaufzeit: 20 h Akkuladezeit: 3,5 h Akkukapazität: 525 mAh |
Funktion | Bewegungs- und lageempfindlich mit Vibration Controller-Eigenschaften: nach außen gewölbte Analogsticks, Spieleridentifikation, Beschleunigungssensor, Lagesensor (Gyrosensor) |
Bedienung | 7 Tasten 4-Wege-Steuerkreuz Schultertasten: 3 Trigger 1 Analogstick |
Abmessungen und Lieferumfang | Breite: 40 mm Höhe: 102 mm Tiefe: 28 mm |
Vorteile und Nachteile des Nintendo Switch Joy-Con
Bewertung bei idealo: 5 von 5 Sternen
Pro
- + Präzise Bewegungssensoren
- + Kompakte Maße
- + Kabellos
- + Integriertes NFC-Modul
- + Integrierte Motion-IR-Kamera
- + Integrierter Taster für Screenshots
- + Inklusive optionaler Halterung (Joy-Con-Grip), die beide Joy-Cons zu einem Gamepad verbindet
Contra
- – Drift-Problem nach längerer Nutzungsdauer
- – Relativ teuer
Der Profiler: 8bitdo Pro 2
Der 8bitdo Pro 2 ist ein klassische Controller mit den üblichen Tasten für die Nintendo Switch. Auf eine von ihnen sollte man jedoch besonderes Augenmerk legen: Mit dem Profile Switch Button in der Mitte lässt sich der Controller nämlich individualisieren. Der magische Knopf ermöglicht es, zwischen bis zu 3 selbst gewählten Tastenprofilen zu wechseln. Diese werden zuvor per Software konfiguriert, wobei der Spieler tatsächlich die Möglichkeit hat, nach Belieben alle Tasten frei zu belegen. Mühselige Neukonfigurationen bei jedem Wechsel des Spiels (oder des Spielers) gehören damit der Vergangenheit an. Weiterhin lässt sich auch die Empfindlichkeit der beiden Sticks und der Trigger-Schultertasten einstellen.
Ausstattung des 8bitdo Pro 2
8bitdo Pro 2 | |
---|---|
Produkttyp | PC-Controller, Android-Controller, Switch-Controller |
Plattform | PC |
Anschlüsse | Wireless Bluetooth 4.0 USB-C |
Betrieb | Stromversorgung mit Lithium-Ionen-Akku Akkulaufzeit 20 h Akkukapazität 1.000 mAh |
Funktion | Bewegungs- und lageempfindlich Vibrationsfeedaback Schnellfeuerfunktion |
Bedienung | 12 Tasten Tastenanordnung: PlayStation-Layout Schultertasten: 6 Trigger 2 Analogsticks Eingabemethoden: DirectInput, XInput |
Abmessungen und Lieferumfang | Breite: 154 mm Höhe: 100 mm Tiefe: 64 mm Gewicht: 228 g Benutzerhandbuch, USB-Kabel |
Vorteile und Nachteile des 8bitdo Pro 2
Bewertung bei idealo: 4 von 5 Sternen
Pro
- + Sehr gute Verarbeitung
- + Profile Switch Button
- + Relativ guter Grip
Contra
- – Relativ teuer
Der Sonderfall: Nintendo Pokéball Plus
Der Nintendo Pokéball Plus ist zwar keine wirkliche Alternative zum Pro-Controller der Nintendo Switch. Er ist aber ein Zugewinn für diejenigen Gamer, die gern Pokémon auf der Switch zocken. Denn das Gadget ist passgenau auf das Pokémon-Universum zugeschnitten. Wer sich also mit Nintendo-Switch-Spielen wie „Let’s Go, Pikachu!“ oder dem seit Jahren ungebrochen beliebten Augmented-Reality-Ableger „Pokémon GO“ auf die Jagd nach den kleinen Taschenmonstern begibt, kommt an der rot-weißen Kugel nicht vorbei. Pokémons fangen, Items sammeln, Erfahrungspunkte machen – der Nintendo Pokéball Plus nimmt dem Spieler eine Menge Arbeit ab, indem er beispielsweise Fangversuche oder das Farmen von Pokéstops automatisiert. Das bringt neben einer Schonung der Nerven vor allem eine enorme Zeitersparnis mit sich und bewahrt den Spieler insbesondere im Winter vor Kälteschäden an den Händen.
Ausstattung des Nintendo Pokéball Plus
Nintendo Pokéball Plus | |
---|---|
Produkttyp | Switch-Controller |
Anschlüsse | Wireless Bluetooth |
Betrieb | Stromversorgung mit Lithium-Ionen-Akku |
Funktion | Bewegungs- und lageempfindlich mit Vibration Controller-Eigenschaften: nach außen gewölbte Analogsticks, Spieleridentifikation, Beschleunigungssensor, Lagesensor (Gyrosensor) |
Bedienung | 1 Taste |
Abmessungen und Lieferumfang | Ladekabel |
Vorteile und Nachteile des Nintendo Pokéball Plus
Bewertung bei idealo: 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + Automatisierung von Standardabläufen des Spiels
- + Erhöhter Spielspaß durch Sound- und Lichteffekte
Contra
- – Thumbstick etwas unpräzise
- – Relativ teuer
Fazit
Je nach persönlichen Präferenzen gibt es nicht nur eine empfehlenswerte Alternative zum Pro-Controller der Nintendo Switch. Vibrationsfunktion, präzise Bewegungssensoren, kabellose Verbindung zur Switch – das Spielerlebnis wird auch mit alternativen Controllern immer besser, realitätsnaher, anspruchsvoller. Der Markt liefert für jedes Einsatzgebiet, sei es Ego-Shooter oder Monsterjagd, das passende Rüstzeug für die virtuelle Welt!
Weitere wissenswerte Artikel zur Nintendo Switch
- Nintendo Switch vs. Switch Lite – welche ist die Richtige für mich?
- Die passende Speicherkarte für die Nintendo Switch finden
- Das beste Zubehör für die Nintendo Switch
- Was bringen „Amiibo“ für die Nintendo Switch und wie nutzt man sie?
Noch nicht genug vom Thema? TECHBOOK hat eine Reihe von weiteren spannenden und hilfreichen Artikeln rund um das Thema Nintendo Switch zusammengefasst.