Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Verstärker

Die besten WLAN-Repeater für stabiles Internet 

Frau mit Laptop
WLAN-Repeater sorgen für eine stabilere Verbindung Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

17. März 2022, 12:33 Uhr | Lesezeit: 10 Minuten

Da setzt man sich an eine vom Router weiter entfernte Stelle, und schon bricht das WLAN-Signal ab? Wenn das WLAN zu langsam ist, kann ein WLAN-Verstärker eine gute Lösung sein, um das drahtlose Netzwerk zuverlässig und schnell in alle Räume zu bringen. TECHBOOK präsentiert die fünf besten WLAN-Repeater-Modelle für jede Anwendungssituation.

Artikel teilen

Die Leistung eines WLAN-Repeaters ist abhängig von der Geschwindigkeit des Routers. Er vergrößert die Reichweite, kann jedoch nicht dazu beitragen, dass das WLAN an sich schneller wird. Vor dem Kauf eines Repeaters sollte man sich jedoch unbedingt die technischen Daten des Routers anschauen, um den passenden WLAN-Verstärker auszuwählen. Auf welche Ausstattung man darüber hinaus achten sollte, das verrät unsere Redaktion.

Was macht einen guten WLAN-Repeater aus?

Die gleichen Standards und Protokolle beim Router und beim WLAN-Repeater sind Voraussetzungen für dessen reibungslose Installation. Sollen darüber hinaus ein Smart-TV oder eine Musikanlage angeschlossen werden, dann lohnt sich ein WLAN-Repeater mit mehreren LAN-Anschlüssen. Wenn die WLAN-Verbindung über eine größere Entfernung aufrechterhalten werden soll, empfiehlt sich der Einsatz mehrerer Repeater mit Mesh- und Bridge-Funktion für einen zuverlässigen und schnellen Datentransfer. Ebenso wichtig ist die Frage danach, wie viele Geräte parallel das Netzwerk verwenden sollen und ob gegebenenfalls ein Gerät mit mehreren Antennen und der WLAN-Funktion MU-MIMO die richtige Wahl ist.

Der Preis-Leistungs-Sieger: AVM Fritz!Repeater 2400

Der AVM Fritz!Repeater 2400 zeichnet sich durch eine hohe Bandbreite aus. Der WLAN-Verstärker erzielt dank der Dualband-Technik einen Datendurchsatz von bis zu 2333 Mbit/s unter Verwendung der Frequenzbänder 2,4 und 5 Gigahertz. Der Nutzer hat zudem die Wahl zwischen unterschiedlichen Verschlüsselungsstandards. Hat man bereits einen Router von AVM, so erfolgt die Kopplung automatisch, bei Netzwerkgeräten von anderen Anbietern funktioniert die Installation mit wenigen Klicks. Zwar ist der WLAN-Repeater vergleichsweise groß und blockiert somit zum Beispiel Doppelsteckdosen, doch die solide Leistung liegt auf dem üblichen Niveau von AVM, einem der Marktführer unter den Netzwerkgeräteherstellern.  

Ausstattung

 AVM Fritz!Repeater 2400
ProdukttypWLAN-Repeater
Physische TastenWPS
MontageSteckdose
LEDsSignalstärke, Status
Abmessungen (H × B × T)76,5 × 155 × 62,6mm
Gewicht160g
WLAN-Geschwindigkeit2.333 Mbit/s
WLAN-Standardsa, b, g, n, ac
VerschlüsselungenWPS, WPA2, WPA, WEP, WPA3
WLAN-Frequenzbänder5,0 GHz, 2,4 GHz
Dualband-ModusSimultan
WLAN-BetriebsartenAccess Point, Bridge
LAN-Schnittstelle1 × RJ45
LAN-StandardGigabit-Ethernet (10/100/1.000 Mbit/s)
LAN-ProtokolleIPv6
Remote-VerwaltungsprotokollWeb Interface
2 AntennenIntern
Unterstützte GeräteWLAN-fähige Endgeräte
BesonderheitenFirmware aktualisierbar, geeignet für Mesh-Systeme

Vorteile und Nachteile

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 4,5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Einfache Installation
  • + Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • + Einwandfreie Verbindung mit dem Heimnetz

Contra

  • – Ungeeignet für Doppelsteckdosen
  • – Nur ein LAN-Anschluss

Der Kompakte: Edimax Gemini RE11

Der smarte, platzsparende WLAN-Repeater Edimax Gemini R11 sorgt für ein unterbrechungsfreies Roaming und kann auch als Access Point und WiFi Bridge eingesetzt werden. Ein Schiebeschalter regelt dabei die Sendeleistung und unterscheidet zwischen normaler und umweltbewusster Einstellung. Wird die größtmögliche WLAN-Abdeckung nicht benötigt, kann der Modus umgestellt und somit Energie gespart werden. Die externen Antennen sind zudem auswechselbar und lassen sich bei Bedarf für eine erweiterte Reichweite austauschen.

