Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue Features

Bluetooth 6.1 veröffentlicht – das müssen Nutzer wissen

Der neue Standard Bluetooth 6.1 ist finalisiert
Der neue Standard Bluetooth 6.1 ist finalisiert Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein
Adrian Mühlroth
Redakteur

12. Mai 2025, 14:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der kabellose Kommunikationsstandard Bluetooth wird stetig weiterentwickelt. Erst Ende 2024 hatte die verantwortliche Bluetooth Special Interest Group (SIG) die nächste Generation der Übertragungstechnologie eingeführt. Bevor diese aber überhaupt in ersten Geräten erscheint, gibt es nun schon ein Update.

Artikel teilen

Die Bluetooth Special Interest Group hat einen halbjährlichen Release-Zeitplan zusammen mit einer neuen Version des Standards angekündigt. Bluetooth 6.1 baut auf der aktuellen Generation auf und fügt eine Reihe von Features und Verbesserungen hinzu.

Mehr Sicherheit und verbesserte Energieeffizienz

Jedes Bluetooth-Gerät hat eine auflösbare Geräteadresse (RPA), für die ein anderes Gerät einen Schlüssel braucht, um eine Verbindung herstellen zu können. Bluetooth 6.1 erhöht die Sicherheit, indem die RPA in unregelmäßigen Abständen automatisch verändert wird. Das macht es für Angreifer erheblich schwieriger, ein bestimmtes Gerät über längere Zeit zu verfolgen.

Randomisierte RPAs haben in Bluetooth 6.1 einen praktischen Nebeneffekt. Dadurch, dass der Prozess der Adressänderung nun beim Host-Gerät liegt, können verbundene Geräte Energie sparen. Für Kopfhörer und Smartwatches dürfte das zu einer längeren Akkulaufzeit beitragen.

Lesen Sie auch: Warum heißt Bluetooth so und was bedeutet das Zeichen?

Halbjährliche Updates und Funktionsübersicht

Bislang hatte die SIG neue Bluetooth-Standards in unregelmäßigen Abständen angekündigt – mit Version 6.1 soll sich das ändern. Um schneller auf Änderungen reagieren und neue Sicherheitsfunktionen früher implementieren zu können, erscheinen künftig zwei neue Versionen pro Jahr.

Mit Bluetooth 6.1 hat die Interessen-Gruppe einen Anhang für den Kommunikationsleitfaden für die Industrie eingeführt. Dort sind die Funktionen des Übertragungsstandards leicht verständlich beschrieben und erklärt. Das soll es Unternehmen erleichtern, die Fähigkeiten ihrer Bluetooth-Geräte an Kunden zu kommunizieren.

Mehr zum Thema

Bluetooth 6 kommt erst Ende des Jahres

In der Regel benötigen Hersteller etwa ein Jahr, um neue Bluetooth-Standards in ihren Geräten zu implementieren. Da Version 6 erst Ende 2024 erschienen ist, dürften erste kompatible Smartphones, Kopfhörer etc. im Herbst starten. Das iPhone 17 bekommt Bluetooth 6 aller Voraussicht nach als eines der ersten Geräte.

Bluetooth 6 erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit im Stromsparmodus im Vergleich zu Bluetooth 5.4 um 50 Prozent auf 3 Megabit pro Sekunde. Auch die maximale Entfernung wächst um 25 Prozent auf 300 Meter an. Eine praktische Neuerung ist zudem Bluetooth Channel Sounding, was die Richtung und Distanz zwischen zwei Geräten misst. Das ermöglicht das Suchen und Tracken per Bluetooth – vergleichbar mit Apples AirTag. Der neue Standard soll außerdem die Einrichtung von Geräten beschleunigen.

Themen Bluetooth News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.