Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Benutzt, kaputt, weggeschmissen

Nicht jedes alte Smartphone muss in die Tonne

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

17. Oktober 2020, 8:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Benutzt, kaputt, weggeschmissen: Das ist das Schicksal vieler Handys. Doch oft lohnt sich noch eine Reparatur – und falls nicht, sollte das Gerät zumindest mit Bedacht richtig entsorgt werden.

Artikel teilen

Elektroschrott in zahllosen Haushalten: Mehr als 100 Millionen nicht mehr genutzte Handys schlummern nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom in den Schubladen der Deutschen. Darauf hat der Verband anlässlich des E-Waste-Days 2020 aufmerksam gemacht.

Funktionsfähige Geräte sollten gespendet, weiterverkauft oder dem Hersteller zurückgegeben werden, um die Umwelt zu schonen, empfiehlt der Verband. Bei defekten Geräten lohne sich oft noch eine Reparatur. Einige Hersteller böten neben der gesetzlichen Gewährleistung im Rahmen einer freiwilligen Garantie auch eine kostenlose Reparatur an. Ist dies nicht mehr der Fall, könne das Gerät auch auf eigene Kosten repariert und dann verkauft oder gespendet werden.

Lesen Sie auch: 7 alte Handys, die heute richtig wertvoll sind

Mehr zum Thema

Ein Fall für die Tonne? Elektronik richtig entsorgen

Ist ein Gerät nicht mehr reparabel, muss es fachgerecht entsorgt werden – es darf nicht einfach in den Hausmüll. Denn die in den Smartphones eingebauten Lithium-Ionen-Akkus können durch Beschädigungen zu Brandauslösern werden. Akkus und Batterien aller Art gehören deshalb in spezielle Sammelboxen im Handel oder sollten bei kommunalen Sammelstellen wie Recyclinghöfen abgegeben werden. 

Wo Sie Ihren Elektroschrott fachgerecht entsorgen können, erfahren Sie bei unseren Kollegen von myHOMEBOOK.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.