Warum kann ich bei meinem iPhone manchmal einen Anruf ablehnen und manchmal nicht? TECHBOOK klärt den Apple-Mythos auf!
Zwei Möglichkeiten bei Anrufen auf dem iPhone
Schon aufgefallen? Manchmal ist es beim iPhone möglich, einen Anruf per Button abzulehnen – und manchmal nicht. Klingelt Ihr Smartphone und Sie bekommen folgenden Bildschirm zu Gesicht, bleibt Ihnen zunächst nur die Annahme des Telefonats per Wischgeste nach rechts oder das lange Warten, bis der Anrufer von selbst aufgibt.

Auch interessant: iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test
Manchmal haben Sie allerdings auch die Wahl, ob Sie den Anrufer wegdrücken möchten oder nicht. Seit dem Update auf iOS 14 werden eingehende Anrufe nicht mehr im Vollbild angezeigt, sondern als Balken im oberen Bereich des iPhones. In diesem Fall erscheint sowohl ein roter als auch ein grüner Button.

Deshalb können Anrufe nur manchmal abgelehnt werden
Aber was steckt eigentlich dahinter? Die Antwort ist simpel: Ist Ihr iPhone im Standby-Modus während der Anruf kommt, erscheint auf dem Sperrbildschirm nur der Wisch-Slider zum Annehmen. Ist das iPhone jedoch entsperrt, erscheint auch der Button zum Ablehnen. Dahinter steckt also ein Schutzmechanismus, der verhindert, dass Sie Anrufe versehentlich ablehnen – etwa durch Berührungen in der Hosentasche.
Lesen Sie bei unseren Kollegen von FITBOOK: Angst vorm Telefonieren? Das kann helfen!
Wie man Anrufe trotzdem ablehnt
Lästige Anrufer auch im Sperrbildschirm abweisen? Das geht! Drücken Sie einfach den Power-Button, und Sie haben Ruhe. Wer zweimal drückt, schickt den Anrufer direkt auf die Mailbox, falls diese eingerichtet ist.