Der Abo-Dienst Amazon Prime ist nicht nur wegen seiner kostenlosen Lieferungen bei Kunden beliebt, er beinhaltet auch Zugriff auf Prime Video, Music und weitere Vorteile. Dabei können sogar Millionen Deutsche noch 50 Prozent beim Abo-Preis sparen – ohne es möglicherweise zu wissen!
Wer ein Amazon-Prime-Abo abschließt, bekommt nicht nur schnelleren Versand seiner Produkte. Der Dienst beinhaltet auch viele andere Vorteile, von denen Kunden profitieren – von den Streaming-Diensten Prime Video und Music, Prime Reading für Bücher und Magazine bis hin zu Prime Gaming. Eine bestimmte Nutzergruppe kann diese Leistungen sogar vergünstigt erhalten. TECHBOOK verrät, wer vom Rabatt auf das Amazon-Prime-Abo profitieren kann.
Neue Preise für Prime seit September 2022
Bereits im Juli 2022 hat Amazon die Preiserhöhung für das Prime-Abo offiziell bestätigt. Rund 30 Prozent mehr müssen Kunden seit September seither zahlen. Für das reguläre Abonnement berechnet der Online-Händler statt bislang 69 Euro im Jahr bzw. 7,99 Euro monatlich nun 89,90 Euro bzw. 8,99 Euro. Für Studenten bedeutet die Preiserhöhung einen Anstieg von ehemals 34 Euro jährlich auf 44,90 Euro oder bei einer monatlichen Abrechnung von 3,99 Euro auf nun 4,99 Euro.
Auch interessant: 6 kaum bekannte Dienste, die für Amazon-Prime-Nutzer kostenlos sind
Günstiges Amazon-Prime-Abo mit GEZ-Befreiung
Was viele nicht wissen: Amazon bietet schon seit Längerem eine Aktion für finanzschwächere Haushalte in Deutschland und Österreich an. Wer eines von zwei Merkmalen erfüllt, kann das Abo zum halben Preis bekommen. Eine Möglichkeit, den Rabatt auf das Amazon-Prime-Abo zu erhalten, besteht darin, eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht vorzulegen. Um vom Rundfunkbeitrag (im Volksmund GEZ) befreit zu werden, muss man eine der folgenden Sozialleistungen empfangen:
- Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
- Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel) sowie nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) (§§ 27a oder 27d)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII)
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld nach §§ 122ff. SGB III, wenn die Empfänger nicht bei den Eltern wohnen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Blindenhilfe
- Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften
- Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII (7. Kapitel) oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem BVG
- Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) (§ 267 Abs. 1)
Mit dieser Befreiung können sich Betroffene mit Wohnsitz in Deutschland dann bei Amazon verifizieren und nach erfolgreicher Prüfung das Abo zum halben Preis erhalten.
Aktuelle Artikel
Rabatt auch mit Sozialpass möglich
Neben der Befreiung von Rundfunkgebühren können sich Nutzer aber auch mit einem Sozialpass für den Rabatt bei Amazon verifizieren und sich ein vergünstigtes Prime-Abo sichern. Den bekommen Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II / Hartz IV)
- Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (Sozialhilfe)
- Grundsicherungsempfänger im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von mindestens 80 %
- Familien mit einem schwerbehinderten Kind (Behinderungsgrad von mindestens 50 %)
- Wohngeldempfänger mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern
- Familien und Personen mit einem Netto-Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze (bei 1 Person unter 1080 Euro, bei 2 Personen unter 1480 Euro, bei 3 Personen unter 1710 Euro, …)
Lesen Sie auch: Amazon testet günstigeres Prime-Abo – das steckt (nicht) drin
Unabhängig von der Art der Verifizierung gewährt Amazon den Rabatt auf das Prime-Abo für eine maximale Dauer von 12 Monaten. Danach müssen Kunden den Antrag erneut stellen.
Quellen