Der Klammergriff, besser bekannt als Strg+Alt+Entf, ist nahezu jedem Computer-Nutzer ein Begriff. Heute bereut Microsoft-Gründer Bill Gates die Tastenkombination – und schiebt die Schuld für ihr Entstehen auf IBM.
Diese Tastenkombination hat wohl jeder schon einmal gedrückt: Strg+Alt+Entf. Den Klammergriff brauchte man lange Zeit, um sich auf einem Windows-Computer einzuloggen oder um den Task-Manager zu öffnen. Wirklich praktisch war diese Tastenkombination aber nie, schließlich braucht man gleich beide Hände, um sie auszuführen. Und tatsächlich sieht das selbst Microsoft-Gründer Bill Gates so – heute bereut er die Einführung des Klammergriffs.

Wir brauchen Ihre Mithilfe. Nehmen Sie sich 1 Minute Zeit und beantworten Sie bitte folgende vier Fragen:
Strg+Alt+Entf war ein „Fehler“
Bereits in einem Gespräch an der Havard University 2013 bezeichnete Gates den Klammergriff als „Fehler“. Später wurde er auf einer Veranstaltung erneut darauf angesprochen. Laut „Quartz“ erklärte Gates auf dem Bloomberg Global Business Forum in New York: „Die beteiligten Personen hätten offensichtlich eine andere Taste für diese Aufgabe wählen müssen.“
Auf die Nachfrage, ob er die Entscheidung heute bereue, erwiderte Gates: „Man kann nicht zurückgehen und die kleinen Dinge im Leben ändern, ohne die anderen zu gefährden.“ Gleichzeitig fügte er hinzu: „ Sicher. Wenn ich eine kleine Veränderung vornehmen könnte, dann würde ich es auf eine Taste legen.“
Lesen Sie auch: Windows 11 ist da! Die Neuerungen zum Ansehen
Designer bei IBM sei schuld
Warum wir uns jahrelang mit der komplizierten Tastenkombination Strg+Alt+Entf herumärgern mussten, erklärte Gates bereits 2013. Er schob die Schuld auf einen Designer bei IBM: „Wir hätten eine einzelne Taste haben können, aber der Typ, der bei IBM das Tastatur-Design gemacht hat, wollte uns keine einzelne Taste geben.“
Der „Typ“, der die Kombination ursprünglich zum Neustarten eines PCs entwickelt hat, heißt David Bradley. Gates‘ Aussage konterte er in einem Interview: „Ich habe sie vielleicht erfunden, aber Bill hat sie berühmt gemacht.“
In Windows 11, 10 und 8 spielt die Tastenkombination Strg+Alt+Entf mittlerweile keine wirkliche Rolle mehr – unter anderem aufgrund des neuen Login-Screens. Um beispielsweise auf den Task-Manager zuzugreifen, lässt sie sich aber noch immer nutzen. Auch diejenigen, die die älteren Versionen Windows 7 oder XP noch kennen (oder auch noch damit arbeiten), werden den Klammergriff noch häufiger anwenden.