Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Überwacht Ihr Partner heimlich Ihr Smartphone?

Spionage-Apps

Überwacht Ihr Partner heimlich Ihr Smartphone?

Frau liegt im Bett neben ihrem Partner, beide schauen auf ein Smartphone. Stellt sich die Frage ob der Partner es überwacht.
Die heimliche überwachen des Smartphones eines Partners ist ein absolutes Warnzeichen in einer Beziehung. Wer so weit geht, macht einiges falsch.Foto: Getty Images

Das Smartphone des Partners zu überwachen, zählt wohl mit zu den größten Vertrauensbrüchen. Technische Mittel und Möglichkeiten zur Überwachung gibt es viele. Besonders perfide, es gibt Spionage-Apps, die unbemerkt installiert werden. TECHBOOK verrät, wie man das erkennt.

Wer das Smartphone seines Partners überwacht, greift oftmals auf vorhandene Dienste zu. So werden beispielsweise häufig die Ortungsfunktionen des Telefons und Messenger-Dienste wie WhatsApp überprüft. Dadurch lässt sich unter anderem der Aufenthaltsort einer Person nachvollziehen. Aber auch Nachrichten lassen sich heimlich mitlesen. Betroffenen ist dabei häufig nicht klar, welche Formen der Überwachung über das Smartphone möglich sind. TECHBOOK klärt auf.

Smartphone-Überwachung per App

Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps im App Store und Google Play Store, die die Überwachung eines Smartphones ermöglichen. In vielen Fällen haben diese Spionage-Apps vor allem eifersüchtige Menschen im Fokus. All jene versprechen eine Überwachung der Smartphone-Aktivität. Mit den Apps sollen zum Beispiel das Handy geortet, WhatsApp-Nachrichten oder Anrufe sichtbar werden. In den Bewertungen der Apps finden sich viele Fans der Überwachung. Nicht nur eifersüchtige Partner oder sorgende Eltern zeigen sich begeistert, auch Chefs geben an, auf diese Weise ihre Mitarbeiter zu überprüfen.

Lesen Sie auch: Wegen dieser Unachtsamkeit lesen andere Ihre WhatsApp-Nachrichten mit!

Alles in allem macht **** (Name von Redaktion unkenntlich gemacht) genau das, was es verspricht! Die Software sowie die zahlreichen Features funktionieren einwandfrei und zuverlässig. Die Software hat seinen Preis, jedoch ist dieser daher zu 100 % berechtigt“, schreibt unter anderem Nutzer Marcel auf der Seite der Spionage-App. 

Überwachung ist illegal

Käufer einer solchen App, die damit ein fremdes Handy überwachen wollen, müssen die Spionage-App auf dem Gerät installieren. Die Anbieter versprechen keinerlei Sichtbarkeit, sodass die betroffene Person nichts von der Überwachung mitbekommt. Heimlich erfahren die Nutzer der App nahezu alles, was auf dem Handy passiert: Mit wem die Person telefoniert, ganze Telefonat-Aufzeichnungen oder Chatverläufe sämtlicher Messenger-Dienste.

Was den meisten Menschen zwar bewusst ist, aber zum Zweck der Überwachung einfach ignoriert wird: Solche Apps sind ohne das Einverständnis der Handy-Besitzer illegal. Eine Ausnahme gibt es lediglich für Eltern. Bis zu drei Jahre Gefängnis können Menschen in Deutschland drohen, die eine solche App ohne das Wissen des Smartphone-Besitzers installieren und das Handy überwachen. Gegenüber Vice berichtet ein Nutzer etwa, dass er durch so eine App herausgefunden habe, dass seine Frau ihn betrügt. Er habe daraufhin die Scheidung eingereicht. Reue, die App heimlich und illegal genutzt zu haben, zeigt er nicht. „100 Prozent Erfolg. Übermorgen ist meine Scheidung“, sagt der Nutzer zu Vice.

Das Technikmagazin „c’t“ führte hierzu eine stichprobenhafte Nachfrage bei den Landeskriminalämtern von Niedersachsen und Berlin durch. Das Ergebnis: In den vergangenen Jahren gab es kaum Strafprozesse oder Ermittlungsverfahren aufgrund der strafbaren Nutzung solcher Apps. Die Dunkelziffer sei dagegen sehr hoch.

So kommen Sie Spionage-Apps auf die Schliche

Obwohl die Überwachungs-Apps auf dem Handy nur schwer zu enttarnen sind, weil sie in der Regel nicht sichtbar sind, gibt es einige Indizien, die sie dennoch entlarven können.

Anzeichen für eine Spionage-App auf dem Handy sind:

  • Ein erhöhter Akku-Verbrauch: Die Arbeitsprozesse der App führen zu einem schnelleren Entladen des Akkus.
  • Ein erhöhter Datenverbrauch: Das Versenden der Dateien im Hintergrund an den Nutzer der Spionage-App verursacht einen höheren Datenverbrauch.
  • Komplikationen auf dem Smartphone: Sowohl die Prozessabläufe der App auf dem Handy als auch Fehler in der Software können zu einer Verlangsamung des Smartphones und zum Erhalt merkwürdiger Nachrichten führen.

Zudem können weitere Maßnahmen nützlich sein:

  • Unbekannte Geräteadministratoren deaktiviert werden.
  • Web-Zugriff von Messengern überprüfen. Unter angemeldete Geräte schauen, welche Geräte Zugriff haben und gegebenenfalls sperren.
  • Gerät notfalls auf Werkseinstellung zurücksetzen.
  • Passwörter ändern.

Lesen Sie auch: So finden Sie Spionage-Apps auf dem Handy

Sollten Sie einen Verdacht hegen, dass eine solche Spionage-App auf Ihrem Handy installiert ist, ist es ratsam, zunächst einen Blick in die App-Liste zu werfen. In den Einstellungen können Sie sehen, welche Apps auf Ihrem Handy installiert sind und ob eine App zur Überwachung darunter ist. Problem ist, dass die Apps zur Überwachung des Smartphones verdeckte Namen benutzen. Helfen können ebenso Anti-Virus-Apps und Anti-Spionage-Apps. Wenn Sie eine entsprechende Anwendung auf Ihrem Handy entdecken, sollten Sie diese entfernen.

Generell gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Schützen Sie Ihr Smartphone  zum Beispiel mit einem Passwort und lassen Sie es nicht in fremde Hände gelangen. 

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für