Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile Lifestyle

Das sind die unsichersten Passwörter

Experten warnen

Diese Passwörter können Betrüger in einer Sekunde knacken!

Passwort
Was sind eigentlich die unsichersten Passwörter? Experten haben es herausgefundenFoto: Getty Images

Experten haben die unsichersten Passwörter herausgefunden und warnen: Profis können sie in unter einer Sekunde knacken. TECHBOOK verrät, welche es sind – und wie Ihr Passwort so sicher wird, dass es niemand herausfindet.

Das Internet hat unser Leben in vielen Punkten einfacher, aber auch deutlich unsicherer gemacht. Denn mit ein wenig Kenntnis und Talent können Hacker ganz leicht an empfindliche Daten gelangen, die wir lieber unter Verschluss halten würden. Daher schützen wir uns im Internet so gut es geht mit Passwörtern, die Fremden den Zugang zu Accounts und Daten verwehren sollen. Allerdings siegt beim Erstellen von Passwörtern oft die Bequemlichkeit. Diese Unachtsamkeit bereuen wir spätestens dann, wenn es jemand knackt und unsere Daten missbraucht. Experten haben im Rahmen einer Recherche einige der am häufigsten genutzten und unsichersten Passwörter in Großbritannien enthüllt. Das erschreckende Ergebnis: Weniger als eine Sekunde würden für Betrüger reichen, um viele davon zu knacken.

Das sind die unsichersten Passwörter

Länge und Komplexität – das macht ein sicheres Passwort aus. Es sollte Experten zufolge aus einer Mischung aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen bestehen und keinen Bezug zum Nutzer zulassen. Solche Passwörter lassen sich allerdings schlecht merken, weshalb viele Nutzer zu einfacheren Versionen greifen. Dabei zeigen sie sich meist wenig kreativ, weshalb die unsichersten Passwörter auch so weit verbreitet sind.

Auch wenn Sie sich schwierige Passwörter schlechter merken können, sollten Sie daher auf keinen Fall eines dieser zehn Passwörter verwenden:

  • 123123
  • 123456
  • 1234567
  • 12345678
  • 123456789
  • 1234567890
  • Passwort
  • qwertz
  • 111111
  • 987654321

Ebenfalls sollten Nutzer bestimmte Informationen wie ihren Namen, den ihres Partners oder des Haustieres meiden – die Informationen helfen Betrügern, ein Passwort schneller zu knacken. Auch tabi ist der Name der Straße, in der man aufgewachsen ist, der Lieblings-Urlaubsort oder das Sportteam, von dem man Fan ist. All diese Informationen könnten Betrüger über die Angaben in sozialen Netzwerken wie Facebook herausfinden.

Lesen Sie auch: Bye-bye, Passwort! Apple, Google und Microsoft wollen Login revolutionieren

Bei welchem Passwort Hacker keine Chance haben

Und ja, es gibt sie: Passwörter, bei denen Hacker aufgeben.

Wenn Sie sich an diese Regeln halten, würden Hacker laut der Experten bis zu vier Milliarde Jahre brauchen, um das Passwort zu knacken:

  1. Nutzen Sie für jeden Account im Internet ein anderes Passwort.
  2. Verwenden Sie für Ihr Passwort drei zufällige Wörter, die in keinerlei Zusammenhang stehen.
  3. Ergänzen Sie diese drei Wörter mit einer Zahl.

Wer sich nicht unzählige Passwörter merken kann und will, kann es auch mit einem Passwort-Manager versuchen.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.