Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHome EntertainmentSmart Speaker

Ring-Farben bei Amazon Echo und ihre Bedeutung

Von Gelb bis Blau

Die Bedeutung der Ring-Farben beim Amazon Echo

Amazon Echo Dot mit Uhr
Beim Amazon Echo Dot leuchtet der Ring am Fuß. Foto: Getty Images

Der Echo von Amazon, besser bekannt unter dem Namen Alexa, kommuniziert nicht nur per Sprache mit den Nutzern. Mitunter leuchtet der Ring an den intelligenten Lautsprechern auch farblich auf. Von Gelb, über Rot, bis Blau oder Lila – TECHBOOK verrät, welche Bedeutung hinter den bunten Farbringen von Alexa steckt.

Amazon nutzt den Lichtring des Echo oder Echo Dot dazu, Nutzer über den aktuellen Status zu informieren. Das blaue, drehende Aufleuchten des Ringes signalisiert beispielsweise, dass der Echo das Aktivierungswort „Alexa“ verstanden hat und eine Anfrage bearbeitet. Doch was, wenn der Ring am Amazon Echo plötzlich beständig in einer anderen Farbe leuchtet? Was, wenn er farblich blinkt oder pulsiert?

Das steckt hinter den leuchtenden Farben vom Amazon Echo

Eines vorweg: Obwohl wir im folgenden vom Lichtring sprechen, bringen einige Echo-Modelle statt des Ringes auch einen leuchtenden Streifen mit. Das ist beispielsweise beim Echo Show oder dem Echo Auto der Fall und ist der Bauform der Geräte geschuldet. Wie der Echo leuchtet, hat aber keinen Einfluss auf die Bedeutung der Farben.

Blauer Ring

Den blauen Ring sehen Nutzer wohl am häufigsten. Denn er erscheint, wenn der Echo in Betrieb genommen wird oder eine Anfrage bearbeitet. Das Licht des Ringes kann sich dabei sowohl drehen als auch pulsieren.

  • Dunkelblauer Lichtring zeigt ein helleres, sich drehendes blaues Licht an: Amazon Alexa wird gestartet.
  • Dunkelblauer Ring leuchtet konstant, eine Ecke leuchtet in einem helleren Blau: Alexa verarbeitet momentan eine Anfrage.
  • Ring leuchtet abwechselnd dunkel- und hellblau auf: Alexa zeigt an, dass sie reagiert.

Orangener Ring

Leuchtet der Ring am Amazon Echo in der Farbe Orange, zeigt er an, dass der smarte Lautsprecher das erste Mal in Betrieb genommen wurde. Er leuchtet aber auch orange, wenn er die Verbindung zum Netzwerk verloren hat. Sobald Nutzer den Lautsprecher mit dem Strom verbinden, versucht der Echo eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk aufzubauen. Der Lichtring dreht sich dann so lange, bis der Echo im Heimnetz eingebunden ist.

  • Lichtring leuchtet orange und dreht sich im Uhrzeigersinn: Amazon Echo verbindet sich mit einem WLAN-Netzwerk.

Um Alexa einzurichten, nutzen Anwender am besten die kostenlos für iOS und Android verfügbare Amazon Alexa-App auf ihrem Smartphone. In der App müssen sie sich mit ihren Amazon-Kundendaten anmelden und die Option „Ein neues Gerät einrichten“ auswählen. Im Anschluss wählen sie das Echo-Modell, das sie im Heimnetz integrieren möchten, klicken auf „Mit WLAN verbinden“ und folgen den weiteren Anweisungen in der App. Sobald der Echo mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, verschwindet der orange Lichtring.

Lesen Sie auch: Für besseren Sound – mehrere Amazon Echo in Gruppen schalten

Lila Ring

Zeigt der Ring des Amazon Echo die Farbe Lila an, kann das zwei Ursachen haben. Entweder ist bei der WLAN-Verbindung ein Fehler aufgetreten, oder der „Bitte nicht stören“-Modus ist aktiviert.

Lila Ring pulsiert: Fehler bei der WLAN-Verbindung.

In diesem Fall sollten Nutzer den Echo etwa drei Sekunden vom Strom trennen und anschließend erneut versuchen, die Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Lässt sich der Echo weiterhin nicht einbinden, kann das verschiedene Gründe wie beispielsweise ein falsches WLAN-Passwort, eine zu alte Router-Firmware oder aber die Überlastung des WLAN-Netzes haben. Wie Sie in diesen Fällen vorgehen können, beschreibt Amazon in seinem Hilfe-Forum.

Lila Ring blitzt rhythmisch auf: Der „Bitte nicht stören“-Modus ist aktiviert.

Beim Echo lassen sich Warnungen für bzw. Hinweise auf Anrufe, Nachrichten und Drop-ins über die Geräte-Taste in der Alexa-App deaktivieren. Der Lichtring leuchtet in diesem Fall lila auf. Der Modus heißt „Bitte nicht stören“ und lässt sich per Schieberegler aktivieren und ausschalten. Auch einen bestimmten Zeitraum können Nutzer per „Zeitplan“ festlegen.

Roter Ring

Datenschutz ist ein beständiges Thema bei den schlauen Lautsprechern. Um Befehle und Anfragen verarbeiten zu können, sind die Mikrofone dauerhaft aktiv. Wollen Nutzer das nicht, lassen sie diese über die Mikrofontaste am Echo ausschalten. Der Lautsprecher zeigt in diesem Fall einen roten Ring.

Dauerhaft leuchtender roter Ring: Die Mikrofone des Amazon Echo sind deaktiviert.

Gelber Ring

Manchmal pulsiert der Lichtring des Amazon Echo in Gelb. In diesen Fällen ist eine Benachrichtigung für den Nutzer hinterlegt. Das können beispielsweise Versandinformationen über eine Amazon-Bestellung sein.

Gelber, pulsierender Ring: Eine Nachricht ist hinterlegt.

Um die Benachrichtigungen abzurufen, können Nutzer folgende Sprachbefehle tätigen: „Alexa, spiele meine Nachrichten ab“ oder „Alexa, was sind meine Benachrichtigungen?“.

Weißer Ring

Die Lautstärke des Echo lässt sich direkt am Gerät ändern. Stellen Nutzer die Audio-Ausgabe lauter oder leiser, erscheint in diesem Fall ein drehender, weißer Ring. Er verschwindet, sobald die Lautstärkeänderung abgeschlossen ist.

Drehender, weißer Ring: Lautstärke des Amazon Echo wird verändert.

Grüner Ring

Mit dem Amazon Echo können Nutzer auf Wunsch auch andere Echo-Besitzer anrufen. In diesem Fall leuchtet der Lichtring grün auf. Dabei unterscheidet Amazon aber zwei Status:

Grüner Ring pulsiert: Ein Anruf oder Drop-in auf dem Amazon Echo geht ein.

Grüner Ring dreht sich gegen den Uhrzeigersinn: Nutzer befinden sich in einem aktiven Gespräch. Oder es findet gerade ein aktiver Drop-in auf dem Amazon Echo statt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für