Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Von der Verbraucherzentrale

Flugärger-App bietet Hilfe bei Stress mit der Airline

Wenn am Airport gar nichts mehr geht, kann eine App helfen
Die Flugärger-App der Verbraucherzentrale NRW hilft bei – genau – Flugärger wie Verspätung, Annullierung oder verlorenem Gepäck. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

17. Februar 2023, 12:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Flieger weg oder zu spät, Gepäck woanders gelandet, Streiks am Flughafen oder bei der Airline – die Liste möglicher Flugärgernisse ist lang. Eine App der Verbraucherzentralen soll Reisende unterstützen. Was kann sie?

Artikel teilen

Während einer Flugreise kann viel schiefgehen – wenn man Pech hat. Dann finden sich Reisende ganz schnell in einer Vorhölle aus Umbuchungen, schwer zu erreichenden Anschlussflügen und möglichen Zahlungsansprüchen wieder. Ich schlimmsten Fall geht aufgrund von Streiks oder Ausfällen auch gar nichts mehr. Betroffene wissen dann meist nicht, wie sie reagieren müssen, um ihre Ansprüche und Rechte geltend zu machen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet mit der Flugärger-App daher einen praktischen Helfer für das Smartphone.

Die App fürs Smartphone oder Tablet lässt sich kostenlos für Android und iOS herunterladen und gibt schnell Auskünfte zur Rechtslage. Die Informationen reichen dabei von einfachen Fluggastrechten bis hin zur – auch das kommt hin und wieder vor – Insolvenz der gebuchten Airline.

Lesen Sie auch: Karte zeigt freie WLAN-Hotspots auf Flughäfen weltweit

Mehr zum Thema

Flugärger-App hilft auch bei Selbstverschulden

Mit einer einfachen Abfrage des Problems hilft die App auch beim Ermitteln möglicher Zahlungsansprüche. Ob es sich dabei um eine Verspätung, einen Flugausfall oder verlorenes Gepäck handelt – man tippt die entsprechenden Angaben einfach im Menü an und bekommt Rat. Auch wer selbst verschuldet einen Flug verpasst, bekommt mit der Flugärger-App Hilfe. Denn auch hier lassen sich nämlich möglicherweise Steuern und Gebühren zurückfordern.

Am Ende des Vorgangs steht ein fertiges Schreiben an die Airline mit den richtigen Forderungen. Die Flugärger-App ist kostenlos und läuft auf allen aktuelleren Android- und iOS-Smartphones. Den Bewertungen in den App Stores zufolge funktioniert das Angebot ziemlich gut.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.