Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Spotify könnte bald einen Sleep Timer bekommen

Sleep Timer, Google Maps, Songs teilen

Spotify könnte bald diese 3 neuen Funktionen bekommen

Spotify hat weltweit mehr als 70 Millionen Kunden. Aber nicht jeder Nutzer kennt sämtliche Funktionen des Streaming-Anbieters.
Spotify hat weltweit mehr als 70 Millionen Kunden. Aber nicht jeder Nutzer kennt sämtliche Funktionen des Streaming-Anbieters. Foto: Getty Images

Der Streamingdienst Spotify zählt zu den beliebtesten Musikplattformen weltweit. Derzeit soll das Unternehmen neue Funktionen in seiner Android-App testen. Beweise hierfür lieferte nun die Ingenieurin Jane Wong. Diese untersuchte den Code und stieß auf gleich drei neue Features, die schon bald Bestandteil der App werden könnten. Ihre Ergebnisse präsentierte sie auf Twitter.

Premium Duo: Spotify testet neues Abo-Modell für 12 Euro

Eigener Sleep Timer in Spotify

Die interessanteste Neuerung wäre sicherlich die Integration eines Sleep Timers. Damit ließe sich sicherstellen, dass die App nach dem Einschlafen nicht die ganze Nacht weiterläuft. Bislang ist dies über einen Trick bereits außerhalb der App möglich. Android und iOS verfügen nämlich über einen eigenen Timer, an dessen Ende Nutzer festlegen können, dass alle Programme auf dem Gerät geschlossen werden.

Verbindung zu Google Maps

Des Weiteren stieß Wong auf die Integration von Google Maps in die Spotify-App. Dadurch wäre es möglich, bestimmte Spotify-Funktionen in Google Maps zu steuern. Dazu gehören in der Regel mindestens die üblichen Kontrollelemente „Play“, „Pause“, „nächster Song“ sowie „vorheriger Song“. Das wäre vor allem während einer Autofahrt wichtig, wenn das Smartphone als Navi genutzt wird. Eine wünschenswerte Neuerung, die die Sicherheit steigern würde.

Musik über QR-Code teilen

Zuletzt könnte auch eine „Verbinde dich mit Freunden“-Funktion bald teil der App sein. Diese soll Nutzern erlauben, über einen QR-Code, in der Optik einer Schallwelle, einzelne Songs zu teilen. Diese können dann mit dem eingebauten QR-Scanner des Smartphones gescannt werden.

TECHBOOK meint

„Die neuen Funktionen wären definitiv wünschenswert. Vor allem der Sleep Timer und die Integration in Google Maps stechen dabei heraus. Für Spotify dürfte beides kein großer Aufwand sein. In der Navigations-App Waze zeigt das Unternehmen bereits jetzt, dass Letzteres ohne Probleme funktioniert. Ein Sleep Timer sollte aus Nutzersicht ohnehin schon lange fester Bestandteil sein. Dass Spotify die Funktionen tatsächlich integriert, ist zwar wahrscheinlich, aber bleibt noch unklar“ – Andreas Filbig, Redakteur

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.