Ausstattung

 Edimax Gemini RE11
ProdukttypWLAN-Repeater
Physische TastenWPS, Betriebsmodus
MontageSteckdose
LEDsSignalstärke, Power, 2,4 GHz, 5 GHz, WPS, LAN
Abmessungen (H × B × T)91 × 59 × 40mm
Gewicht130g
WLAN-Geschwindigkeit1.200 Mbit/s
WLAN-Standardsa, b, g, n, ac
VerschlüsselungenWEP, WPA, WPA2, WPS
WLAN-Frequenzbänder2,4 GHz, 5,0 GHz
Dualband-ModusSimultan
LAN-Schnittstelle1 × RJ45
LAN-StandardGigabit-Ethernet (10/100/1.000 Mbit/s)
2 AntennenExtern
Unterstützte GeräteWLAN-fähige Geräte

Vorteile und Nachteile

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Gutes WLAN
  • + Einfache Konfiguration und Bedienung
  • + Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • + Hochwertige Verarbeitung
  • + Auswechselbare Antennen 

Contra

  • – LAN-Anschluss relativ langsam

Der Preisschlager: devolo WLAN Repeater+ ac

Der devolo WLAN Repeater+ ac überzeugt mit seiner bemerkenswerten Geschwindigkeit. Man merkt, dass bei der Entwicklung etliche Aspekte für eine möglichst handliche Anwendung optimiert wurden: Die Plug-&-Play-Software ermöglicht eine schnelle Einrichtung und dank des cleveren Designs mit integrierter Steckdose lassen sich bei Bedarf weitere Geräte an das Stromnetz anschließen. Bemerkenswert ist auch der relativ niedrige Stromverbrauch. Der devolo WLAN Repeater+ ac ist zudem einer der preiswertesten Vergleichssieger unter den verschiedenen Verstärkermodellen. Dennoch steht er den teureren Modellen selbst bei den vielfältigen WLAN-Funktionen in nichts nach. So unterstützt er beispielsweise das Beamforming, bei dem das WLAN-Signal gezielt in Richtung der verbundenen Endgeräte gesendet wird. 

Ausstattung

 devolo WLAN Repeater+ ac
ProdukttypWLAN-Repeater
Physische TastenWPS, WLAN, Reset, Pairing
MontageSteckdose
Abmessungen (H × B × T)40 × 76 × 152mm
Gewicht570g
WLAN-Geschwindigkeit1.200 Mbit/s
WLAN-Standardsa, b, g, n, ac
VerschlüsselungenWPA2, WPS, WPA, WEP, WPA3
WLAN-Frequenzbänder5,0 GHz, 2,4 GHz
Dualband-ModusSimultan
WLAN-BetriebsartenAccess Point
LAN-Schnittstelle2 × RJ45
LAN-StandardFast Ethernet (10/100 Mbit/s)
LAN-ProtokolleQoS, IPv4, IPv6
Remote-VerwaltungsprotokollWeb Interface
2 AntennenIntern
Unterstützte GeräteWLAN-fähige Endgeräte
BesonderheitenWLAN-Funktionen: Beamforming, MU-MIMO, AirTime Fairness, WLAN-Gastnetzwerk, Kindersicherung, integrierte Steckdose, Plug & Play, geeignet für Mesh-Systeme

Vorteile und Nachteile

Bewertung bei idealo: Note 1,2 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Schnelle Installation
  • + Relativ geringer Stromverbrauch
  • + Günstiger Preis
  • + Vielfältige WLAN-Funktionen
  • + Praktisches Plug & Play

Contra

  • – Relativ kleine Reichweite

Großartige Leistung: AVM Fritz!Repeater 6000

Der leistungsstarke WLAN Verstärker AVM Fritz!Repeater 6000 überzeugt mit hohen Geschwindigkeiten sowohl auf 5 Gigahertz als auch auf 2,4 Gigahertz. An mehreren Geräten parallel zu arbeiten, ist ohne Umstände möglich dank Multi-User-MIMO und vielen Antennen. Mit der Mesh-Funktion kann man zudem ein WLAN-Netzwerk errichten, das eine stabile WLAN-Verbindung bis in die fernsten Winkel zu Hause und im Büro herstellt. Die Verwaltung des Verstärkers funktioniert dabei nicht nur über das übliche Web Interface, sondern auch über eine intuitive App. Allein beim Thema Nachhaltigkeit sollte man bedenken: Da der Repeater zu den leistungsfähigeren Geräten gehört, benötigt er im Normalbetrieb entsprechend mehr Energie. 

