Bei all den Funktionen, die moderne Smartphones heutzutage bieten, kommt der Akku kaum noch nach. Er ist oftmals schon nach einem Tag leer – oder sogar schneller. Doch eine Einstellung kann Energie sparen und die Laufzeit somit verlängern. TECHBOOK erklärt, wie es geht.
Unsere Handys sind täglich im Dauereinsatz. Kein Wunder also, dass ihnen ab und an die nötige Energie fehlt. Doch es gibt einen Trick, mit dem sich Energie sparen und die Akkulaufzeit des Smartphones erhöhen lässt. Die Lösung heißt: Bildschirmabschaltung. Mit einer ganz einfachen Änderung in den Einstellungen können Sie die Anzeigezeit des Displays umstellen und dadurch rund um die Uhr Energie sparen.
Berühren Sie den Touchscreen Ihres Handys nicht, verdunkelt sich das Display nach einer bestimmten Zeit automatisch. Wie lange ein Display aktiv bleibt, ist in den Einstellungen festgelegt. Je länger der Zeitraum desto mehr Energie frisst die Anzeige – vor allem dann, wenn das Display auch noch hell strahlt. Das Herunterregeln der Bildschirmzeit kann also Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen.
Lesen Sie auch: 5 Tipps, mit denen Sie den Smartphone-Akku richtig aufladen
So erhöhen Sie die Akkulaufzeit
Beim iPhone lässt sich die Zeit der automatischen Display-Abschaltung in den Einstellungen des Telefons herabsetzen und so die Akkulaufzeit erhöhen. Im Unterpunkt „Anzeige & Helligkeit“ finden Sie die „automatische Sperre“ und können diese von einer Minute auf 30 Sekunden minimieren.
Bei Android-Geräten können Nutzer die Zeit bis zur Bildschirmsperre ebenfalls in den Einstellungen verändern. Im Menüpunkt „Anzeige“ können Sie die Zeit, bis sich das Display abdunkelt und dadurch Strom spart, im Bereich „Bildschirm-Timeout“ umstellen. Die Funktion kann je nach Gerät auch etwas anders benannt sein. In der Regel stehen hier Zeiträume zwischen 15 Sekunden und bis zu 30 Minuten zur Auswahl.