Ausstattung

 AVM Fritz!Repeater 6000
ProdukttypWLAN-Repeater
Physische TastenPairing
MontageStandfuß
LEDsSignalstärke
Abmessungen (H × B × T)185 × 87 × 135mm
Gewicht180g
WLAN-Geschwindigkeit6.000 Mbit/s
WLAN-Standardsac, n, g, b, a, ax
VerschlüsselungenWEP, WPA, WPA2, WPA3, WPS
WLAN-Frequenzbänder2,4 GHz, 5,0 GHz
Dualband-ModusSimultan
WLAN-BetriebsartenBridge, Access Point
LAN-Schnittstelle2 × RJ45
LAN-StandardGigabit Ethernet (10/100/1.000 Mbit/s), 2,5 Gigabit Ethernet
LAN-ProtokolleIPv4, IPv6
Remote-VerwaltungsprotokollWeb Interface, App
12 AntennenIntern
Unterstützte GeräteWLAN-fähige Geräte
BesonderheitenWLAN-Funktionen: 1024QAM, WLAN Mesh Steering, OFDMA, Cross Band Repeating, WLAN-Gastnetzwerk, geeignet für Mesh-Systeme

Vorteile und Nachteile

Bewertung bei idealo: Note 1,3 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Relativ schnelles WLAN
  • + Relativ hohe Reichweite
  • + Clevere Mesh-Funkeinheit
  • + Multi-User-MIMO
  • + Einfache Installation und Bedienung

Contra

  • – Relativ hoher Stromverbrauch

Der Elegante: Telekom Speed Home Wifi

Der WLAN-Repeater Telekom Speed Home Wifi hebt sich nicht nur mit seinem runden Design von anderen WLAN-Verstärkern ab. Er bietet auch sehr schnelles WLAN-ac und clevere WLAN-Funktionen mit Access-Point- und Bridge-Optionen. Der Repeater verbraucht darüber hinaus weniger Strom und ist daher für umweltbewusste Nutzer, die auf eine schnelle Leistung mit großer Reichweite nicht verzichten möchten, die beste Wahl. Eine neue vom Hersteller entwickelte Mesh-Technologie vereinfacht dabei das Einrichten eines flächendeckenden Netzwerks – auch über mehrere Etagen.

Ausstattung

 Telekom Speed Home Wifi
ProdukttypWLAN-Repeater
Physische TastenWPS
MontageStandfuß
LEDsStatus, Signalstärke
Abmessungen (H × B × T)165 × 167 × 80mm
Gewicht285g
WLAN-Geschwindigkeit1.700 Mbit/s
WLAN-Standardsa, b, g, n, ac
VerschlüsselungenWPA, WPA2, WPS
WLAN-Frequenzbänder2,4 GHz, 5,0 GHz
Dualband-ModusSimultan
WLAN-BetriebsartenAccess Point, Bridge
LAN-Schnittstelle2 × RJ45
LAN-StandardGigabit Ethernet (10/100/1.000 Mbit/s)
6 AntennenIntern
Unterstützte GeräteWLAN-fähige Geräte
BesonderheitenWLAN-Funktion MU-MIMO; geeignet für Mesh-Systeme

Vorteile und Nachteile

Bewertung bei idealo: Note 2,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Clevere WLAN-Funktionen 
  • + Sehr schnelles WLAN-ac
  • + Einfache Installation
  • + Relativ geringer Stromverbrauch

Contra

  • – Eher langsames WLAN
  • – Kein Gastnetzwerk
Mehr zum Thema

Fazit

Der Kauf eines WLAN-Repeaters sollte gut überlegt sein, um sich zu lohnen. TECHBOOK überzeugten fünf Modelle, die allesamt mit Dualband-Technik ausgestattet sind und daher einen höheren Datendurchsatz erzielen. Natürlich sollte man bei jedem Modell überprüfen, inwiefern es mit dem bestehenden Router kompatibel ist, um auf eine einfache Installation und bestmögliche Leistung vertrauen zu können

Der Preis-Leistungs-Sieger AVM Fritz!Repeater 2400 bewegt sich im preislichen Mittelfeld, ist jedoch aufgrund der gewohnten Markenqualität von AVM eine Investition wert. Sollen größere Bereiche mit einem kabellosen Netzwerk abgedeckt werden, empfiehlt sich hingegen das Upgrade auf den AVM Fritz!Repeater 6000. Für den kleinere Geldbeutel eignet sich der devolo WLAN Repeater+ ac am besten.

Weitere wissenswerte Artikel zum WLAN-Anschluss

Für alle, die noch mehr darüber erfahren möchten, wie sie ihren WLAN-Anschluss optimieren können, bietet TECHBOOK viele weitere Artikel mit praktischen Ratschlägen, Produkttests und Trendthemen rundum das kabellose Internet. Unterschiedliche Netzwerkmodelle, Marktinnovationen und Hersteller-Insights – alle Beiträge aus unserer Redaktion finden sich in den WLAN-Archives von TECHBOOK.

Themen TECHBOOKs Beste
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.